Funktionsbeschreibungen
Welche der fünf möglichen Behandlungen der Präfixziffer 1 für einen bestimmten
Leitweg zu konfigurieren ist, ist von den Eigenschaften der fernen
Vermittlungsstelle abhängig. Die Präfixmarke 0 verhindert, daß das System für
FNPA-Anrufe bei zehnstelligen Anschlüssen die Präfixziffer 1 sendet. Jedoch
behält das System eine vom Benutzer gewählte Präfixziffer 1 für HNPA-Anrufe bei
siebenstelligen Anschlüssen und für Anrufe bei zehnstelligen Anschlüssen bei,
die in der ARS-Leitwegtabelle nicht als FNPA oder HNPA konfiguriert sind.
Die Präfixmarke 1 bewirkt, daß das System für alle FNPA-Anrufe bei zehnstelligen
Anschlüssen ein Präfix 1 sendet.
Bei den Präfixmarken 2 und 3 hängt die Entscheidung davon ab, ob der Anruf
gebührenpflichtig ist. Diese Information kann den Listen für die
Amtsverbindungen entnommen werden. Eine Liste für Amtsverbindungen gibt
einfach darüber Auskunft, ob der mit dem Anruf verknüpfte Amtscode einen
gebührenpflichtigen Anruf von der zwischengeschalteten Vermittlungsstelle
(nicht vom lokalen System) bezeichnet. Es stehen bis zu 32 Listen für
Amtsverbindungen zur Verfügung. Die jeweilige Listennummer für den Anruf
(sofern eine existiert) ist dem Leitwegschema zu entnehmen.
Präfixmarken werden nur für DDD-Anrufe über das öffentliche Netz bei sieben-
oder zehnstelligen Anschlüssen eingesetzt. Die Anforderungen für das Senden
einer 1 werden über Präfixmarken festgelegt und treten in Kraft, wenn der Zugriff
durch den Anruf gesendet wird. Das Senden der Ziffer 1 bezieht sich nur auf
Anrufe, die in der ARS-Ziffernanalysetabelle als "fnpa" oder "hnpa" konfiguriert
sind.
Löschen und Einf ügen des NPA
Jeder über das öffentliche Netz geführt Leitweg im ARS-Leitwegschema enthält
einen Hinweis auf das NPA des fernen Endes des Amtsleitungsbündels. Wenn
dieses NPA mit dem NPA des Anrufs identisch ist, wird es vor dem Versenden
gelöscht, es sei denn, die Präfixmarke ist 3 und der Anruf ist in der entsprech-
enden Liste der Amtsverbindungen als gebührenpflichtig ausgewiesen.
Das Löschen und Einfügen des NPA bezieht sich nur auf Anrufe, die in der ARS-
Ziffernanalysetabelle als "fnpa" oder "hnpa" konfiguriert sind.
Das NPA wird bei Anrufen bei siebenstelligen Anschlüssen eingefügt, wenn das
ferne NPA vom Home-NPA abweicht oder wenn die Präfixmarke 3 ist und in der
entsprechenden Liste der Amtsverbindungen als gebührenpflichtig ausgewiesen
ist.
In den vorstehenden Absätzen ist das Löschen bzw. Einfügen des NPA
beschrieben, wenn es sich um einen ARS-DDD-Anruf bei einem sieben- oder
zehnstelligen Anschluß handelt. Ein anderes Beispiel für das Einfügen des NPA
ist ein ARS-Anruf, der auf eine Tandemleitung zugreift. Handelt es sich um einen
ARS-Anruf bei einem siebenstelligen Anschluß, fügt das System das Home-NPA
ein, bevor es den Anruf zur Tandemleitung schickt. Daher handelt es sich bei
allen ARS-Anrufen, die auf eine Tandemleitung zugreifen, um Anrufe bei
zehnstelligen Anschlüssen. Ob die Ziffer 1 bei einem Tandemanruf gesendet wird
oder nicht, ist von den Präfixregeln abhängig. Auf diese Weise kann das System
zwischen ARS-Anrufen und den netzinternen Anrufen bei siebenstelligen
Anschlüssen unterscheiden.
2-230
Ausgabe 1 November 1996