Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 407

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweck der Signale
Die Signale "Total Motor Power" (Gesamte Motorleistung) und "Total Motor Energy"
(Gesamte Motorenkraft) dienen dazu, einen Überblick über die Energie, die von
den Robotern verbraucht wird, zu gewähren. Bei virtuellen Robotern können diese
Signale zur Identifizierung von Höchstwerten des Stromverbrauchs verwendet
werden, wodurch der Roboterprogrammierer das Roboterprogramm so anpassen
kann, dass der Stromverbrauch gesenkt wird. Bei physischen Robotern können
die Signale dazu verwendet werden, den Stromverbrauch verschiedener einzelner
Roboter mit dem gleichen Roboterprogramm zu vergleichen, und zu ermitteln, ob
ein Roboter deutlich von den anderen abweicht. Jegliche Abweichung kann
bedeuten, dass der jeweilige Roboter gewartet werden muss.
Vordertiefe
Die Vordertiefe prüft die Entfernung zum nächsten Gegenstand für jedes Gelenk.
Ist ein Gelenk weniger als 20 Grad von einer Grenze entfernt, zeigt das Signal
„Near Limit" (Vordertiefe) den aktuellen Wert an. Andernfalls liegt der Wert des
Signals konstant bei 20 Grad. Befindet sich mehr als ein Gelenk unterhalb der
20-Grad-Grenze, dann muss sich dem niedrigsten Wert zuerst zugewendet werden.
Einrichten der Signale
Mit dieser Prozedur können Sie die Signale konfigurieren, die für die nächste
Simulation gespeichert werden sollen:
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
1 Laden Sie eine Station in das System. Siehe
2 Klicken Sie auf der Registerkarte Simulation auf Signalanalyse und wählen
Sie Signaleinrichtung.
Das Fenster „Signaleinrichtung" wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf der Ansicht Signale auswählen auf die Signale, die für die
Simulation konfiguriert und gespeichert werden sollen.
Die ausgewählten Signale werden dem Fenster „Aktuelle Einrichtung"
hinzugefügt.
4 Klicken Sie in der Ansicht Aktuelle Einrichtung mit der rechten Maustaste
auf Stationsdatenbank und wählen Sie Aktiviert.
Dies stellt sicher, dass immer alle ausgewählten Signale aufgezeichnet
werden, wenn eine Simulation abläuft.
Hinweis
Durch die Deaktivierung der Stationsdatenbank wird die Aufzeichnung
gestoppt, die Konfiguration und alle fertiggestellten Aufzeichnungen
werden jedoch in der Station gespeichert.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
10 Registerkarte „Simulation"
10.11.2 Signaleinrichtung
Registerkarte Neu auf Seite
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
233.
407

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis