Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 635

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen Sie zwei Zustände und fügen Sie für jeden Zustand Bilder hinzu:
Die Value-Eigenschaft ist von besonderer Bedeutung. Wenn eine Bindung an einen
digitalen Eingang erfolgt, gibt es zwei Zustände für den Eingang, 0 und 1. Setzen
Sie die Value-Eigenschaft auf den Wert der gebundenen Variablen. 0 und 1 für
digitalen Eingang. Es können auch RAPID-Variablen gebunden werden, wobei
mehrere Zustände und Werte für die Werte in der RAPID-Variablen vorhanden sein
können.
Legen Sie die SelectedStateValue-Eigenschaft für die Bindung an ein
Steuerungsobjekt fest:
Wie gehe ich vor, damit Optionsfelder den aktuellen Zustand anzeigen
Zwei Optionsfelder (radio-Buttons) sollen einen digitalen Eingang steuern. Wenn
der Bildschirm geladen wird, sollen die Optionsfelder den aktuellen Zustand des
Ausgangs anzeigen.
Aktionen
Erstellen Sie eine group (Gruppe) oder ein panel (Bedienfeld) und platzieren Sie
die beiden Optionsfelder (radio-Buttons) in der group oder dem panel.
Setzen Sie für button1 den Standardeigenschaftswert aufTrue und binden Sie die
Eigenschaft an den Wert des digitalen Ausgangssignals der Steuerung.
Nehmen Sie an button2 keine Änderungen vor.
Wenn der Bildschirm geladen wird, zeigen die beiden Optionsfelder (radio-Buttons)
den Zustand ordnungsgemäß an.
Was ist ein RAPID-Datenfeld?
Ein RAPID-Datenfeld ist eine Variable, die mehr als einen Wert enthält. Jeder Wert
wird mit einem Index angegeben.
Beispiel für ein RAPID-Datenfeld
Schauen Sie sich folgenden RAPID-Code an.
VAR string part{3} := ["Shaft", "Pipe", "Cylinder"];
„part" ist in diesem Fall ein RAPID-Datenfeld, das aus drei Werten besteht. Der
Index des Datenfeldes in „part" reicht von 1 bis 3.
Der Index des RAPID-Datenfeldes darf nicht negativ sein und sollte mit 1 beginnen.
Bildschirmnavigation
Die Bildschirmnavigation in ScreenMaker erfolgt in einer Baumstruktur.
Betrachten Sie das folgende Beispiel,
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
Zum Öffnen von Bildschirm A1, müssen Sie zuerst Bildschirm A öffnen.
Zum Navigieren von Bildschirm A1 zu Bildschirm B1 müssen Sie zuerst
Bildschirm A1 und dann Bildschirm A schließen und vom Hauptbildschirm
über Bildschirm B zu Bildschirm B1 navigieren.
Entsprechend müssen Sie zum Navigieren von Bildschirm B1 zu Bildschirm
C1 zuerst Bildschirm B1 und Bildschirm B schließen und dann vom
Hauptbildschirm über Bildschirm C zu Bildschirm C1 navigieren.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
15 Registerkarte „ScreenMaker"
15.4 Häufig gestellte Fragen
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis