Funktionsbeschreibungen
Wenn ein Nicht-ACD-Sachbearbeiter, dessen Sprachterminal im Modus
"Automatische Anrufannahme" arbeitet, einen Anruf erhält, sendet das System
einen Referenznummernton (Call ID Tone). Die Wiedergabe der Ansage zur VDN-
Herkunft beginnt mit dem Ende dieses Signaltons. Befindet sich der
Sachbearbeiter im Modus "Manuelle Beantwortung", während eine Verbindung
an sein Sprachterminal durchgestellt wird, so hört er ein Klingelzeichen. In
diesem Fall beginnt die Wiedergabe der Nachricht mit der Annahme der
Verbindung durch den Sachbearbeiter. Beachten Sie, daß die Wiedergabe in
beiden Fällen in dem Moment beginnt, in dem der Sachbearbeiter den Anruf
annimmt.
Wenn am Sprachterminal eines Sachbearbeiters eine Funktionstaste "VOA
wiederholen" eingerichtet ist, kann dieser die Ansage durch Drücken dieser
Taste erneut abhören. In diesem Fall leuchtet die der Funktionstaste "VOA
wiederholen" zugeordnete Statuslampe während der Wiedergabe auf. Diese
Lampe leuchtet auch dann, wenn das System die Anforderung zum Wiederholen
der Ansage in eine Warteschlange einreihen muß. Wird die für die erneute
Wiedergabe der Ansage benötigte Ressource nicht innerhalb von zwei bis drei
Sekunden verfügbar, dann wird dies durch ein unterbrochenes Flattern der
Statusleuchte angezeigt. Wenn der Sachbearbeiter die Funktionstaste "VOA
wiederholen" drückt, während die Statuslampe leuchtet, wird die Wiederholung
der Ansage zur VDN-Herkunft sofort angehalten. Ist einem ankommenden Anruf
keine Ansage zur VDN-Herkunft zugeordnet, so beginnt die Statuslampe "VOA
wiederholen", unterbrochen zu flattern, sobald der Sachbearbeiter ihn
entgegennimmt oder die ihr zugeordnete Funktionstaste drückt.
Die Ansagen werden für jede VDN-Nummer gesondert zugewiesen. Sie sind
jedoch von einer Berechtigungsklasse abhängig. Dies bedeutet, daß Sie allen
Sachbearbeitern, die Ansagen zur VDN-Herkunft erhalten sollen, eine
entsprechende Berechtigungsklasse zuordnen müssen. Mit Hilfe der
Berechtigungsklasse wird der Empfang der Ansagen zur VDN-Herkunft durch
einen Sachbearbeiter aktiviert bzw. deaktiviert.
Sie können Ansagen zur VDN-Herkunft auf vier verschiedene Arten einrichten,
wobei sich diese Varianten nicht gegenseitig ausschließen:
Der Sachbearbeiter kann eine eindeutige Ansage erhalten, die von den
I
vom Amt oder von der Vermittlungsstelle des Netzbetreibers übermittelten
DNIS-Informationen abhängig ist. Die verschiedenen DNIS-Informationen
werden als VDN-Nummern eines Vektors verwendet und entsprechend
zugeordnet. Die mit der jeweiligen VDN-Nummer verknüpfte Ansage gibt
jeweils den der entsprechenden DNIS-Information zugeordneten Dienst
an.
ANMERKUNG:
Die der aktuellen VDN-Nummer zugeordnete Ansage wird nur dann
wiedergegeben, wenn die Option "VDN Override" für die jeweils
vorhergehende VDN-Nummer aktiviert (y) ist. Ist die Option "VDN
Override" für die vorhergehende VDN-Nummer deaktiviert (n), so
wird die der aktuellen VDN-Nummer zugeordnete Ansage nicht
eingespielt.
2-110
Ausgabe 1 November 1996