Herunterladen Diese Seite drucken
Reflex Variomat Touch VS 2-1/35 Originalbetriebsanleitung

Reflex Variomat Touch VS 2-1/35 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variomat Touch VS 2-1/35:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Variomat Touch
VS 2-1 / 35 / 60 / 75 / 95
VS 2-2 / 35 / 60 / 75 / 95
DE
Originalbetriebsanleitung
EN
Original operating manual
Mode d'emploi original
FR
ES
Manual de instrucciones original
PT
Manual de instruções original
IT
Istruzioni per l'uso originali
HU
Eredeti üzemeltetési utasítás
SL
Izvirna navodila za obratovanje
SK
Originálny návod na obsluhu
CS
Originální návod k obsluze
Tłumaczenie instrukcji oryginalnej
PL
LT
Originali naudojimo instrukcija
Oriģinālā lietošanas pamācība
LV
ET
Originaalkasutusjuhendi tõlge
NL
Originele bedieningshandleiding
DA
Original brugsvejledning
NO
Original bruksanvisning
SV
Originaldriftsinstruktioner
FI
Alkuperäinen käyttöohje
Перевод оригинального руководства
RU
Instrucţiuni de utilizare originale
RO
Orijinal kullanım kılavuzu
TR
Πρωτότυπο εγχειρίδιο λειτουργίας
EL
11.2020 - Rev. A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Reflex Variomat Touch VS 2-1/35

  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Deutsch ..................4 Eesti keel ................342 English ..................30 Nederlands ................367 Français ................... 56 Dansk ..................394 Español ..................84 Norsk ..................419 Português ................110 Svenska ................. 444 Italiano..................138 Suomi ..................469 Русский ................. 494 Magyar..................
  • Seite 3 Hinweise zur Betriebsanleitung Variomat Touch — 22.07.2024 Deutsch — 3...
  • Seite 4 Hydraulischer Anschluss ..........14 7.3.5 Montage der Wärmedämmung ........15 13 Anhang ................30 7.3.6 Montage der Gewichtsmesszelle ........15 13.1 Reflex-Werkskundendienst .............. 30 Schaltungs- und Nachspeisevarianten ..........15 13.2 Konformität / Normen ............... 30 7.4.1 Funktion ................15 13.3 Gewährleistung ................
  • Seite 5 Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, eine Situation, die zu Schäden am Produkt selbst oder an Gegenständen übernimmt die Firma Reflex Winkelmann GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu in seiner Umgebung führen kann. dieser Betriebsanleitung sind die nationalen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten (Unfallverhütung, Umweltschutz,...
  • Seite 6 Steuereinheit Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, • Grundgefäß „VF“ Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen. Pumpe(en) • Steuerung „Reflex Füll- und Entleerungshahn „FD“ Control Touch“ Be- und Entlüftung „VE“ Niveaumessung „LIS“  Hinweis! Der Betreiber hat beim Einbau des bauseitigen Sicherheitsventils sicherzustellen, dass beim Abblasen keine Gefahr entsteht.
  • Seite 7 Druckausdehnungsgefäß PIS Drucksensor „MAG“ Min. / max. working temperature TS Min. / max. Betriebstemperatur (TS) Year of manufacture Herstelljahr Reflex Fillset Impuls PV Überströmventil (Motorkugelhahn) Max. system pressure Max. Systemdruck Steuereinheit PU Pumpe (Druckerhaltung) Min. operating pressure set up on Mindestbetriebsdruck bauseits Hydraulische Zuläufe...
  • Seite 8 "Standardeinstellungen vom I/O-Modul",  9 – Grundgefäß mit Zubehör am Behälterfuß verpackt. • • Be- und Entlüftung „VE“ Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei einstellbar. Die Einstellung erfolgt durch den Reflex-Werkskundendienst,  13.1 • Entgasungsventil „DV • "Reflex-Werkskundendienst",  30 Reduziermuffe •...
  • Seite 9 Die Standardeinstellungen gelten ab der Softwareversion V1.10. Jumper J10 aktiviert • Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei einstellbar. Die und J11 deaktiviert Einstellung erfolgt durch den Reflex-Werkskundendienst,  13.1 DIP-Schalter 1 aktiviert "Reflex-Werkskundendienst",  30. und 2 deaktiviert Variomat Touch — 22.07.2024...
  • Seite 10 I/O-Modul (optionales Erweiterungsmodul) Signalauswertung Meldetext Störspeicher- Vorrang vor dem Signal auf Eingang bewirkt folgende Aktion eintrag Ablauf EINGÄNGE • Öffner Externe Temperatur- Magnetventile sind geschlossen. • überwachung Magnetventil (2) in Überströmleitung (1) • Magnetventil (3) in Überströmleitung (2) • Ausgangsrelais (1) wird geschaltet. •...
  • Seite 11 Technische Daten  Hinweis! Für die Grundgefäße sind optionale Wärmedämmungen erhältlich,  4.6 "Optionale Zusatzausrüstung",  8.  Hinweis! Folgende Werte gelten für alle Gefäße: – Betriebsdruck: 6 bar – Anschluss: G1 " Gewicht [kg] Höhe „H“ Höhe „h“ Durchmesser Ø „D“...
  • Seite 12 Apparate. Montieren Sie die Gewichtsmesszelle „LIS“ erst nach der endgültigen • Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Reflex After Sales & Service. Aufstellung des Grundgefäßes,  7.3.3 "Aufstellung der Gefäße",  12.  Führen Sie für die Montage die folgenden Arbeiten durch: Hinweis! •...
  • Seite 13 Montage ACHTUNG Geräteschaden durch Trockenlaufen der Pumpe Bei unsachgemäßem Anschluss der Pumpe, besteht die Gefahr des Trockenlaufens. • Der Anschluss Überströmsammler und der Anschluss der Pumpe dürfen nicht vertauscht werden. • Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pumpe mit dem Grundgefäß. Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Aufstellung des Grundgefäßes und der Folgegefäße: Anschlussset „Pumpe“...
  • Seite 14 • Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder Apparate. • Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Reflex After Sales & Service.  Hinweis! Jeder Gefäßanschluss ist wasserseitig mit einem Kappenventil und einer Entleerungseinrichtung zu versehen.
  • Seite 15 Montage  Hinweis! Installieren Sie bei einer Nachspeisung aus dem Trinkwassernetz bei Bedarf das Reflex Fillset für die Nachspeiseleitung „WC“,  4.6 "Optionale Zusatzausrüstung",  8. • Reflex Nachspeisesysteme wie zum Beispiel das Reflex Fillset sind  für Nachspeiseleistungen < 1 m³/h ausgelegt.
  • Seite 16 • Für das entgaste Wasser zur Anlage. Niveaumessung Einkesselanlage ≤ 350 kW, Wassertemperatur < 100 °C. • Schalten Sie bei einer Nachspeisung mit Trinkwasser das Reflex Fillset mit Wärmeerzeuger integriertem Systemtrenner vor. Druckausdehnungsgefäß „MAG“ • Wenn Sie kein Reflex Fillset vorschalten, verwenden Sie einen Schmutzfänger „ST“...
  • Seite 17 Montage 7.5.1 Klemmenplan Elektrischer Anschluss 7.5.2 Klemmenplan Anschlussteil GEFAHR Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche Verletzungen. • Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung zum Gerät spannungsfrei geschaltet ist und gegen das Wiedereinschalten gesichert ist. • Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
  • Seite 18 7.5.3 Klemmenplan Bedienteil Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen Zubehör bei Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an. 7.5.4.1 Anschluss der Schnittstelle RS-485 Grundplatine der Steuerung Control Touch. RS-485 Schnittstelle Analogausgänge für Druck und...
  • Seite 19 Arbeiten abgeschlossen sind. Die Inbetriebnahme muss durch den Ersteller der Anlage oder einen beauftragten Sachkundigen (z.B. durch den Werkskundendienst von Reflex) erfolgen. Die Druckhalteanlage ist nach der Die Startroutine dient zur Einstellung der Parameter für die Erstinbetriebnahme entsprechenden Installationsanleitung in Betrieb zu nehmen. Beachten Sie die des Gerätes.
  • Seite 20 – Wird der Nullabgleich nicht erfolgreich beendet, kann die Inbetriebnahme des Gerätes nicht erfolgen. Verständigen Sie in diesem Fall den Werkskundendienst,  13.1 "Reflex- Werkskundendienst",  30. Stellen Sie den berechneten Mindestbetriebsdruck ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „OK“.
  • Seite 21 Betrieb 8.4.2 Füllen über das Magnetventil in der Nachspeisung Wechseln Sie über die Schaltfläche „Handbetrieb“ in die Betriebsart „Handbetrieb“. • Betätigen Sie die Schaltfläche „AUTO“. – Bei der Erstinbetriebnahme wird automatisch die Dauerentgasung aktiviert, um die restlichen freien sowie gelösten Gase aus dem Anlagensystem zu entfernen.
  • Seite 22 Steuerung • Sommerbetrieb Start / Ende (8:00 - 18:00 Uhr) Handbetrieb Verwendung: Verwendung: Im Sommer Für Test- und Wartungsarbeiten. Start: Start: Über das Kundenmenü die Entgasung ausschalten. Funktionen: Wenn Sie die Umwälzpumpen der Anlage im Sommer außer Betrieb genommen haben, ist eine Entgasung nicht notwendig, da kein gasreiches Wasser zum Gerät gelangt.
  • Seite 23 Steuerung Bildlauf „hoch“/ „runter“ Schaltfläche „Setup-Menü“ Den Einstellmöglichkeiten ist ein dreistelliger PM-Code zugeordnet • „Scrollen“ im Menü. • Für die Einstellung von Beschreibung Schaltfläche „Zurückblättern“ Parametern. Code • • Fehlerspeicher. Abbrechen. • • Sprache wählen Parameterspeicher. Zurückblättern bis ins • Anzeigeeinstellungen.
  • Seite 24 Die Steuerung wechselt in das Kundenmenü. Einstellungen abgebrochen. Die Steuerung wechselt automatisch zurück in die Liste. 10.3.2 Servicemenü Dieses Menü ist passwortgeschützt. Der Zugang ist nur dem Reflex- Werkskundendienst möglich. 10.3.3 Standardeinstellungen Mit folgenden Standardeinstellungen wird die Steuerung des Gerätes ausgeliefert.
  • Seite 25 Betätigen Sie die Schaltfläche „(013) Zeit Dauerentgasung“. Die Meldungen werden mit einem Hilfetext im Display der Steuerung angezeigt. Die Ursachen für Meldungen werden durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb behoben. Falls dies nicht möglich ist, kontaktieren Sie den Reflex Werkskundendienst. ...
  • Seite 26 Steuerung Meldung Potenzial- Ursachen Behebung Meldung Code freier zurücksetzen Kontakt • • Minimaldruck Einstellwert unterschritten. Einstellwert im Kunden- oder • Servicemenü prüfen. Wasserverlust in der Anlage. • • Wasserstand kontrollieren. Störung Pumpe. • • Pumpe kontrollieren. Steuerung befindet sich im •...
  • Seite 27 Die Wartungsintervalle von den Folgegefäßen können bis auf 5 Jahre (Schutzhandschuhe, Schutzbrille). erweitert werden, wenn keine Auffälligkeiten während des Betriebes festgestellt wurde.  Hinweis! Lassen Sie die Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal oder vom Reflex Werkskundendienst durchführen. Variomat Touch — 22.07.2024 Deutsch — 27...
  • Seite 28 Wartung 11.1.2 Gefäße reinigen 11.1 Wartungsplan Der Wartungsplan ist eine Zusammenfassung der regelmäßigen Tätigkeiten im VORSICHT Rahmen der Wartung. Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn heißes Tätigkeit Intervall Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
  • Seite 29 Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie die Betriebssicherheitsverordnung und Einordnung der Gefäße von dem Gerät in Demontage durchführen. Diagramm 2 der Richtlinie 2014/68/EU, gültig bei strikter Einhaltung der Reflex Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. • Sperren Sie vor der Demontage beide Kugelhähne zu.
  • Seite 30 Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen. 13.2 Konformität / Normen inhalt_de Konformitätserklärungen des Gerätes stehen auf der Homepage von Reflex zur Verfügung. Conte nts English Variomat Touch 09.09.2 022 -Rev. C englisch 30 —...
  • Seite 602 Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung - Das Gerät wurde entsprechend der Betriebsanleitung montiert und in Betrieb genommen. Die Einstellung der Steuerung entspricht den örtlichen Verhältnissen. Installation and commissioning certificate - This device has been installed and commissioned in accordance with the instructions provided in the operating manual.
  • Seite 604 inhalt_allgemein 604 — Ελληνικά Variomat Touch — 22.07.2024...
  • Seite 608 Reflex Winkelmann GmbH Gersteinstraße 19 59227 Ahlen, Germany +49 (0)2382 7069-0 +49 (0)2382 7069-9546 www.reflex-winkelmann.com...