Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 613

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt
2
3
4
ConditionalTrigger
Die Schaltfläche ConditionalTrigger definiert die Bedingungen, während
Aktionsauslöser definiert werden. Eine Aktion wird ausgelöst, wenn es eine
Änderung im Wert der gebundenen Daten gibt.
Gehen Sie wie folgt vor, um das ConditionalTrigger -Steuerelement hinzuzufügen:
Schritt
1
2
Definieren von Ereignissen
Bei der Ereignisbehandlungsroutine handelt es sich um einen Satz von Aktionen,
die ausgeführt werden, nachdem ein Ereignis aufgetreten ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Ereignis einzurichten:
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
Aktion
Sie können über das SmartTag die folgenden VariantButton-Tasks ausführen:
Define Actions before value change
Define Actions after value change
Sie können im Fenster Properties die folgenden spezifischen Eigenschaften für
VariantButton einstellen:
Wählen Sie Incrementoder Decrement aus der Dropdown-Liste Behavior.
Das Standardverhalten von VariantButton ist Increment.
Wählen Sie StepRate und legen Sie die Rate fest, mit der dieser Wert variiert
werden muss.
Wählen Sie DataType, in Bezug auf den der Wert gebunden werden soll, und
legen Sie die Werteigenschaft des gewählten Datentyps fest.
Unterstützt nur die RAPID-Datentypen Num und Dnum. Weitere Informationen zur
Datenbindung finden Sie unter
Über das Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden häufigen Tasks ausführen:
Legt BackColor, ForeColor, Location und Size des Steuerelements fest.
Wählen Sie True oder False aus der Dropdown-Liste Visible, um das Steue-
relement aus- oder einzublenden.
Wählen Sie True oder False aus der Dropdown-Liste Enabled, um das
Steuerelement zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Aktion
Ziehen Sie ein ConditionalTrigger -Steuerelement aus der ToolBox in den Ent-
wurfsbereich.
Sie können im Fenster Properties die folgenden spezifischen Eigenschaften für
ConditionalTrigger einstellen:
Wählen Sie die auszuführende Bedingung aus dem Dropdown-Menü Con-
dition. Die Folgenden sind die unterstützten Bedingungen AND, OR, XOR,
NOT, und EQUAL.
Wählen Sie True oder False aus der Dropdown-Liste Enabled, um das
Steuerelement zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wählen Sie LHS und RHS und binden Sie den Datenwert an Controller Object
oder Application Variable. Weitere Informationen zur Datenbindung siehe
Datenbindung auf Seite
1 Wählen Sie das Steuerelement aus, für das die Ereignisbehandlungsroutine
definiert werden soll.
2 Öffnen Sie mit einer der folgenden Methoden das Dialogfeld Events Panel
(Ereignisbereich):
Doppelklicken Sie auf das Steuerelement.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement, wählen
Sie Events Manager (Ereignismanager) aus, klicken Sie auf Add
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
15 Registerkarte „ScreenMaker"
15.3.1 Verwalten von Projekten
Konfigurieren der Datenbindung auf Seite
627.
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
627.
613

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis