Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 177

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am besten definieren Sie Gruppen für spezielle Aufgaben bei der Arbeit mit
Robotern in Ihrem Unternehmen. Sie können beispielsweise Gruppen für
Administratoren, Programmierer und Benutzer definieren.
Die Standardgruppe
Alle Steuerungen haben eine vorgegebene Gruppe mit dem Namen Standardgruppe,
die alle Berechtigungen hat und der der Standardbenutzer angehört. Diese Gruppe
kann nicht entfernt werden, aber sie kann vom Benutzer mit der Berechtigung
Benutzerautorisierungseinstellungen verwalten geändert werden.
Das Ändern der Gruppenzugehörigkeit des Standardbenutzers ist mit einem
Risiko verbunden. Wenn Sie versehentlich das Kontrollkästchen Standardbenutzer
oder eine Berechtigung der Standardgruppe deaktivieren, wird eine Warnung
angezeigt. Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Benutzer mit der Berechtigung
Benutzerautorisierungseinstellungen verwalten definiert wurde. Wenn weder die
Standardgruppe noch eine andere Gruppe über die Berechtigung
Benutzerautorisierungseinstellungen verwalten verfügt, können Sie Benutzer
und Gruppen unter Umständen nicht mehr verwalten.
Berechtigungen
Berechtigungen sind Rechte zum Ausführen von Aktionen oder Zugriff auf Daten
in der Steuerung. Sie vergeben Berechtigungen an Gruppen, denen Sie dann
wiederum die Benutzer hinzufügen, die über diese Berechtigungen verfügen sollen.
Berechtigungen werden als Steuerungsberechtigungen oder
Anwendungsberechtigungen erteilt. Abhängig von den durchgeführten Aktionen
benötigen Sie mehrere Berechtigungen. Informationen zu Vorgehensweisen finden
Sie unter
Steuerungsberechtigungen
Berechtigungen für die Steuerung werden von der Robotersteuerung überprüft
und gelten für alle Werkzeuge und Geräte, die auf die Steuerung zugreifen.
Anwendungsberechtigungen
Anwendungsberechtigungen gelten nur für eine bestimmte Anwendung (z. B. das
FlexPendant) und gelten nur bei Verwendung dieser Anwendung.
Anwendungsberechtigungen können durch Add-ins hinzugefügt und in
Kundenanwendungen verwendet werden.
Lokale und Remote-Clients
RobotStudio verhält sich zur Steuerung normalerweise wie ein Remote-Client und
ein an den FlexPendant-Steckverbinder angeschlossenes Gerät verhält sich zur
Steuerung wie ein lokaler Client. Die Rechte eines Remote-Clients im Einrichtbetrieb
der Steuerung sind im Vergleich zu einem lokalen Client eingeschränkt. So kann
ein Remote-Client z. B. kein Programm ausführen, oder den Programmzeiger
einstellen.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
Hinweis
UAS-Berechtigungsanzeige auf Seite
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
6 Arbeiten mit Online-Funktionen
6.3 Benutzerautorisierung
467.
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis