Restriction Levels)
Berechtigungscodes
Mit Hilfe der Funktion "Berechtigungscodes" kann der unbefugte Zugriff auf
verschiedene Einrichtungen des Systems verhindert werden. Beispielsweise
kann diese Funktion eingesetzt werden, um den Zugriff auf bestimmte
Amtsleitungsbündel oder Fernzugangs-Amtsleitungsbündel einzuschränken.
Wenn ein Benutzer einen Berechtigungscode wählt, wird er anhand aller vom
Techniker konfigurierten Berechtigungscodes vom System überprüft. Wenn der
Code ungültig ist, wird er an eine konfigurierbare Hinweisansage weitergeleitet.
Ist er dagegen gültig, wird eine zugehörige Berechtigungsklasse festgelegt.
Dieser Berechtigungsklasse ist eine FRL zugeordnet, die über die Funktion
"Alternative Verkehrsberechtigungen" geändert werden kann.
Überlegungen
Sie müssen die Auswirkungen auf Ihre Betriebsabläufe berücksichtigen, wenn
die anrufbezogenen Privilegien Ihrer Benutzer plötzlich geändert werden.
Möglicherweise sollten Sie es in Erwägung ziehen, die Änderungen
anzukündigen und Ihre Telekommunikationsabteilung auf den Umgang mit
entsprechenden Benutzeranfragen vorzubereiten.
Interaktionen
Die Interaktionen zwischen AFRL und der Funktion "Verkehrsberechtigungen und
mitgeführte Leitwegberechtigungen" bestehen in der Konfiguration von
alternativen Werten zu den normalen FRL-Werten. Zu näheren Informationen
über die Interaktionen siehe die Funktion "Verkehrsberechtigungen und
mitgeführte Leitwegberechtigungen" Die AAR/ARS-Leitweglenkung wird insofern
beeinflußt, als ARFL die Leitwegpräferenzen verändern könnte. AFRL könnte sich
auf die Kosten in Verbindung mit häufig durchgeführten Anrufen auswirken.
Konfiguration
Die Konfiguration der Funktion "Alternative Verkehrsberechtigungen" erfolgt über
den Befehl CHANGE Alternate FRL. Die Befehle, die sich auf die AFRL
auswirken, sind CHANGE und DISPLAY. Weil die Vorgabewerte auf denselben
Wert wie FRL eingestellt sind, ist mit AFRL kein ADD- oder DELETE-Befehl
verknüpft.
Feldbeschreibung
Über den Bildschirm "CHANGE Alternate FRL" können lediglich die beiden
folgenden Felder geändert werden:
AFRL
I
Die hier eingegeben Werte müssen in dem derzeit zulässigen Bereich für
FRL-Einträge liegen (0 bis 7), die z. B. der Maske "ADD/CHANGE COR"
entnommen werden können.
Status
I
Hier ist entweder der Wert "active" oder "inactive" einzugeben.
g
g
(
y
Ausgabe 1 November 1996
2-65