Montage
Klemmen-
Signal
nummer
31
M2
Flachstecker für Einspeisung
Pumpe 2
35
+18 V
Analogeingang Niveaumessung
36
GND
LIS
37
AE
am Grundgefäß
38
PE (Schirm)
39
+18 V
40
GND
Analogeingang Druck PIS
am Grundgefäß
41
AE
42
PE (Schirm)
43
+24 V
Digitale Eingänge
44
E1
E1: Kontaktwasserzähler
45
E2
E2: Wassermangelschalter
51
GND
52
+24 V
(Versorgung)
Überströmventil PV 2
(Motorkugelhahn), nur bei VS 2-
53
0 - 10 V
2
(Stellgröße)
54
0 - 10 V
(Rückmeldung)
55
GND
56
+24 V
(Versorgung)
Überströmventil PV 1
0 - 10 V
57
(Motorkugelhahn)
(Stellgröße)
58
0 - 10 V
(Rückmeldung)
7.5.3
Klemmenplan Bedienteil
1
RS-485 Schnittstelle
2
RS-485 Schnittstelle
3
IO-Interface
4
Micro-SD-Karte
5
Einspeisung 10 V
Klemmen-
Signal
nummer
1
A
Schnittstelle RS-485
2
B
S1 Vernetzung
3
GND S1
4
A
Schnittstelle RS-485
5
B
S2 Module: Erweiterungs- oder
Kommunikationsmodul
6
GND S2
7
+5 V
8
R × D
IO-Interface: Schnittstelle zur
Grundplatine
9
T × D
10
GND IO1
18 — Deutsch
Funktion
Verkabelung
werksseitig
Kabel:
werksseitig;
Sensor-
stecker:
bauseits
bauseits,
Option
bauseits,
Option
werksseitig
---
werksseitig
werksseitig
6
Analogausgänge für Druck und
Niveau
7
Batteriefach
8
Anybus-Modul Steckplatz
9
DIP-Schalter 2
10 DIP-Schalter 1
Funktion
Verkabelung
Bauseits
Bauseits
Werkseitig
Variomat Touch — 22.07.2024
Klemmen-
Signal
nummer
11
+5V
12
RxD
---
13
TxD
14
GND IO2
15
10 V~
16
Einspeisung 10 V
17
FE
18
Y2PE
(Schirm)
Analogausgänge: Druck und
19
Druck
Niveau
20
GNDA
Standard 4 – 20 mA
21
Niveau
22
GNDA
7.5.4
Schnittstelle RS-485
Über die RS-485 Schnittstellen S1 und S2 können alle Informationen der
Steuerung abgefragt und für die Kommunikation mit Leitzentralen oder anderen
Geräten genutzt werden.
•
S1 Schnittstelle
–
Es können maximal 10 Geräte in einer Master Slave Verbundschaltung
über diese Schnittstelle betrieben werden.
•
S2 Schnittstelle
–
Druck „PIS" und Niveau „LIS".
–
Betriebszustände der Pumpen „PU".
–
Betriebszustände von Motorkugelhahn / Magnetventil.
–
Werte des Kontaktwasserzählers „FQIRA +".
–
Alle Meldungen.
–
Alle Eintragungen des Fehlerspeichers.
Für die Kommunikation der Schnittstellen stehen Busmodule als optionales
Zubehör zur Verfügung.
Hinweis!
Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den
Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen Zubehör bei
Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an.
7.5.4.1 Anschluss der Schnittstelle RS-485
Grundplatine der Steuerung Control Touch.
Nr. Bauteil
1
Anschlussklemmen für die RS-485-Verbindung
2
Dip-Schalter 1
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schließen Sie die RS-485-Verbindung mit dem abgeschirmten Kabel an die
Grundplatine an.
•
S 1
–
Klemme 1 (A+)
–
Klemme 2 (B-)
–
Klemme 3 (GND)
2.
Schließen Sie die Kabelabschirmung einseitig an.
•
Klemme 18
3.
Aktivieren Sie auf der Grundplatine den Abschlusswiderstand.
•
Dip-Schalter 1
Funktion
Verkabelung
---
Werkseitig
Bauseits