ctrlX DRIVE
260 / 644
DC/DC Stellerbetrieb
Aufbau der DC-Ausgangsspannung
Es muss davon ausgegangen werden, dass im DC-Netz eine nicht zu vernach-
lässigende Kapazität verbaut ist. Hierdurch kann nicht direkt sprunghaft eine
Gleichspannung auf den Ausgangsgleichspannungskreis geschaltet werden,
da sonst ein Überstrom die Folge wäre. Analog zum Vorladen des DC-Zwi-
schenkreises muss die DC-Ausgangsspannung langsam erhöht werden. Dies
wird durch den Gleichspannungsregelkreis erreicht, der über einen geregelten
Gleichstrom die Spannung erhöht. Die Höhe des Stroms wird über den Gleich-
stromregler auf den Gerätemaximalstrom begrenzt. Ist die Kapazität im DC-Aus-
gangskreis bereits teilgeladen, so erfolgt in gleicher Weise die Ladung auf den
Zielsollwert.
Fehlt der optional verbaute Kondensator auf der DC-Seite, so kann
der Spannungsaufbau über Bit 0 = 1 von Parameter "S‑0‑1741.0.150,
DC/DC-Steller Steuerwort " deaktiviert werden.
Der
Grundkonfiguration
Grundkonfiguration Versorgungsgerät " wird automatisch fest eingestellt.
Bei
"S‑0‑1717.0.151, Status Versorgungsgerät " den Wert 2.
Als
Stellgrößenbegrenzung Gleichstromregler " die maximale DC-Ausgangsspan-
nung, die das Regelgerät stellen darf, definiert. Aufgrund von Verlusten in
der Endstufe des Regelgeräts kann es zu Abweichungen kommen, die dazu
führen, dass die tatsächliche Spannungsbegrenzung einige Volt über dem para-
metrierten Wert liegt.
Der DC/DC-Steller wird vergleichbar einer Achse an den DC-Zwischenkreis
angeschlossen. Die Regelung der DC-Zwischenkreisspannung wird von der
Energiequelle (z. B. Batteriesystem, XVR, ...) übernommen. Es wird davon aus-
gegangen, dass die Energiebereitstellung für den DC-Zwischenkreis immer aus-
reichend ist. Eine Regelung der DC-Zwischenkreisspannung im DC/DC-Steller-
betrieb ist nicht möglich, auch eine Überwachung des DC-Zwischenkreises ist
nicht vorgesehen (nur Überspannungsabschaltung).
Beteiligte Parameter und Diagnosen
Beteiligte Parameter
● S‑0‑1715.0.150, Grundkonfiguration Versorgungsgerät
● S‑0‑1717.0.151, Status Versorgungsgerät
● S‑0‑1741.0.150, DC/DC-Steller Steuerwort
● S‑0‑1741.0.160, Gleichspannung Sollwert
● S‑0‑1741.0.186, Stellgrößenbegrenzung Gleichstromregler
Beteiligte Diagnosen
● A0505 Versorgermodul betriebsbereit
● A0534 Steuerteil betriebsbereit
● A0540 DC-Betrieb aktiv
● A0542 DC-Versorgung, leistungsbereit
● A0543 DC-Spannungsaufbau
Bosch Rexroth AG
DC/DC-Stellerbetrieb
des
Gerätes
aktivem
DC/DC-Stellerbetrieb
Schutz
gegen
ist
nur
mit
einem
als
DC/DC-Steller
haben
die
Überspannung
wird
XMV
möglich.
in
"S‑0‑1715.0.150,
Bits
0..3
im
Parameter
in
"S‑0‑1741.0.186,
R911410072, Ausgabe 04
Die