10.13.2 Förderer-Simulation
Abspielen einer Förderer-Simulation
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
1 Erstellen Sie Logikinstruktionen. Siehe
Erstellen Sie die folgenden fünf Logikinstruktionen zusammen mit Move
Instruktionen: ConfL\Off,ActUnit CNV1,WaitWObj Workobject_1,
DropWObjWorkobject_1 and DeactUnit CNV1.
Das folgende Programm ist ein Beispiel für die Abfolge der Instruktionen:
ConfL\Off;
MoveJ p0, vmax , fine, tool1;
ActUnit CNV1;
WaitWObj wobjcnv1;
MoveL p10, v1000, z1, tool1\Wobj :=wobjcnv1;
MoveL p20, v1000, z1, tool1\Wobj :=wobjcnv1;
MoveL p30, v500, z20, tool1\Wobj :=wobjcnv1;
MoveL p40, v500, fine, tool1;
DropWObj wobjcnv1;
MoveL p0, v500, fine;
DeactUnit CNV1;
Hinweis
Bei einem Fehler während der Abarbeitung des Programms ist ein
Sicherheitsstopp der Steuerung erfolgt. In diesem Zustand kann
RobotStudio während der nächsten Simulation das Programm nicht
ausführen. Um diesen Zustand wieder zu beenden, öffnen Sie das
Bedienfeld, wechseln Sie zu Einrichtbetrieb und dann zu
Automatikbetrieb.
Weitere Informationen finden Sie im Anwendungshandbuch - Conveyor
Tracking.
2 Führen Sie ein Synchronisierung mit der virtuellen Steuerung durch. Siehe
Mit RAPID synchronisieren auf Seite
3 Richten Sie die Simulation ein. Siehe
4 Klicken Sie im Browser Layout mit der rechten Maustaste auf das
Fördersystem, und wählen Sie Bewegung.
5 Legen Sie im Feld Geschwindigkeit die Geschwindigkeit während der
Simulation fest.
Wählen Sie die Schaltflächen Start und Stopp, um den Förderer während
der Simulation zu starten und zu stoppen.
6 Klicken Sie auf Übernehmen.
7 Klicken Sie auf Starten, um die Simulation zu starten.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
10 Registerkarte „Simulation"
10.13.2 Förderer-Simulation
Logikinstruktion auf Seite
488.
Simulation einrichten auf Seite
Fortsetzung auf nächster Seite
289.
387.
415