Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrere Integrierte An Sagebaugruppen; Bedienung Durch Den Benutzer - Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansageaufzeichnung (Recorded Announcement)
TN750C-Baugruppe keine Speicher- und Wiederherstellungsprozeduren
erforderlich. Sie können allerdings trotzdem verwendet werden, um den Inhalt
einer TN750C-Karte auf eine andere Baugruppe zu kopieren.
Bei Verwendung der Baugruppe TN750C reduziert sich der Zeitaufwand bei der
Wiederherstellung der Ansagen nach einem Neustart des Systems. Außerdem ist
keine manuelle Speicherung der auf der Karte gespeicherten Ansagen
erforderlich.

Mehrere integrierte An sagebaugruppen

In G3si- und G3r-Nebenstellenanlagen können mehrere integrierte Ansage-
baugrup pen installiert werden. Hierbei kann jeweils nur eine Baugruppe vom Typ
TN750 oder TN750B verwendet werden. Da die Nebenstellenanlage nur die
Speicherung und Wiederherstellung einer einzigen Baugruppe unterstützt,
müssen als weitere Ansagekarten Baugruppen vom Typ TN750C verwendet
werden. Durch die Verwendung mehrerer integrierter Ansagebaugruppen läßt
sich die Ansagekapazität der Nebenstellenanlage deutlich steigern.
!
ACHTUNG:
Ansagen dürfen nicht von einer TN750C-Baugruppe auf eine TN750- oder
eine TN750B-Baugruppe kopiert werden, da dies zu einer Beschädigung
der Ansagedaten führen kann.

Bedienung durch den Benutzer

Integrierte Ansagen können in einer Ansagebearbeitungssitzung aufgezeichnet,
wiedergegeben oder gelöscht werden. Ansagebearbeitungssitzungen können
nur von solchen Benutzern ausgeführt werden, die aufgrund ihrer Dienstklasse
über Berechtigungen zu Abfragestellenfunktionen für die interne Nebenstelle
oder den Sperrcode für den Fernzugang verfügen. In einer Ansagebearbeitungs-
sitzung wird grundsätzlich auf Port 0 der integrierten Ansagebaugruppe
zugegriffen.
Um eine Ansagebearbeitungssitzung einzuleiten, muß der Benutzer den
entsprechenden Funktionszugriffscode und die Nebenstellennummer der
Ansage eingeben. Wenn bereits eine Ansagebearbeitungssitzung ausgeführt
bzw. ein save- oder restore-Befehl bearbeitet wird, erhält der Anrufer den Hörton
für "Wiederholen" (ein "schnelles" Besetztzeichen), und die Verbindung wird
abgebrochen.
Wenn Port 0 belegt ist, erhält der Benutzer den Hörton für "Wiederholen" und hört
anschließend Stille. Dies weist darauf hin, daß der Port für eine Ansage-
bearbeitungssitzung reserviert wurde. In diesem Fall sollte der Benutzer die
Eingabe des Funktionszugriffscodes und der Nebenstellennummer so lange
wiederholen, bis er Zugriff auf den Port erhält.
Nachdem der Benutzer eine Ansagebearbeitungssitzung eröffnet hat, kann er
durch Wählen der Ziffer "1" eine Ansage aufzeichnen, durch Wählen der Ziffer
"2" eine Ansage abspielen oder durch Wählen der Ziffer "3" eine Ansage
löschen. Wenn der Benutzer eine Ansagebearbeitungssitzung eröffnet hat und
einen unterbrochenen Wählton erhält, weist dies darauf hin, daß der Speicher der
Baugruppe zu mehr als 90 % belegt ist. In diesem Fall sollte der Benutzer
dennoch mit dem Aufsprechen seiner Ansage beginnen, um sie aufzuzeichnen.
Ausgabe 1 November 1996
2-121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis