Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen Seite 133

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g
Handling)
geprüft, ob es sich um eine gültige ID handelt, obwohl das CMS und das BCMS
die Login-ID für die Erstellung von Reports verwenden.
Für jeden Split, dem ein Sachbearbeiter zugeordnet ist, kann ihm maximal eine
der nachstehenden Funktionstasten zugewiesen werden:
Manual-In
I
Auto-In
I
Nicht-anrufbezogene Tätigkeit/Pause
I
Nachbearbeitung
I
Einem Terminal oder einer Abfragestelle kann maximal eine ACD-Auslösetaste
zugeordnet werden, und zwar zusätzlich zu der ohnehin an der Abfragestelle
vorhandenen Auslösetaste.
Um zu verhindern, daß ein Sachbearbeiter die zeitgesteuerte Nachbearbeitung
durch Drücken der Manual-In-Taste oder der Taste für nicht-anrufbezogene
Tätigkeit/Pause aufhebt, dürfen die Tasten dem Sprachterminal des
Sachbearbeiters nicht zugeordnet werden.
Bei nicht-vektorgesteuerten Splits kann der letzte in einem Split verfügbare
Sachbearbeiter nicht in den Modus "Nicht-anrufbezogene Tätigkeit/Pause"
wechseln, solange sich in der Warteschlange des Splits noch Anrufe befinden.
Versucht er dies dennoch, hat dies die folgende Wirkung:
Die Leuchte für "Nicht-anrufbezogene Tätigkeit/Pause" blinkt.
I
Neue Anrufer bei dem ACD-Split hören entweder das Besetztzeichen oder
I
werden zur Weiterleitung umgeleitet. Die in der Warteschlange des Splits
befindlichen Anrufe werden so lange zum letzten verfügbaren
Sachbearbeiter durchgestellt, bis die Warteschlange leer ist.
Am letzten verfügbaren Sprachterminal bzw. an der letzten verfügbaren
I
Abfragestelle blinkt die mit der Taste "Nicht-anrufbezogene
Tätigkeit/Pause" verknüpfte Leuchte (wo vorhanden) so lange, bis die
Warteschlange des Split leer ist. Wenn keine Anrufe mehr in der
Warteschlange des Split vorhanden sind, erfolgt der Wechsel in den
Arbeitsmodus "Nicht-anrufbezogene Tätigkeit/Pause"; die zugehörige
Statusleuchte, wo vorhanden, zeigt Dauerlicht. (Der Ablauf ist derselbe,
wenn der Modus "Nicht-anrufbezogene Tätigkeit/Pause" durch Wählen
und nicht über die Taste aktiviert wird, mit der Ausnahme, daß die
Statusleuchte nicht aufleuchtet.)
ANMERKUNG:
Der Sachbearbeiter kann sich aber ausloggen.
Wenn ein Sachbearbeiter in mehr als einem Split eingeloggt ist, ist er für Anrufe
bei einem Split aufgrund der Aktivität in einem anderen Split ggf. nicht verfügbar.
Wenn ein Sachbearbeiter beispielsweise für einen Split in den Arbeitsmodus
"Nachbearbeitung" wechselt, ist er für Anrufe bei anderen Splits, in die er
ebenfalls eingeloggt ist, nicht verfügbar.
Wenn ein ACD-Sachbearbeiter sich in einer Konferenz mit mehr als drei
Teilnehmern befindet, kann dies zu ungenauen CMS-Meßwerten führen.
( g
Ausgabe 1 November 1996
2-101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis