Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instruktions-Voreinstellungs-Manager - ABB RobotStudio Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Registerkarte „Home"

8.17 Instruktions-Voreinstellungs-Manager

8.17 Instruktions-Voreinstellungs-Manager
Überblick
Verwenden Sie den Instruktions-Voreinstellungs-Manager zur Angabe von
Instruktionen, die von den RobotStudio-Standardeinstellungen abweichen. Solche
Instruktionen sind zum Beispiel „DispL" und „DispC" für das Kleben eines
Robotersteuerungssystems mithilfe der RobotWare-Option Dispense. Sie können
mit dem Instruktions-Voreinstellungs-Manager die Instruktionsvorlagen für diese
Instruktionen definieren. Die Instruktionsvorlagen werden in das XML-Format
exportiert und später wiederverwendet.
RobotStudio bietet vordefinierte XML-Dateien, die importiert und für
Robotersteuerungssysteme mit bestimmten RobotWare-Optionen verwendet
werden können. So wird zum Beispiel das RobotStudio ArcWelding PowerPac für
die Anwendung RobotWare Arc empfohlen. Die Instruktionsvorlage unterstützt
RobotWare-Optionen, wie Continuous Application Protocol (CAP), Dispense (Disp),
Fixed Position Events (Trigg), Spot Pneumatic, Spot Servo, Spot Servo Equalizing,
Paint, Multimove Coordinated und Conveyor Tracking. Beim Start eines neuen
Systems werden Standardinstruktionsvorlagen geladen. Falls ein System mit
mindestens einer dieser Optionen gestartet wird, werden die entsprechenden
Instruktionsvorlagen automatisch hinzugefügt.
Instruktions-Voreinstellungs-Manager
Sie können den Instruktions-Voreinstellungs-Manager zum Definieren der
Instruktionsvorlagen verwenden. Klicken Sie auf die Registerkarte Home in der
Gruppe Path Programming und dann auf den Pfeil neben Multimove, um die
Übersicht des Instruktions-Voreinstellungs-Managers zu öffnen. Das Fenster
Instruktions-Voreinstellungs-Manager besteht aus zwei Bereichen. Die
Bezeichnungen der Bewegungs- und Logikinstruktionen werden in einem Bereich
angezeigt, und die Argumente der ausgewählten Instruktion im anderen. Sie können
die gewünschte Instruktion auswählen und die Argumente festlegen, um Ihre
Instruktionsvorlage individuell anzupassen.
Die benutzerdefinierte Instruktionsvorlage kann im *xml-Format exportiert und
später zur Verwendung importiert werden. Verwenden Sie zum Hinzufügen oder
Löschen von Bewegungs- und Logikinstruktionen die verschiedenen Schaltflächen
im Fenster „Instruktions-Voreinstellungs-Manager". Sie können die ausgewählte
Vorlage oder alle vorhandenen Instruktionsvorlagen exportieren.
290
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis