Seite 4
Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches. In keinem Fall kann ABB haftbar gemacht werden für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus der Anwendung dieses Dokuments oder der darin beschriebenen Produkte ergeben.
Allgemeines Der IRB 1200 ist ein Roboter aus der neuesten Generation der 6-achsigen Industrieroboter von ABB Robotics mit einer Nutzlast von 5 bis 7 kg. Er wurde speziell für die Zweige der Fertigungsindustrie entwickelt, in denen flexible, roboterbasierte Automatisierung eingesetzt wird (z. B. 3C-Industrie). Der Roboter verfügt über eine offene Struktur, die speziell für eine flexible Verwendung ausgelegt...
Seite 10
Prime). Die Betriebs- und Wartungsanforderungen für Gießereianwendungen sowie für andere Anwendungsbereiche erfordern besondere Beachtung. Wenden Sie sich an die Vertriebsabteilung von ABB Robotics, wenn Sie Fragen zur Eignung bestimmter Anwendungen für den Foundry Plus 2 geschützten Roboter haben. Der Roboter hat eine Beschichtung aus einem Zwei-Komponenten-Epoxidharz über einem Grundanstrich zum Korrosionsschutz.
1 Beschreibung 1.1.2 Der Roboter 1.1.2 Der Roboter Allgemeines Der IRB 1200 ist in zwei Versionen erhältlich und kann jeweils auf dem Boden, hängend oder an der Wand in einem beliebigen Winkel montiert werden (um die X- oder Y-Achse). Robotertyp Handhabungskapazität (kg)
1.3 Installation 1.3.1 Einführung in die Installation Allgemeines IRB 1200 ist an eine normale Industrieumgebung angepasst. Je nach Robotervariante kann ein Endeffektor mit einem Maximalgewicht von 5 oder 7 kg inkl. Nutzlast an den Montageflansch (Achse 6) des Roboters montiert werden.
Seite 28
1 Beschreibung 1.4.2 Lastdiagramm Fortsetzung IRB 1200 - 7/0.7 "Vertikales Handgelenk" (± 10 L (m) 7,5 kg 6 kg 4 kg 2 kg 1 kg xx1300000372 Bei Handgelenk unten (0 -Abweichung von der Vertikalen) Beschreibung Max. Last 7,5 kg 0,159 m max.
Seite 30
1 Beschreibung 1.4.2 Lastdiagramm Fortsetzung IRB 1200 - 5/0.9 "Vertikales Handgelenk" (± 10 L (m) 5,5 kg 5 kg 3,5 kg 2 kg 1 kg xx1300000370 Bei Handgelenk unten (0 -Abweichung von der Vertikalen) Beschreibung Max. Last 5,5 kg 0,199 m max.
Seite 32
Last-Offsets (Position des Schwerpunkts) im Lastdiagramm verwendet werden, da sie außerdem durch das Drehmoment der Hauptachsen sowie durch dynamische Lasten eingeschränkt werden. Auch Armlasten wirken sich auf das zulässige Lastdiagramm aus. Wenden Sie sich an die ABB-Niederlassung vor Ort. Robotervariante Max.
Seite 43
Kalibrierung verwendet. Kurze Beschreibung der Kalibriermethoden Axis Calibration-Methode Axis Calibration ist eine Standardkalibrierungsmethode für die Kalibrierung von IRB 1200. Es ist die empfohlene Methode, um eine ordnungsgemäße Leistung zu erzielen. Die folgenden Routinen sind für die Axis Calibration verfügbar: •...
1 Beschreibung 1.6.2 Feinkalibrierung 1.6.2 Feinkalibrierung Allgemeines Eine Feinkalibrierung wird erzielt, wenn die Achsen an eine feste Position im Koordinatensystem bewegt werden. Für detaillierte Informationen zur Kalibrierung des Roboters, siehe Produkthandbuch - IRB 1200. xx1300000365 Stelle Beschreibung Stelle Beschreibung Achse 1...
Seite 50
1 Beschreibung 1.8.1 Arbeitsbereich und Art der Bewegung Fortsetzung Arbeitsbereich IRB 1200-7/0.7 Arbeitsbereich, Positionen an der Handgelenkmitte und Winkel der Achsen 2 und 3 In den Abbildungen wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. Pos 1 Pos 0 Pos 6...
Seite 51
1 Beschreibung 1.8.1 Arbeitsbereich und Art der Bewegung Fortsetzung IRB 1200-5/0.9 Arbeitsbereich, Positionen an der Handgelenkmitte und Winkel der Achsen 2 und 3 In den Abbildungen wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. Pos 1 Pos 0 Pos 9 Pos 6...
2.1 Einführung in Varianten und Optionen Allgemeines In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Varianten und Optionen für IRB 1200 beschrieben. Die hier verwendeten Optionsnummern sind mit denen im Spezifikationsformular identisch. Die Varianten und Optionen der Robotersteuerung sind in der Produktspezifikation der Steuerung beschrieben.
14644-1, -14. Foundry Plus 2 [3352-10] ABB Foundry Plus 2 bewirkt, dass der gesamte Roboter vom Sockel bis zum Handgelenk Schutzart IP67 entspricht, d. h. die elektrischen Gehäuse sind gegen das Eindringen von Wasser und festen Fremdstoffen geschützt. Aber sie bieten noch mehr als IP67, damit ein langfristig störungsfreier Betrieb und eine lange...
Seite 62
3336-1 Oberarm Sachmängelhaftung Für die gewählte Zeitspanne wird ABB Ersatzteile und Arbeit für die Instandsetzung oder den Ersatz des nicht konformen Teils der Ausrüstung ohne zusätzliche Kosten bereitstellen. Während dieses Zeitraums ist eine jährliche vorbeugende Wartung gemäß den Handbüchern erforderlich, die von ABB ausgeführt werden muss. Wenn der Kunde dies verweigert, können im ABB Ability Service Condition Monitoring...