Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 328

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Registerkarte „Modellierung"
9.4.7 Grundlegende Smart-Komponenten
Fortsetzung
Signale
Ergebnis
LogicMux
Der Ausgang wird festgelegt gemäß: Output = (Input A * NOT Selector) + (Input B
* Selector)
Signale
Selector
InputA
InputB
Output
LogicSplit
Der LogicSplit nimmt Inputund setzt OutputHigh auf denselben Wert wie Input,
und OutputLow als Inverse von Input.
PulseHigh sendet einen Impuls, wenn Input auf hoch gesetzt ist, und PulseLow
sendet einen Impuls, wenn Input auf niedrig gesetzt ist.
Signale
Input
OutputHigh
OutputLow
PulseHigh
PulseLow
LogicSRLatch
Für LogicSRLatch gibt es einen stabilen Zustand.
Signale
Set
Reset
Output
InvOutput
Converter
Wandelt zwischen Eigenschaftswerten und Signalwerten um.
Eigenschaften
AnalogProperty
DigitalProperty
GroupProperty
BooleanProperty
Fortsetzung auf nächster Seite
328
Beschreibung
Falls niedrig, wird der erste Eingang ausgewählt.
Falls hoch, wird der zweiter Eingang ausgewählt.
Gibt den ersten Eingang an.
Gibt den zweiten Eingang an.
Gibt das Ergebnis der Operation an.
Beschreibung
Gibt das Eingangssignal an.
Geht hoch (1), wenn der Eingang 1 ist.
Geht hoch (1), wenn der Eingang 0 ist.
Sendet einen Impuls, wenn Input auf hoch gesetzt ist.
Sendet einen Impuls, wenn Input auf niedrig gesetzt ist.
Wenn Set=1, Output=1 und InvOutput=0
Wenn Reset=1, Output=0 und InvOutput=1
Beschreibung
Setzt das Ausgangssignal.
Setzt das Ausgangssignal zurück.
Gibt das Ausgangssignal an.
Gibt das Ausgangssignal der Inverse an.
Beschreibung
Wandelt in AnalogOutput um.
Wandelt in DigitalOutput um.
Wandelt in GroupOutput um.
Wandelt von DigitalInput und in DigitalOutput um.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Beschreibung
Enthält das Ergebnis der Bewertung.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis