g
g
Zentrale (Attendant Call Waiting)
den wartenden Anruf entgegennehmen. Wenn der wartende Anruf nicht vor
Ablauf einer vordefinierten Zeit (Time-out für Wiederanruf oder Erinnerung an
"Verbindung gehalten") entgegengenommen wird, wird er zur Zentrale
zurückgeschickt.
Überlegungen
Über die Funktion "Ankündigung von wartenden Anrufen durch die Zentrale"
kann die Telefonzentrale Anrufe zu einem besetzten Sprachterminal mit einer
Leitung durchführen oder weiterleiten, so daß weitere Anrufe bearbeitet werden
können. Weil die Zentrale neue Anrufe bearbeiten kann, während sich ein Anruf
in der Warteposition befindet, können auch mehr Anrufe entgegengenommen
werden.
Diese Funktion bezieht sich nur auf Sprachterminals mit einer Leitung. An jedem
Sprachterminal kann sich immer nur ein Anruf in der Warteposition befinden.
Interaktionen
Zwischen den folgenden Funktionen und "Ankündigung von wartenden Anrufen
durch die Zentrale" kommt es zu Interaktionen.
Aufschalteschutz (Data Privacy)
I
Wenn der Aufschalteschutz am gerufenen Sprachterminal aktiv ist, wird
die Ankündigung von wartenden Anrufen durch die Zentrale
zurückgewiesen.
Automatischer Rückruf (Automatic Callback)
I
Wenn der automatische Rückruf am gerufenen Sprachterminal aktiviert ist,
wird die Ankündigung von wartenden Anrufen durch die Zentrale
zurückgewiesen.
Datenschutz (Data Restriction)
I
Wenn der Datenschutz am gerufenen Sprachterminal aktiv ist, wird die
Ankündigung von wartenden Anrufen durch die Zentrale zurückgewiesen.
Erinnerung nach vorgegebener Zeit (Timed Reminder)
I
Das Zeitintervall für die Erinnerung an einen Anruf bestimmt, wie lange ein
Anruf warten muß, bis er zur Abfragestelle zurückgegeben wird. Wenn der
Anruf vor Ablauf dieser Zeit nicht entgegengenommen oder zur
Weiterleitung umgeleitet wird, wird er zur Abfragestelle zurückgeschickt.
Sammelanschluß mit linearer und mit gleichmäßiger Anrufverteilung (DDC
I
and UCD)
Anrufe bei einer Gruppe mit Sammelanschluß mit linearer oder
gleichmäßiger Anrufverteilung warten nicht, können aber in die
Warteschlange der Gruppe eingereiht werden, soweit vorhanden.
Ausgabe 1 November 1996
2-83