Berechtigungscodes (Authorization Codes)
Ein AAR- oder ARS-Anruf, der von einem Systembenutzer durchgeführt oder
über eine ankommende Querverbindung geführt wird, kann für die
anschließende Weiterleitung einen Berechtigungscode erfordern.
Bei der Konfiguration der Berechtigungscodes ist unbedingt darauf zu achten,
daß ein Benutzer einen solchen Code nicht mehr als einmal wählen muß. Wenn
beispielsweise ein Benutzer einen AAR- oder ARS-Anruf durchführt und seine
Verkehrsberechtigung für den Zugriff auf eine der Amtsleitungen im
Leitwegschema nicht hoch genug ist, bittet das System den Benutzer um die
Eingabe eines Berechtigungscodes. Wenn die dem Berechtigungscode
zugeordnete Verkehrsberechtigung für den Zugriff auf das nächste
Amtsleitungsbündel im Leitwegschema hoch genug ist, wird der Benutzer nicht
noch einmal zum Wählen des Berechtigungscodes aufgefordert. Wenn der Anruf
über eine andere Nebenstellenanlage geführt wird, wird der Benutzer u. U. noch
einmal aufgefordert, einen Berechtigungscode zu wählen. Eine solche Situation
kann durch eine sorgfältige Konfiguration vermieden werden.
Wenn ein Berechtigungscode für einige, nicht aber für alle Amtsleitungsbündel
erforderlich ist, fragt das System den Berechtigungscode ab, falls die
Verkehrsberechtigung der Ursprungseinrichtung nicht ausreicht, um auf das
nächste freie Amtsleitungsbündel im Leitwegschema zuzugreifen.
Fernzugangsverbindungen
Wenn ein externer Anrufer die zugeordnete Fernzugangsnummer wählt und eine
Verbindung zum System herstellt, kann er vom System aufgefordert werden,
einen Berechtigungscode und/oder Sperrcode zu wählen. Über den
Berechtigungscode sind die anrufbezogenen Privilegien des Anrufers innerhalb
des Systems festgelegt.
Wenn die Eingabe eines Berechtigungscodes erforderlich ist, gilt dieser für alle
Fernzugangs-Amtsleitungsbündel im System. Wenn ein externer Anrufer einen
Berechtigungscode wählen muß, um auf die Systemeinrichtungen zugreifen zu
können, wird auch dann nicht nochmals ein Berechtigungscode abgefragt, wenn
der Benutzer einen Anruf durchführt, der mit Hilfe der Funktionen "Automatische
Leitweglenkung" oder "Automatische Umschaltung der Leitweglenkung"
weitergeleitet wird.
Das System kann für eine Option "Abwurf zur Telefonzentrale" nach
Zeitüberschreitung konfiguriert werden. Diese Option bewirkt, daß ein
Fernzugangsanruf zur Telefonzentrale weitergeleitet wird, wenn der Benutzer
nicht innerhalb von zehn Sekunden der Aufforderung nachkommt, einen
Berechtigungscode zu wählen. Darüber hinaus kann der externe Benutzer auch
den Stornierungscode wählen, soweit konfiguriert, der das zehn Sekunden lange
Timeout-Intervall aufhebt. In diesem Fall wird der Anruf direkt zur Telefonzentrale
weitergeleitet. Wenn ein externer Benutzer auf einer Durchwahlleitung/
Querverbindung einen Berechtigungscode storniert, wird der Anruf wie ein nicht
vermittelbares Gespräch auf einer Durchwahlleitung/Querverbindung behandelt.
Ausgabe 1 November 1996
2-289