I/O-Modul (optionales Erweiterungsmodul)
Nachspeisen
Wird der Mindestwasserstand im Grundgefäß unterschritten, öffnet das
Nachspeiseventil „WV" so lange bis das gewünschte Niveau wieder erreicht ist.
Beim Nachspeisen werden die Anzahl der Anforderungen, Zeit und die
Nachspeisezeit während eines Zyklus überwacht. In Verbindung mit einem
Kontaktwasserzähler FQIRA+, werden die jeweilige einzelne Nachspeisemenge
und die Gesamtnachspeisemenge überwacht.
4.5
Lieferumfang
Der Lieferumfang wird auf dem Lieferschein beschrieben und der Inhalt auf der
Verpackung angezeigt. Prüfen Sie sofort nach dem Wareneingang die Lieferung
auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Zeigen Sie Transportschäden sofort an.
Grundausrüstung zur Druckhaltung:
•
Das Gerät auf einer Palette.
–
Steuereinheit und Grundgefäß „VG".
–
Grundgefäß mit Zubehör am Behälterfuß verpackt.
•
Be- und Entlüftung „VE"
•
Entgasungsventil „DV
•
Reduziermuffe
•
Gewichtsmesszelle „LIS"
–
Folientasche mit Bedienungsanleitung.
4.6
Optionale Zusatzausrüstung
Folgende Zusatzausrüstungen sind für das Gerät erhältlich:
•
Wärmedämmung für das Grundgefäß
•
Folgegefäße
–
Mit Zubehör am Behälterfuß verpackt
•
Be- und Entlüftung „VE"
•
Entgasungsventil „DV
•
Reduziermuffe
•
Zusatzausrüstung mit BOB Rohr für Temperaturbegrenzer „TAZ+"
•
Fillset für die Nachspeisung mit Wasser.
–
Mit integriertem Systemtrenner, Wasserzähler, Schmutzfänger und
Absperrungen für die Nachspeiseleitung „WC".
•
Fillset Impuls mit Kontaktwasserzähler FQIRA+ für die Nachspeisung mit
Wasser.
•
Servitec für die Nachspeisung und Entgasung.
•
Fillsoft für die Enthärtung des Nachspeisewassers aus dem Trinkwassernetz.
–
Das Fillsoft wird zwischen dem Fillset und dem Gerät geschaltet. Die
Steuerung des Gerätes wertet die Nachspeisemengen aus und
signalisiert den erforderlichen Wechsel der Enthärtungspatronen.
•
Erweiterungen für die Steuerung des Gerätes:
–
I/O Module für die klassische Kommunikation
–
Kommunikationsmodul für die externe Bedienung der Steuerung
–
Master-Slave-Connect für Verbundschaltungen mit maximal 10
Geräten.
–
Verbundschaltung zur Leistungserweiterung und Parallelschaltung von
2 hydraulisch direkt verbundenen Anlagen
–
Bus-Module:
•
Profibus DP
•
Ethernet (Modbus TCP/IP)
•
Modbus RTU
•
BACnet-IP
•
BACnet MS/TP
•
Membranbruchmelder.
Hinweis!
Mit den Zusatzausrüstungen werden separate Betriebsanleitungen
ausgeliefert.
5
I/O-Modul (optionales Erweiterungsmodul)
Das I/O-Modul ist werkseitig angeschlossen und verkabelt.
Es dient zur Erweiterung der Ein- und Ausgänge der Control Touch Steuerung.
Sechs digitale Eingänge und sechs digitale Ausgänge dienen zur Bearbeitung von
Meldungen und Alarmen:
Eingänge
Drei Eingänge als Öffner mit 24 V Eigenpotential für Standardeinstellungen.
•
Externe Temperaturüberwachung
•
Minimum Drucksignal
•
Manuelle Nachspeisung von Wasser
8 — Deutsch
Drei Eingänge als Schließer mit 230 V externes Potential für
Standardeinstellungen.
•
Not-Halt
•
Handbetrieb (z.B. für Pumpe oder Kompressor)
•
Handbetrieb für das Überströmventil
Ausgänge
Als Wechsler potentialfrei. Standardeinstellung für Meldungen:
•
Nachspeisefehler
•
Unterschreitung vom minimalen Druck
•
Überschreitung vom maximalen Druck
•
Handbetrieb oder Stoppbetrieb
Hinweis!
•
Für die Standardeinstellungen der I/0-Module, 5.2.3
"Standardeinstellungen vom I/O-Modul", 9
•
Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei einstellbar. Die
Einstellung erfolgt durch den Reflex-Werkskundendienst, 13.1
"Reflex-Werkskundendienst", 30
5.1
Technische Daten
Gehäuse
Breite (B):
Höhe (H):
Tiefe (T):
Gewicht:
Zulässige Betriebstemperatur:
Zulässige Lagertemperatur:
Schutzgrad IP:
Spannungsversorgung:
Sicherung (primär):
Ein- / Ausgänge
•
6 potentialfreie Relaisausgänge (Wechsler)
•
3 Digitaleingänge 230 V AC
•
3 Digitaleingänge 24 V AC
•
2 Analogausgänge (Diese werden nicht benötigt, da sie bereits in der
Control Touch Steuerung enthalten sind.)
Schnittstellen zur Steuerung
•
RS-485
•
19,2 kbit/s
•
Potentialfrei
•
Anschluss über Steck- oder Schraubklemmen
•
Protokoll RSI-spezifisch
5.2
Einstellungen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des
Gerätes kann trotz Abziehens des Netzsteckers von der Spannungsversorgung
eine Spannung von 230 V anliegen.
•
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des
Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
•
Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit.
Variomat Touch — 22.07.2024
Kunststoffgehäuse
340 mm
233,6 mm
77 mm
2,0 kg
-5 °C – 55 °C
-40 °C – 70 °C
IP 64
230 V AC, 50 – 60 Hz (IEC 38)
0,16 A träge