Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 621

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel eines Anwendungsfalls
Schauen Sie sich folgenden Fall an, in dem Sie einen Produktionsbildschirm
entwerfen, der folgende Funktionen hat:
Um dies zu erreichen:
Sie können die oben beschriebenen Schritte wiederholen, um ein Widget entweder
in den selben oder in anderen Projekten zu erstellen, je nachdem, ob Sie die Alarme
und den Steuerungsstatus angezeigt bekommen wollen.
Erstellen eines ScreenMaker-Widget-Projekts
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
Anzeigen einer Grafik
Anzeigen von Alarmen
Anzeigen des Steuerungsstatus
1 Erstellen Sie im ScreenMaker ein neues Widget-Projekt und nennen Sie es
z. B. GraphWidget.
2 Ziehen Sie die Diagrammsteuerung und andere erforderliche Steuerungen
auf das Widget und legen Sie sie dort ab.
3 Schließen Sie je nach Bedarf eine physische oder virtuelle Steuerung an.
4 Verknüpfen Sie die Steuerung mit den Steuerungsdaten.
5 Verwenden Sie das Dialogfeld „Widget Properties", um die Größe des Widget
zu ändern.
6 Erstellen Sie das Projekt.
7 Laden Sie die Ausgabe auf den Produktionsbildschirm herunter.
1 Klicken Sie auf die Registerkarte New (Neu). Alternativ können Sie im
Kontextmenü des Projekts auf New Project (Neues Projekt) klicken.
Das Dialogfeld New ScreenMaker Project (Neues ScreenMaker-Projekt)
wird angezeigt.
2 Klicken Sie unter „Widget Templates" (Widget-Vorlagen) auf Widget.
3 Legen Sie einen Namen für das Widget-Projekt fest.
ScreenMaker-Widget-Projekte werden standardmäßig im Ordner
...\Documents\RobotStudio\Widget Projects gespeichert.
4 Klicken Sie auf OK.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
15 Registerkarte „ScreenMaker"
15.3.1 Verwalten von Projekten
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
621

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis