Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RobotStudio Bedienungsanleitung Seite 376

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RobotStudio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Registerkarte „Modellierung"
9.17 Robotersystem erstellen
Fortsetzung
Das Dialogfeld „System erstellen"
Robotersystem-Modellna-
me
Robotersystemtyp
Baumstruktur
Robotersystem kompilie-
ren
Das Dialogfeld „Förderersystem erstellen"
Referenz
Förderergeometrie
Typ
Länge des Förderers
Erstellen
Das Dialogfeld „Link erstellen/ändern"
Ein Link ist eine sich bewegende Komponente eines Robotersystems. Durch
Auswahl eines Linkknotens wird dieser im Grafikfenster hervorgehoben.
Linkname
Ausgewähltes Teil
Als Basislink festlegen
Fortsetzung auf nächster Seite
376
Um eine Position zu bearbeiten, klicken Sie auf Bearbeiten und füllen
dann das Dialogfeld Position ändern aus. Klicken Sie auf OK.
Um eine Position zu entfernen, wählen Sie sie in der Tabelle aus und
klicken Sie dann auf Entfernen.
3 Klicken Sie auf Übergangszeiten bearbeiten, um Übergangszeiten zu
bearbeiten.
4 Klicken Sie auf Schließen.
Gibt den Modellnamen des Robotersystems an.
Gibt den Typ des Robotersystems an.
Die Komponenten des Systems werden in einer Baumansicht
gezeigt. Die Baumstruktur ist nur sichtbar, wenn das System
bearbeitet werden kann. Jeder Knoten (Link, Achse, Koordina-
tensystem, Kalibrierung und Abhängigkeiten) kann wie unten
beschrieben in einem eigenen Dialogfeld bearbeitet werden.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Robotersystem zu
kompilieren. Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn das
Robotersystem bearbeitet werden kann und der Modellname
des Robotersystems gültig ist.
Gibt die Referenz-Koordinaten Station, Lokal und UCS an. Auf
Grundlage der Auswahl ändern sich die Werte der Position
und Ausrichtung.
Gibt das für den Förderer auszuwählende Teil an.
Gibt den Typ des Förderers an.
Gibt die Länge des Förderers an.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Robotersystem zu
kompilieren. Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn das
Robotersystem bearbeitet werden kann und der Modellname
des Robotersystems gültig ist.
Gibt den Namen des Links an.
Gibt die Teile an, die dem Listenfeld „Teil" hinzugefügt werden
sollen.
Der Basislink, an dem die kinematische Abfolge beginnt. Dieser
muss ein übergeordnetes Element der ersten Achse sein. Ein
Robotersystem kann über nur einen Basislink verfügen.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis