Funktionsbeschreibungen
Tastenzugriff
I
Wenn ein Sprachterminal über eine Taste für "Bitte nicht stören" verfügt,
kann der Benutzer die Funktion durch Drücken dieser zugeordneten Taste
aktivieren. Dabei kann der Hörer aufgelegt oder abgenommen sein;
gesprochene Aufforderungen sind nicht erforderlich. Um die Funktion zu
deaktivieren, muß der Benutzer die Taste noch einmal drücken.
Die mit der Taste "Bitte nicht stören" verknüpfte Leuchte wird
eingeschaltet, wenn die Funktion aktiviert wird, und erlischt erst wieder,
wenn die Funktion deaktiviert wird. Beim Zugriff über die Taste gibt es
keine automatische Deaktivierungszeit.
Aktivierung der F u nktion durch die Zentrale
Der Telefonist (oder der befugte Benutzer in der Rezeption) kann die Funktion
"Bitte nicht stören" für einen Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern
aktivieren. (Welche Benutzer zu dieser Gruppe gehören, ist über die
Berechtigungsklasse festgelegt.) Der Telefonist drückt die Taste "Bitte nicht
stören" — Nebenstelle bzw. "Bitte nicht stören" — Grup pe. Nachdem er die Taste
"Nebenstelle" gedrückt hat, gibt er eine Nebenstellennummer ein; nachdem er
die Taste "Gruppe" gedrückt hat, gibt er eine entsprechende Berechtigungs-
klassennummer ein.
Die vom System generierten Eingabeaufforderungen auf dem Display weisen
den Telefonisten an, welche Informationen einzugeben sind; eine angezeigte
Meldung teilt dem Telefonisten mit, wenn die Anforderung bestätigt ist. Wenn
eine "Bitte nicht stören"-Anforderung zurückgewiesen wird, wird dies, neben der
Begründung für die Zurückweisung, ebenfalls am Display angezeigt.
Der Telefonist kann eine "Bitte nicht stören"-Anforderung stornieren, indem er die
Funktion aktiviert, die betreffende Nebenstellennummer bzw. die Berechtigungs-
klassennummer der Gruppe eingibt und anschließend die Taste "Löschen"
drückt.
Aktivierung von "Bitte nicht st ören" durch
ein PMS
Das System besitzt eine Schnittstelle zu einem PMS. Diese Schnittstelle kann die
Aktivierung und Deaktivierung der gesteuerten Wahlsperre ermöglichen. Die
Aktivierung der Funktion "Bitte nicht stören" durch ein PMS ist ähnlich der
Funktion "Anrufschutz". Eine Deaktivierungszeit wird nicht festgelegt.
Revisionsprotokoll-Reports
Das System führt ein Revisionsprotokoll über alle Sprachterminals, die sich im
Modus "Bitte nicht stören" befinden und die den Anrufschutz aktiviert haben. Der
Systemmanager oder ein anderer beauftragter Konfigurationstechniker kann die
Ausgabe dieser Informationen am Terminal oder über einen Drucker anfordern.
2-322
Ausgabe 1 November 1996