Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen Seite 382

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibungen
Rückrufanforderung an primäre Nebenstelle (Coverage Callback)
I
Weil ein Vektoranruf keinem Weiterleitungspfad folgt, steht die Funktion
"Rückrufanforderung an primäre Nebenstelle" nicht zur Verfügung.
Rückrufaufforderung (LWC)
I
Nachrichten mit Rückrufaufforderung können für eine VDN nicht
gespeichert, storniert oder abgerufen werden.
Ruf heranholen (Call Pickup)
I
Eine VDN kann nicht als Mitglied einer Heranholgruppe konfiguriert
werden. Jedoch kann ein Vektoranruf bei einer Nebenstelle herangeholt
werden, wenn diese einer Heranholgruppe angehört.
Ruf parken (Call Park)
I
An einer VDN können keine Anrufe geparkt werden. Wenn der
Zugriffscode für "Ruf parken" gewählt wird und eine VDN eingegeben
wird, hört der Benutzer einen Hinweiston. Wenn der Code für den Zugriff
auf ein geparktes Gespräch gewählt und eine VDN eingegeben wird, hört
der Benutzer ebenfalls einen Hinweiston.
Rufumleitung (Call Forwarding)
I
Anrufe können zu einer VDN umgeleitet werden. Anrufe, die über einen
route-to-Befehl zu einer Nebenstelle mit aktivierter Rufumleitung geschickt
werden, werden umgeleitet.
Eine Telefonzentrale oder ein Sprachterminal mit Berechtigung zur
Ausführung von Abfragestellenfunktionen kann die Rufumleitung für eine
bestimmte Nebenstelle, TEG oder Sammelgruppe aktivieren/deaktivieren.
Die Aktivierung/Deaktivierung der Rufumleitung für eine VDN ist dagegen
blockiert.
Wenn "Call Vectoring" aktiviert ist, ist die Aktivierung/Deaktivierung der
Rufumleitung für eine vektorgesteuerte Sammelgruppe blockiert. Der
Benutzer hört einen Hinweiston.
System-Messungen (System Measurements)
I
Die an Sammelgruppen vorgenommenen Messungen müssen anders
interpretiert werden, wenn "Call Vectoring" eingesetzt wird. Wenn ein
Anruf beispielsweise in die Warteschlange für die Splits/Skills 1, 2 und 3
gestellt wird, aber der Anrufer den Anruf abbricht, wird bei den
Messungen lediglich Split 1 mit einem abgebrochenen Anruf erfaßt (bei
BCMS und R3 CMS).
Tageszeitabhängige Leitweglenkung (Timed Reminder)
I
Weil ein route-to number-Befehl in einem Vektor den AAR- bzw. ARS-
Zugriffscode enthalten kann, kann der Algorithmus der
tageszeitabhängigen Leitweglenkung für die Umleitung des Anrufes
eingesetzt werden.
Terminating Extension Group (TEG)
I
Eine VDN kann nicht als Mitglied einer TEG konfiguriert werden.
Ein route-to number-Befehl in einem Vektor kann eine TEG-Nebenstelle
enthalten.
2-350
Ausgabe 1 November 1996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis