Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 608

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Registerkarte „ScreenMaker"
15.3.1 Verwalten von Projekten
Fortsetzung
Verwendung von ScreenMaker-Steuerelementen
In diesem Abschnitt wird das Erstellen der grafischen Benutzeroberflächen mithilfe
der folgenden Steuerelemente aus der ToolBox beschrieben.
ActionTrigger
Ein action trigger-Steuerelement löst ein Ereignis aus, z. B. das Sichtbarmachen
eines ausgeblendeten Objekts, wenn mithilfe eines Steuerelements eine Aktion
ausgeführt wird. Es ermöglicht das Ausführen einer Reihe von Aktionen, wenn
sich der Eigenschaftswert ändert. Der Eigenschaftswert kann an ein signal (Signal),
rapid data (Rapid-Daten) oder application variable (Anwendungsvariable) gebunden
sein.
Das ActionTrigger -Steuerelement kann auch verwendet werden, um die Anwendung
aus RAPID aufzurufen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein ActionTrigger-Steuerelement hinzuzufügen::
1
2
Es wird keine Aktion ausgelöst, wenn der Bildschirm erstmalig gestartet wird,
jedoch wird eine Aktion ausgelöst, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt eine Differenz
des Bindungswerts auftritt. Diese Funktion wird nur in RobotWare 5.12.02 oder
höher unterstützt.
Beispiel: Betrachten Sie ein Signal, das an die Werteigenschaft gebunden ist. Der
Wert des Signals ändert sich zur Laufzeit bei der Ausführung einer bestimmten
Aktion. Die für das ActionTrigger-Steuerelement konfigurierte
Fortsetzung auf nächster Seite
608
3 Klicken Sie auf das Smarttag in der oberen rechten Ecke des Steuerelements,
um die grundlegenden Aufgaben der Konfiguration auszuführen. Siehe
Konfigurieren der Datenbindung auf Seite
Hinweis
Sie können weitere Konfigurationsschritte vornehmen, indem Sie im
Properties-Fenster (Eigenschaftenfenster) die Attribute bearbeiten. Siehe
Properties window auf Seite
Aktion
Ziehen Sie ein ActionTrigger -Steuerelement aus der ToolBox in den Entwurfsbe-
reich.
Sie können den Namen eines ActionTrigger-Steuerelements ändern, seinen Stan-
dardwert festlegen und einen Datenbindungswert für das Steuerelement konfigu-
rieren.
Informationen zum Festlegen der Werte einer Eigenschaft finden Sie un-
terProperties window auf Seite
Sie können das Triggerereignis für einen ActionTrigger auf eine beliebige
Ereignisbehandlungsroutine einstellen, die entweder mit einem Steuerele-
ment oder mit einer Events Manager-Option erstellt wurde.
Informationen zur Konfiguration der Datenbindungswerte finden Sie unter
Konfigurieren der Datenbindung auf Seite
Informationen zur Einrichtung der Anwendungsvariablen finden Sie unter
Verwalten von Anwendungsvariablen auf Seite
Hinweis
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
627.
603.
603.
627.
626.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis