Überblick über dieses Handbuch
Über dieses Handbuch
RobotStudio ist eine PC-Anwendung für die Modellierung, Offline-Programmierung
und Simulation von Roboterzellen. Dieses Handbuch beschreibt, wie Roboterzellen
und Stationen mit RobotStudio erstellt, programmiert und simuliert werden. In ihm
werden außerdem die Begriffe und Konzepte für die Offline- und
Online-Programmierung erläutert.
Verwendung
Dieses Handbuch sollte bei der Arbeit mit den Offline- oder Online-Funktionen von
RobotStudio verwendet werden.
An welche Personen richtet sich dieses Handbuch?
Dieses Handbuch ist für Anwender von RobotStudio, Ingenieure, die Angebote
erstellen, Konstrukteure mechanischer Komponenten, Offline-Programmierer,
Roboter- und Servicetechniker, SPS-Programmierer, Roboterprogrammierer und
Robotersystemintegratoren vorgesehen.
Voraussetzungen
Der Leser muss über folgende grundlegenden Kenntnisse verfügen:
Kapiteleinteilung
Die Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel gegliedert:
Kapitel
1
2
3
4
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
•
Roboterprogrammierung
•
Umgang mit Windows
•
3D-CAD-Programme
Einführung in Robot-
Studio auf Seite 25
Aufbauen von Statio-
nen auf Seite 87
Programmierung von
Robotern auf Sei-
te 119
Simulieren von Pro-
grammen auf Sei-
te 159
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Überblick über dieses Handbuch
Inhalt
Enthält Installationsanweisungen, elementare Er-
läuterungen der Begriffe und Konzepte für Roboter
und Programmierung sowie eine Beschreibung der
grafischen Benutzeroberfläche.
Beschreibt die Erstellung von Stationen in Robot-
Studio. Dazu gehören Import und Konfiguration der
Ausrüstung, die simuliert werden soll, sowie das
Testen der Erreichbarkeit, um die optimale Stations-
anordnung zu ermitteln.
Beschreibt die Erstellung von Roboterbewegungen,
E/A-Signalen oder Prozessinstruktionen und Logi-
ken in einem RAPID-Programm für die Roboter. Es
beschreibt auch, wie ein Programm gestartet und
getestet wird.
Beschreibt, wie Roboterprogramme simuliert und
überprüft werden.
Fortsetzung auf nächster Seite
13