Funktionsbeschreibungen
Automatisch verfügbare Splits (Auto-Available Splits)
I
Mit der Funktion "Automatisch verfügbarer Split" können Teilnehmer eines
ACD-Splits dauerhaft in den Arbeitszustand "Auto-In" versetzt werden.
Sachbearbeiterpositionen, denen diese Funktion zugeordnet ist, werden
nach einem Neustart des Systems automatisch in den Arbeitszustand
"Auto-In" versetzt. Diese Funktion ist nur zur Verwendung in Verbindung
mit Splits gedacht, die ausschließlich aus nicht-menschlichen
Zusatzsystemen (z. B. AUDIX oder Conversant) bestehen. Dennoch ist es
möglich, Ansagen zur VDN-Herkunft für automatisch verfügbare Splits
bereitzustellen.
Converse-Split (Converse Split)
I
Ein in einem converse-on-Vektorschritt verwendeter Split wird als
"converse-on"-Split bezeichnet. Bei der Ausführung eines converse-on-
Vektorschritts wird keine Ansage zur VDN-Herkunft eingespielt. Nach der
Rückgabe an den Vektor kann die Verbindung mit Hilfe eines route-to-
Vektorschritts an eine Nebenstelle oder eine VDN-Nummer weitergeleitet
werden, über die der Sachbearbeiter die Ansage zur VDN-Herkunft erhält
(als wenn der converse-on-Vektorschritt nicht ausgeführt worden wäre).
Außerdem kann der Sachbearbeiter, an den die Verbindung letztendlich
durchgestellt wird, die Ansage wiederholen, sofern an seinem
Sprachterminal eine Funktionstaste "VOA wiederholen" eingerichtet ist.
Datenschutz (Data Restriction)
I
Die Funktion "Datenschutz" verhindert das Aufschalten von Tönen auf
Leitungs- und Amtsleitungsbaugruppen während einer Datenverbindung.
Bei Verbindungen mit Datenschutz werden keine Ansagen zur VDN-
Herkunft eingespielt.
Direkte Sachbearbeiteranwahl (Direct Agent Calling)
I
Mit der Funktion "Direkte Sachbearbeiteranwahl" kann eine Verbindung in
einem route-to-Vektorschritt an einen bestimmten ACD-Sachbearbeiter
durchgestellt und an dessen Sprachterminal als ACD-Verbindung
behandelt werden. Die Ansage zur VDN-Herkunft wird bei
Direktverbindungen zum Sachbearbeiter nur dann eingespielt, wenn die
Verbindung den Sachbearbeiter über die Vektorverarbeitung erreicht.
Direktverbindungen, die von einem Sprachterminal einer Vermittlungs-
stelle stammen, werden nicht über eine VDN-Nummer geleitet und können
daher auch nicht von einer Ansage zur VDN-Herkunft begleitet werden.
Erweiterter automatischer Weckruf (Enhanced Automatic Wake-up)
I
Wenn Sie zusätzlich zu integrierten Ansagen die Erweiterungen der
automatischen Weckfunktion nutzen, kann es zu Konflikten beim Zugriff
auf die integrierten Ansageports kommen. In diesem Fall haben die
Ansagen zur VDN-Herkunft Vorrang vor den Ansagen der automatischen
Weckfunktion.
Home Agent
I
Einem Home Agent-Port der Nebenstellenanlage kann eine einleitende
Ansage zur VDN-Herkunft zugewiesen werden. Da ein Home Agent
jedoch nur mit Hilfe einer Kennziffer auf Funktionen zugreifen kann, bei der
Wiederholung einer Ansage zur VDN-Herkunft jedoch keine Kennziffer
eingegeben wird, können Benutzer, die als Home Agent fungieren, die
Funktion "VOA wiederholen" nicht einsetzen.
2-114
Ausgabe 1 November 1996