Distribution)
Zweite Ansage
Nach Ablauf der ersten Ansage beginnt das Verzögerungsintervall für die zweite
Ansage, und der Anrufer hört, sofern konfiguriert, Musik (nur wenn es sich bei
der ersten Ansage nicht um eine erzwungene Ansage handelte; in diesem Fall
hört der Anrufer das Klingelzeichen). (Wenn eine zweite Ansage nicht existiert,
bleibt der Anruf so lange in der Warteschlange, bis er entgegengenommen oder
aus der Warteschlange entfernt wird.) Wenn während des Verzögerungsintervalls
für die zweite Ansage ein Agent verfügbar wird, wird der Anruf zu diesem
durchgestellt. Andernfalls verstreicht das Verzögerungsintervall für die zweite
Ansage, und das System versucht, den ankommenden Anruf mit der zweiten
Ansage zu verbinden. Dabei kann eine der folgenden Situationen eintreten:
Wenn die zweite Ansage verfügbar ist, hört der Anrufer einen Rufton oder
I
Musik, gefolgt von der zweiten Ansage.
Wenn die Ansage besetzt ist und keine Warteschlange besitzt, hört der
I
Anrufer das Klingelzeichen, und das Verzögerungsintervall für die zweite
Ansage wird zurückgestellt. Das System versucht, erneut auf die Ansage
zuzugreifen, wenn das Intervall abgelaufen ist.
Wenn die Ansage besetzt ist und eine Warteschlange besitzt, tritt eine der
I
folgenden Situationen ein:
— Wenn die Warteschlange voll ist, hört der Anrufer das
Klingelzeichen (nur wenn die erste Ansage nicht gehört wurde),
und das Verzögerungsintervall für die zweite Ansage wird
zurückgestellt. Das System versucht, erneut auf die Ansage
zuzugreifen, wenn das Intervall abgelaufen ist.
— Wenn die Warteschlange nicht voll ist, wird der Anruf in die
Warteschlange für die Ansage eingereiht, und der Anrufer hört den
Rufton (nur wenn die erste Ansage nicht gehört wurde), bis die
zweite Ansage abgespielt wird. Anschließend versucht das System,
den Anruf zu einem Agenten weiterzuleiten.
Wenn die Ansage nicht besetzt, aber noch nicht verfügbar ist (sie könnte
I
gelöscht worden sein), bleibt der Anruf so lange in der Warteschlange, bis
er entgegengenommen oder aus der Warteschlange entfernt wird.
Nach dem Abspielen der zweiten Ansage hört der Anrufer Musik (sofern
konfiguriert) oder nichts (wenn keine Musik konfiguriert wurde), und eine der
folgenden Situationen tritt ein:
Wenn der Split so konfiguriert wurde, daß die zweite Ansage wiederholt
I
wird, versucht das System nach Ablauf des Verzögerungsintervalls, den
Anruf mit der zweiten Ansage zu verbinden.
Wenn der Split so konfiguriert wurde, daß die zweite Ansage nicht
I
wiederholt wird, bleibt der Anruf so lange in der Warteschlange, bis er
entgegengenommen oder aus der Warteschlange entfernt wird.
g (
Ausgabe 1 November 1996
2-199