Call Vectoring
DCS: Systemweite Anzeige an der Telefonzentrale (DCS Attendant
I
Display)
Anrufe bei/von einem System in einer DCS-Umgebung besitzen die
Transparenz für die Identifizierung des anrufenden/angerufenen
Teilnehmers. Der Name des Ursprungs wird am alphanumerischen
Display des angerufenen Terminals angezeigt. Der Name des
angerufenen Teilnehmers wird am Display des Ursprungs angezeigt.
Diese Display-Anzeigen erfolgen auch dann, wenn sich der Ursprung, die
VDNs und der Abschluß an verschiedenen Knoten in einem DCS-Netz
befinden.
DCS: Systemweiter automatischer Rückruf (DCS Automatic Callback)
I
Automatische Rückrufe können nicht über VDNs ausgeführt werden.
Direktwahl durch Telefonzentrale über Besetztlampenfeld (Attendant DXS
I
with Busy Lamp Field)
Eine Direktwahl-Lampe für eine VDN ist immer aus. Für den Anruf bei einer
VDN kann eine Direktwahl-Taste benutzt werden.
Direktzugriff auf einzelne Telefonzentralen (Individual Attendant Access)
I
Jeder Abfragestelle kann eine individuelle Nebenstellennummer
zugeordnet werden. Diese Nummer kann als Argument in einem route-to
number-Befehl in einem Vektor eingesetzt werden.
Jede Abfragestelle besitzt eine Warteschlange, in die zwei ankommende
Anrufe gestellt werden können. Diese individuelle Abfragestellen-
Warteschlange besitzt Vorrang vor allen anderen Anrufen bei der
Abfragestelle. Ein von einem route-to number-Befehl in einem Vektor
durchgeführter Anruf kann in diese Warteschlange gestellt werden und
wird aus der Vektorverarbeitung herausgenommen.
Display der Telefonzentrale (Attendant Display)
I
Der Telefonzentrale kann eine Taste zugeordnet werden, über die die
Berechtigungsklasse eines internen Anrufers angezeigt werden kann. Die
Einschränkungskennungen sind: "orig", "otwd", "toll", "code" und "none".
Diese Zuordnung kann für Anrufe erfolgen, die durch einen route-to-Schritt
in einem Vektor initiiert wurden. Angezeigt wird die Berechtigungsklasse
des Ursprungs.
Durchwahl (DID)
I
Durchwahlleitungen können eine VDN wählen und durch den mit der VDN
verknüpften Vektor behandelt werden.
Durchwahl (abgehend) (DOD)
I
Die Durchwahl (abgehend) kann über einen route-to-Befehl in einem
Vektor vorgenommen werden. Anhand der Berechtigungsklasse der VDN
werden die Befugnisse/Einschränkungen des anrufenden Teilnehmers
bestimmt.
Einheitlicher Rufnummernplan (UDP)
I
Ein route-to-Befehl kann eine UDP-Nebenstelle anrufen.
Ausgabe 1 November 1996
2-345