Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Leitweglenkung (Automatic Route Selection) - Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibungen
Automatische Leitweglenkung
(Automatic Route Selection)
Beschreibung
Die Funktion "Automatische Leitweglenkung" (Automatic Route Selection; ARS)
leitet Anrufe gemäß dem bevorzugten (normalerweise preiswertesten) Leitweg,
der zum Zeitpunkt des Anrufes zur Verfügung steht, durch das öffentliche Netz.
ARS stellt für jeden Anruf im öffentlichen Netz verschiedene Leitwege bereit. Auf
die folgenden Arten von Amtsleitungsbündeln kann ARS zugreifen:
Lokale Vermittlungsstelle — Wird für lokale Verbindungen und für den
I
Zugriff auf private Netzanbieter benutzt. Der Zugriff auf einen privaten
Netzanbieter kann entweder automatisch oder durch einen Zugriffscode
(sofern unterstützt) erfolgen.
Fernvermittlung — Wird für die Emulation lokaler Verbindung in Gebieten
I
benutzt, die nicht von der lokalen Vermittlungsstelle versorgt werden.
Genau wie die lokale Vermittlungsstelle umfaßt die Fernvermittlung eine
Reihe von privaten Netzanbietern.
WATS — Für die Vermittlung von Anrufen in festgelegte Regionen zu
I
Gebühren, die auf der voraussichtlichen Auslastung basieren.
Querverbindungen — Für den Zugriff auf ein ETN oder eine EPSCS- oder
I
CCSA-Vermittlungsstelle. (In einigen Fällen ist es vorzuziehen, die
Weiterleitung von Anrufen in das öffentliche Netz von einem Privatnetz
vornehmen zu lassen.)
ISDN-PRI — Wird für Anrufe über ein ISDN-Netz eingesetzt und
I
ermöglicht den Zugriff auf eine Reihe von Knotensonderdiensten über
Wählverbindungen wie etwa den MEGACOM Telecommunications
Service, INWATS und ACCUNET Digital Service. ISDN-PRI ermöglicht
ferner den Zugriff auf Interexchange Carriers und Privatnetze.
Über ARS können viele verschiedene Nummern angerufen werden, wie etwa
siebenstellige Nummern, zehnstellige Nummern, IDDD-Nummern, Service-
Codes, CDOS-Nummern (z. B. in den USA 0+ oder 01+) und IXC-Nummern.
ARS ist von besonderem Nutzen, wenn ein oder mehrere private Netzbetreiber
und WATS zur Verfügung stehen. Das System wählt den günstigsten
(normalerweise den preiswertesten) Leitweg für den Anruf aus. Für Leitwege, die
vom System ausgewählt werden, braucht der Zugangscode für das Netz des
privaten Netzbetreibers nicht gewählt zu werden. Diese Zugangscodes werden
in der Konfiguration so zugeordnet, daß der Kunde jeweils die optimale
Verbindung herstellen kann. Zur Sicherstellung der automatischen Auswahl von
Netzbetreibern werden diese Codes je nach Bedarf eingefügt.
Das System kann auch als ETN-Tandemsystem eingesetzt werden. In der
Funktion eines Tandemsystems kann das System auf Tandem-Querverbindungen
zu anderen Tandemsystemen und/oder Zugangs-Querverbindungen zu ETN-
Hauptsystemen zugreifen bzw. können diese auf das Tandemsystem zugreifen.
Diese Unterscheidung zwischen normalem und Tandemsystem ist in bezug auf
die Leitweglenkung bestimmter Anrufe von Bedeutung.
2-220
Ausgabe 1 November 1996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis