Situation, die zu Schäden am Produkt selbst oder an Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, Gegenständen in seiner Umgebung führen kann. übernimmt die Firma Reflex Winkelmann GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung sind die nationalen gesetzlichen Regelungen und ...
Für die Standardeinstellungen der I/0-Module, siehe Kapitel 5.2.3 "Standardeinstellungen vom I/O-Modul" auf Seite 7 • Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei einstellbar. Die Einstellung erfolgt durch den Reflex-Werkskundendienst, siehe Kapitel 13.1 "Reflex-Werkskundendienst" auf Seite 28 Technische Daten Relaisausgänge des I/O-...
Die Standardeinstellungen gelten ab der Softwareversion V1.10. • Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei einstellbar. Die Einstellung erfolgt durch den Reflex-Werkskundendienst, siehe Kapitel 13.1 "Reflex-Werkskundendienst" auf Seite 28 Variomat Touch — 09.2020 – Rev. C Deutsch — 7...
Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsbescheinigung. Dies ist die Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche. – Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche Grundgefäß Folgegefäß Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen. Hinweis! Montagevoraussetzungen Für die Grundgefäße sind optionale Wärmedämmungen erhältlich, siehe Kapitel 4.6 "Optionale Zusatzausrüstung" auf Seite 5.
Verwenden Sie nur zugelassene Transport- und Hebezeuge. – Die Anschlagpunkte an den Gefäßen dienen ausschließlich als Montieren Sie Reflex Exvoid (2) am Anschluss des jeweiligen Gefäßes. Montagehilfen bei der Aufstellung. Entfernen Sie die Schutzkappe aus dem Entgasungsventil. Montieren Sie an den Gefäßen den Druckausgleichsbogen (1) zur Be- und Durchführung...
Montage Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Aufstellung des Grundgefäßes und • Richten Sie das Grundgefäß aus, siehe Kapitel 7.3.1 "Positionierung" auf der Folgegefäße: Seite 10. • Montieren Sie das Anschlussset (2) und (3) mit den Verschraubungen und Dichtungen an den Anschlüssen am unteren Behälterflansch des Grundgefäßes.
Bedarf das Reflex Fillset für die Nachspeiseleitung „WC“, siehe Kapitel 4.6 Installieren Sie bei Bedarf, ein Membran-Druckausdehnungsgefäß MAG ≥ 35 "Optionale Zusatzausrüstung" auf Seite 5. Liter (z. B. Reflex N). Es dient zur Reduzierung der Schalthäufigkeit und kann • Reflex Nachspeisesysteme wie zum Beispiel das Reflex Fillset sind gleichzeitig zur Einzelabsicherung der Wärmeerzeuger genutzt werden.
3000 – 5000 l 0 – 100 bar Einkesselanlage ≤ 350 kW, Wassertemperatur < 100 °C. Schaltungs- und Nachspeisevarianten • Schalten Sie bei einer Nachspeisung mit Trinkwasser das Reflex Fillset mit integriertem Systemtrenner vor. 7.4.1 Funktion • Wenn Sie kein Reflex Fillset vorschalten, verwenden Sie einen Schmutzfänger „ST“...
Verwenden Sie einen Schmutzfänger „ST“ für die Nachspeisung mit einer Anlagenseite. Der Kessel vom Wärmeerzeuger erhält eine Filtermaschenweite von ≥ 0,25 mm. Einzelabsicherung. • Verwenden Sie bei einer Ausrüstung mit Reflex Fillsoft Enthärtungsanlagen Hinweis! das Fillset Impuls. Sie benötigen die Zustimmung des Lieferanten des Fernwärmewassers.
Montage Elektrischer Anschluss 7.5.1 Klemmenplan 7.5.2 Klemmenplan Anschlussteil GEFAHR Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche Verletzungen. • Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist. • Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
Zubehör zur Verfügung. Hinweis! Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen Zubehör bei Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an. 7.5.4.1 Anschluss der Schnittstelle RS-485 Grundplatine der Steuerung Control Touch. Analogausgänge für Druck...
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche. – Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen. Voraussetzungen für die Inbetriebnahme prüfen Saugdruckhaltung Das Gerät ist für die Erstinbetriebnahme bereit, wenn die im Kapitel Montage •...
Seite 18
– Wird der Nullabgleich nicht erfolgreich beendet, kann die Inbetriebnahme des Gerätes nicht erfolgen. Verständigen Sie in diesem Fall den Werkskundendienst, siehe Kapitel 13.1 "Reflex- Werkskundendienst" auf Seite 28. Stellen Sie den berechneten Mindestbetriebsdruck ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „OK“.
Erstinbetriebnahme Pumpe entlüften VORSICHT Verbrennungsgefahr Austretendes, heißes Medium kann zu Verbrennungen führen. • Halten Sie ausreichend Abstand zum austretenden Medium. • Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille). Zum Beenden der Startroutine betätigen Sie die Schaltfläche „OK“. Entlüften Sie die Pumpe „PU“: ...
Betrieb Funktionen: Hinweis! Folgende Funktionen können Sie im Handbetrieb anwählen und einen Testlauf Spätestens nach Ablauf der Dauerentgasungszeit muss der durchführen: Schmutzfänger „ST“ in der Entgasungsleitung „DC“ gereinigt werden, siehe Kapitel 11.1.1 "Schmutzfänger reinigen" auf Seite 26. • Die Pumpe „PU“. •...
Steuerung Wiederinbetriebnahme 10.2 Touch-Screen kalibrieren VORSICHT Verletzungsgefahr durch Pumpenanlauf Beim Anlaufen der Pumpe können Verletzungen an der Hand entstehen, wenn Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen. • Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen. ACHTUNG Wenn das Betätigen der gewünschten Schaltflächen nicht korrekt ausgeführt Geräteschaden durch Pumpenanlauf...
• Gesicherter Zugang „Ja/Nein“ die Liste. Informationen > • Behälter 10.3.2 Servicemenü – Volumen – Gewicht Dieses Menü ist passwortgeschützt. Der Zugang ist nur dem Reflex- Werkskundendienst möglich. – Durchmesser • Position – Position in % 10.3.3 Standardeinstellungen • Softwareversion Mit folgenden Standardeinstellungen wird die Steuerung des Gerätes...
Steuerung Parameter Einstellung Bemerkung Entgasung Entgasungsprogramm Dauerentgasung Zeit Dauerentgasung 12 Stunden Standardeinstellung Enthärtung (nur wenn „mit Enthärtung Ja“) Nachspeisung sperren Nein Im Falle von Restkapazität Weichwasser = 0 Zum Auswählen eines Menüpunktes, betätigen Sie den Bildlauf „unten“ / „oben“ bis der gewünschte Menüpunkt sichtbar ist. Härtereduktion 8°dH = Soll –...
Steuerung Intervallentgasung Die Ursachen für Meldungen werden durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb behoben. Falls dies nicht möglich ist, kontaktieren Sie den Reflex Die Intervallentgasung ist für den Dauerbetrieb als Standardeinstellung im Werkskundendienst. Kundenmenü hinterlegt. Während eines Intervalls wird permanent entgast. Nach einem Intervall folgt eine Pausenzeit.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des festgestellt wurde. Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden. Hinweis! Lassen Sie die Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal oder vom Reflex VORSICHT Werkskundendienst durchführen. Verbrennungsgefahr Austretendes, heißes Medium kann zu Verbrennungen führen. •...
Wartung 11.1 Wartungsplan Hinweis! Reinigen Sie weitere installierte Schmutzfänger (zum Beispiel im Der Wartungsplan ist eine Zusammenfassung der regelmäßigen Tätigkeiten im Fillset). Rahmen der Wartung. 11.1.2 Gefäße reinigen VORSICHT Tätigkeit Intervall Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Dichtigkeit prüfen.
Betriebssicherheitsverordnung und Einordnung der Gefäße von dem Gerät in Klemmen Sie von der Anlage aufgelegte Kabel in der Steuerung des Diagramm 2 der Richtlinie 2014/68/EU, gültig bei strikter Einhaltung der Reflex Gerätes ab und entfernen Sie diese. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung.
Für Fragen zu unseren Produkten Telefonnummer: +49 (0)2382 7069-9546 Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr 13.2 Konformität / Normen Konformitätserklärungen des Gerätes stehen auf der Homepage von Reflex zur Verfügung. www.reflex-winkelmann.com/konformitaetserklaerungen Alternativ können Sie auch den QR- Code scannen: 13.3...
Seite 29
Anhang sag dr Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung - Das Gerät wurde entsprechend der Betriebsanleitung montiert und in Betrieb genommen. Die Einstellung der Steuerung entspricht den örtlichen Verhältnissen. Typ / Type: Fabr. Nr. / Serial-No. Variomat Touch — 09.2020 – Rev. C Deutsch —...