Inhaltszusammenfassung für Reflex Variomat Touch VS 2-1/35
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Deutsch .................... 3 Eesti keel ..................309 English ................... 27 Nederlands ................... 332 Français ..................50 Dansk .................... 356 Español ..................74 Norsk .................... 379 Português ..................98 Svenska ..................402 Italiano ..................122 Suomi ................... 425 Русский..................448 Magyar ..................
Funktion des Gerätes. Umgang mit dem Produkt. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, übernimmt die Firma Reflex Winkelmann GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu Anforderungen an das Personal dieser Betriebsanleitung sind die nationalen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten (Unfallverhütung, Die Montage und der Betrieb dürfen nur von Fachpersonal oder speziell...
Grundausrüstung zur Druckhaltung: • Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei einstellbar. Die • Das Gerät auf einer Palette. Einstellung erfolgt durch den Reflex-Werkskundendienst, 13.1 – Steuereinheit und Grundgefäß „VG“. "Reflex-Werkskundendienst", 26 – Grundgefäß mit Zubehör am Behälterfuß verpackt.
I/O-Modul (optionales Erweiterungsmodul) Gehäuse Kunststoffgehäuse Einstellungen der Abschlusswiderstände Breite (B): 340 mm Jumper / Schalter Einstellungen I/O-Modul Control Touch Höhe (H): 233,6 mm Jumper J10 aktiviert Tiefe (T): 77 mm und J11 deaktiviert Gewicht: 2,0 kg DIP-Schalter 1 aktiviert Zulässige Betriebstemperatur: -5 °C –...
Hinweis! • Die Standardeinstellungen gelten ab der Softwareversion V1.10. • Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei einstellbar. Die Einstellung erfolgt durch den Reflex-Werkskundendienst, 13.1 "Reflex-Werkskundendienst", 26. Signalauswertung Meldetext Störspeicher- Vorrang vor dem Signal auf Eingang bewirkt folgende Aktion...
Technische Daten Auswechseln der Sicherungen Gefäße GEFAHR Stromschlaggefahr! Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des Gerätes kann trotz Abziehens des Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V anliegen. • Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
Die Rohrleitungen sind kraft- und momentfrei anzuschließen und schwingungsfrei zu verlegen. • Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder Apparate. • Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Reflex After Sales & Service. 10 — Deutsch Variomat Touch — 09.09.2022-Rev. C...
• Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder Apparate. • Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Reflex After Sales & Service. ACHTUNG Geräteschaden durch Trockenlaufen der Pumpe Bei unsachgemäßem Anschluss der Pumpe, besteht die Gefahr des Trockenlaufens.
Reflex Nachspeisesysteme wie zum Beispiel das Reflex Fillset sind Installieren Sie bei Bedarf, ein Membran-Druckausdehnungsgefäß MAG ≥ 35 für Nachspeiseleistungen < 1 m³/h ausgelegt. Liter (z. B. Reflex N). Es dient zur Reduzierung der Schalthäufigkeit und kann gleichzeitig zur Einzelabsicherung der Wärmeerzeuger genutzt werden. Bei 7.3.5 Montage der Wärmedämmung...
Einkesselanlage ≤ 350 kW, Wassertemperatur < 100 °C. Befestigung am Behälterfuß ist aber nicht notwendig. • Schalten Sie bei einer Nachspeisung mit Trinkwasser das Reflex Fillset mit • Vermeiden Sie stoßartige Belastungen der Gewichtsmesszelle durch z. B. integriertem Systemtrenner vor.
Einzelabsicherung. auf der Rückseite des Anschlussteil ein. Zum Beispiel M16 oder M20. • Verwenden Sie bei einer Ausrüstung mit Reflex Fillsoft Enthärtungsanlagen Führen Sie alle aufzulegenden Kabel durch die Kabelverschraubungen. das Fillset Impuls. Schließen Sie alle Kabel gemäß den Klemmenplänen an.
Montage Klemmen- Klemmen- Signal Funktion Verkabelung Signal Funktion Verkabelung nummer nummer Einspeisung E2: Wassermangelschalter X0/1 Einspeisung 230 V, maximal X0/2 Bauseits +24 V 16 A (Versorgung) Überströmventil PV 2 X0/3 (Motorkugelhahn), nur bei VS 2- werksseitig 0 - 10 V X0/1 (Stellgröße) Einspeisung 400 V,...
Ersteller der Anlage oder einen beauftragten Sachkundigen (z.B. durch den des Gerätes. Sie beginnt mit dem erstmaligen Einschalten der Steuerung und Werkskundendienst von Reflex) erfolgen. Die Druckhalteanlage ist nach der wird einmal eingestellt. Nachfolgende Änderungen oder Kontrollen der entsprechenden Installationsanleitung in Betrieb zu nehmen. Beachten Sie die Parameter werden im Kundenmenü...
Seite 17
– Wird der Nullabgleich nicht erfolgreich beendet, kann die Inbetriebnahme des Gerätes nicht erfolgen. Verständigen Sie in diesem Fall den Werkskundendienst, 13.1 "Reflex- Werkskundendienst", 26. Stellen Sie den berechneten Mindestbetriebsdruck ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „OK“.
Betrieb Entlüften Sie die Pumpe „PU“: Zum Beenden der Startroutine betätigen Sie die Schaltfläche „OK“. Hinweis! Sie befinden sich nach der erfolgreichen Beendigung der Startroutine im Stoppbetrieb. Wechseln Sie noch nicht in den Automatikbetrieb. Pumpe „PU“ Gefäße mit Wasser füllen Entlüftungsschraube „AV“...
Betrieb Funktionen: • Der Automatikbetrieb ist für den Dauerbetrieb des Gerätes geeignet und 9.1.3 Stoppbetrieb die Steuerung überwacht die folgenden Funktionen: Verwendung: – Druck halten Für die Inbetriebnahme des Gerätes – Ausdehnungsvolumen kompensieren – Entgasen Start: – automatisch nachspeisen. • Die Pumpe „PU“...
Steuerung Hinweis! Ein Festsitzen der Pumpen wird im Betrieb durch einen Zwangsanlauf nach 24 Stunden Stillstand vermieden. Steuerung 10.1 Handhabung des Bedienfelds Tippen Sie nacheinander auf die angezeigten Kreuze auf dem Touchscreen. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und anschließend wieder ein. Der Touchscreen ist vollständig kalibriert.
über die Schnittstelle RS-485 oder über zwei potenzialfreie Meldekontakte ausgegeben werden. Die Meldungen werden mit einem Hilfetext im Display der Steuerung angezeigt. Die Ursachen für Meldungen werden durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb behoben. Falls dies nicht möglich ist, kontaktieren Sie den Reflex Werkskundendienst. Hinweis! Die Behebung der Ursache muss mit der Schaltfläche „OK“...
Seite 23
Steuerung Meldung Potenzial- Ursachen Behebung Meldung Code freier Kontakt zurücksetzen Minimaldruck • Einstellwert unterschritten. • Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen. • Wasserverlust in der Anlage. • Wasserstand kontrollieren. • Störung Pumpe. • Pumpe kontrollieren. • Steuerung befindet sich im Handbetrieb •...
Busmodul Busmodul aktiviert, aber nicht Reflex-Werkskundendienst vorhanden. benachrichtigen. Wartung Hinweis! Lassen Sie die Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal oder vom Reflex GEFAHR Werkskundendienst durchführen. Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. 11.1 Wartungsplan Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche Verletzungen. Der Wartungsplan ist eine Zusammenfassung der regelmäßigen Tätigkeiten im •...
Empfohlene maximale Prüffristen für den Betrieb in Deutschland nach § 16 Wechseln Sie in den Automatikbetrieb. Betriebssicherheitsverordnung und Einordnung der Gefäße von dem Gerät in Diagramm 2 der Richtlinie 2014/68/EU, gültig bei strikter Einhaltung der Reflex Schließen Sie die Kappenventile vor den Gefäßen und den Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung.
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr VORSICHT 13.2 Konformität / Normen Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen Konformitätserklärungen des Gerätes stehen auf der Homepage von Reflex zur In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu Verfügung. Verbrennungen der Haut kommen. www.reflex-winkelmann.com/konformitaetserklaerungen •...
Seite 551
Asennus- ja käyttöönottotodistus – Laite on asennettu ja otettu Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung - Das Gerät wurde käyttöön käyttöohjeen mukaisesti. Ohjauksen asetukset vastaavat entsprechend der Betriebsanleitung montiert und in Betrieb paikallisia olosuhteita. genommen. Die Einstellung der Steuerung entspricht den örtlichen Verhältnissen. Свидетельство...