g
Handling)
Nummer der Split-Gruppe. Der Anruf wird zum Split-Gruppenleiter
durchgestellt. Das Call Management System wird über die Anforderung
informiert, und am Display des Gruppenleiters (wo vorhanden) wird
angezeigt, daß es sich um eine Bitte um Unterstützung handelt. Nachdem
der Sachbearbeiter mit dem Gruppenleiter gesprochen hat, kann er diese
Verbindung trennen und zum ACD-Anruf zurückkehren oder zwischen ihm
selbst, dem Gruppenleiter und dem Anrufer eine Konferenzschaltung
herstellen. Bei Bedarf kann der Sachbearbeiter den Anruf auch
weiterleiten. An der Nebenstelle des Gruppenleiters ertönt ein Rufzeichen
wie bei einem Prioritätsanruf. Assist-Anrufe folgen nicht dem
Weiterleitungspfad des Gruppenleiters.
Wenn sich der Sachbearbeiter nicht in einem laufenden Gespräch
I
befindet, nimmt er den Hörer ab und wählt den Zugriffscode für die
Gruppenleiterunterstützung, gefolgt von der Nummer für die Split-Gruppe.
Der Assist-Anruf wird dann zum Split-Gruppenleiter durchgestellt. Das Call
Management System wird über die Anforderung informiert, und am
Display des Gruppenleiters (wo vorhanden) wird angezeigt, daß es sich
um eine Bitte um Unterstützung handelt. An der Nebenstelle des
Gruppenleiters ertönt ein Rufzeichen wie bei einem Prioritätsanruf. Assist-
Anrufe folgen nicht dem Weiterleitungspfad des Gruppenleiters.
ACD-Verbindungstrennung
Ein Sachbearbeiter kann eine ACD-Verbindung auf vier verschiedene Weisen
trennen.
Der Sachbearbeiter kann (soweit vorhanden) die Auslösetaste drücken.
I
Nach dem Drücken der Taste ist kein Wählton zu hören.
Der Sachbearbeiter kann (soweit vorhanden) die Taste "Drop" drücken.
I
Nach dem Drücken der Taste hört er den Wählton und ist für Anrufe nicht
verfügbar.
Die Verbindung kann durch den Anrufer getrennt werden.
I
Der Sachbearbeiter kann in den aufgelegten Zustand gehen (einhängen).
I
Sachbearbeiter, die die automatische Anrufannahme aktiviert haben,
werden aus allen Splits ausgeloggt, wenn sie eine ACD-Verbindung
trennen, indem sie in den aufgelegten Zustand gehen (einhängen).
Bevorzugt ist daher, die Auslösetaste zu drücken (wo vorhanden).
Ereignisz ähler
Mit Hilfe des Ereigniszählers kann ein ACD-Sachbearbeiter bis zu neun
kundendefinierte Ereignisse pro Anruf aufzeichnen, wenn das CMS aktiv ist. Es
kann auch ein zehntes Ereignis für eine schlechte Leitung gezählt werden. Der
Ereigniszählwert "0" ist für schlechte Verbindungen reserviert, die übrigen neun
können vom Kunden definiert werden.
Die Ereigniszählung wird in Echtzeit an das CMS weitergegeben. Im
Vermittlungssystem selbst werden keine Informationen über Ereigniszählungen
gespeichert. Daher ist der Ereigniszähler nur dann von Nutzen, wenn das CMS
angeschlossen ist und die ACD-Splits für die Erfassung durch das CMS
konfiguriert sind. Eine Ereigniszählung stellt ein Ereignis dar, dessen Erfassung
vom Kunden gewünscht wird. Beispielsweise kann der Ereigniszähler dafür
( g
Ausgabe 1 November 1996
2-95