Funktionsbeschreibungen
Alarmsignalisierung (CPE-Alarm)
(Customer-Provided Equipment
Alarm)
Beschreibung
Über die Funktion "Alarmsignalisierung (CPE-Alarm)" wird der Kunde darauf
aufmerksam gemacht, daß ein Systemalarm aufgetreten ist und das System
versucht hat, sich wegen der Störung an eine zuvor festgelegte Servicestelle zu
wenden. Angezeigt wird die Alarmsituation durch eine vom Kunden
bereitgestellte Einrichtung, wie z. B. eine Leuchte oder Klingel.
Das System kann so konfiguriert werden, daß der CPE-Alarm bei bestimmten
Alarmstufen aktiviert wird. Es kann immer nur eine Alarmstufe konfiguriert
werden. Der CPE-Alarm wird aktiviert, wenn eine Störung auftritt, die der
konfigurierten Alarmaktivierungsstufe entspricht oder ernsthafterer Art ist. Die
Stufen, bei denen der CPE-Alarm aktiviert werden kann, sind nachstehend —
beginnend bei der höchsten — in absteigender Reihenfolge aufgeführt.
Wichtiger Alarm — Dies ist der ernsthafteste Systemalarm. Ein wichtiger
I
Alarm weist darauf hin, daß eine entscheidende Hardwarekomponente
innerhalb des Systems, welche die Gesamtfunktion des Systems ernsthaft
beeinträchtigen kann, ausgefallen ist.
Geringfügiger Alarm — Dieser Alarm weist darauf hin, daß eine
I
Hardwarekomponente, welche die Funktion des Systems in begrenztem
Maße beeinträchtigen kann, ausgefallen ist.
Warnung — Dieser Alarm weist darauf hin, daß ein Problem an einer
I
Hardwarekomponente bestehen könnte, was aber keinen Einfluß auf die
Systemfunktionen hat.
Das System kann auch so konfiguriert werden, daß der CPE-Alarm bei keiner der
vorstehenden Alarmstufen aktiviert wird.
Unabhängig von der konfigurierten Alarmaktivierungsstufe wird der CPE-Alarm
auch bei einer Umschaltung bei Netzausfall aktiviert (siehe die Funktion
"Umschaltung bei Netzausfall" an anderer Stelle in diesem Handbuch. Auch
wenn das System so konfiguriert ist, daß der CPE-Alarm bei keiner Alarmstufe
aktiviert wird, wird er bei einer Umschaltung bei Netzausfall aktiviert.
Der CPE-Alarm wird wieder deaktiviert, wenn die Störung, die den Alarm
ausgelöst hat, beseitigt ist. Wenn mehrere Störungen vorliegen, wird der CPE-
Alarm erst deaktiviert, wenn alle Störungen, die der konfigurierten
Alarmaktivierungsstufe entsprechen oder ernsthafterer Art sind, beseitigt worden
sind.
Zu weiteren Informationen siehe das Handbuch DEFINITY Enterprise
Communications Server Installation und Test von Gehäusen für einen
Baugruppenträger bzw. DEFINITY Enterprise Communications Server Installation
for Multiple-Carrier Cabinets.
2-34
Ausgabe 1 November 1996