Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen Seite 255

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g
Selection)
IDDD-Anrufe
I
IDDD-Nummern bestehen aus einem Landescode und einer nationalen
Rufnummer. Bei der nationalen Rufnummer handelt es sich einfach um die
Nummer, die gewählt wird, wenn der Anruf innerhalb des Landes erfolgt.
Der Landescode kann eine Länge von einer bis drei Ziffern haben. Im
nordamerikanischen Rufnummernplan (NANP) umfaßt die nationale
Rufnummer zehn Ziffern. Landescode und nationale Rufnummer dürfen
zusammen nicht mehr als zwölf Ziffern lang sein. Im NANP werden
internationale Rufnummern an besonderen Präfixcodes erkannt:
— 011 — Der Anrufer stellt eine direkte Auslandsverbindung her,
deren Gebühren über die benutzte Nebenstelle abgerechnet
werden. Der Landescode und die nationale Rufnummer werden an
das Präfix 011 angehängt.
— 01 — Der Anrufer wünscht Unterstützung durch einen Operator zur
Herstellung einer Auslandsverbindung, wie etwa Voranmeldung für
Verbindungen zu bestimmten Personen, Kreditkarte,
Sammelverbindung usw. Der Landescode und die nationale
Rufnummer werden an das Präfix 01 angehängt.
Operator-gestützte Verbindungen
I
Die erste Ziffer hinter dem ARS-Zugriffscode ist eine 0. Wenn eine 0 allein
für den Zugriff auf einen Operator gewählt wird, wird ein besonderes
Zeitintervall für die Überschreitung der Zwischenwahlzeit aktiviert, der
Leitweg für Nullwahlanrufe ausgewählt und die Ziffernfolge 0# gesendet.
Wenn der Benutzer eine weitere 0 wählt, wird der Leitweg für 00
ausgewählt und die Ziffernfolge 00# gesendet. In diesem Fall wird der
Anruf anstatt zum lokalen Operator an den Operator im Amt weitergeleitet
(sofern vorhanden).
Operator-gestützte und Auslandsverbindungen
I
Die ersten Ziffern nach dem ARS-Zugriffscode sind 0 (Operator) bzw. 00
(Operator im Amt), wahlweise gefolgt von einer zehnstelligen DDD-
Nummer, oder 01 bzw. 010 (Auslandsvermittlung) für Auslands-
verbindungen, gefolgt von den Ziffern der Zieladresse im Ausland. Wegen
der für diese Anrufe erforderlichen verschiedenen Nummernlängen wird
ein Zeitintervall für die Überschreitung der Zwischenwahlzeit eingesetzt,
damit das Ende des Wählvorgangs erkannt werden kann.
Besondere Service-Codes
I
Die ersten drei Ziffern nach dem ARS-Zugriffscode haben die Form X11
(wo X = 0 bis 9), wobei die Präfixziffer 1 gewählt werden kann oder nicht.
Dies wird als Service-Code bezeichnet. Die Service-Codes werden als
vollständige Adressen erkannt, wenn keine weiteren Ziffern gewählt
werden, und zu den entsprechenden Einrichtungen weitergeleitet. Wenn
für den Service-Code eine Länge von drei bis sieben Ziffern konfiguriert
ist, wird über das Zeitintervall für die Überschreitung der Zwischenwahl-
zeit ermittelt, ob es sich um eine drei- oder siebenstellige Verbindung
handelt. Wenn der Benutzer beispielsweise 911 wählt, wird der Anruf zum
Polizei/Notruf-Operator weitergeleitet; wählt er 811-XXXX, wird der Anruf
als siebenstellige Verbindung zu dem den letzten vier Ziffern
entsprechenden Anschluß der Reparaturannahme weitergeleitet (811 ist
ein Service-Code für Reparaturarbeiten). In jedem Fall wird der Anruf auf
g (
Ausgabe 1 November 1996
2-223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis