Glossar
die Funktion "Konfigurierte Verbindungen" erfolgt die Überwachung von Verbindungen, die
über den Breitbandzugang hergestellt wurden.
BRI
Die Spezifikation der ISDN Basic Rate Interface (S
Bus
Ein elektrischer Pfad mit mehreren Leitern, der für die Übertragung von Informationen aus
unterschiedlichen Quellen zu unterschiedlichen Zielen verwendet wird.
Business Communications Terminal (BCT)
Ein integriertes digitales Datenterminal für den geschäftlichen Bereich. Ein BCT kann über ein
Datenmodul als Spezialterminal für die von einem Prozessor bereitgestellten Dienste
eingesetzt werden oder auch als Terminal für die Eingabe und den Abruf von Daten.
Bypass-Querleitungen
Eine einseitig gerichtete abgehende Querverbindung von einem Tandemsystem zu einem
Hauptsystem in einem elektronischen Tandem-Netzwerk (ETN). Bypass-Querverbindungen,
die nur in begrenztem Umfang installiert werden, werden als "letzte Möglichkeit" einer
Verbindung eingesetzt, wenn alle anderen Amtsleitungen zu einem Tandemsystem besetzt
sind. Bypass-Querverbindungen werden nur eingesetzt, wenn alle verfügbaren
Tandem-Querverbindungen belegt sind.
Byte
Eine Folge von (normalerweise acht) Bits, die zusammen verarbeitet werden.
BX.25
Eine Version des X.25-Protokolls der CCITT für die Datenübertragung. BX.25 erweitert die
Standardschnittstelle X.25 um eine vierte Schicht. Diese oberste Schicht kombiniert die
Schichten 4, 5 und 6 des Referenzmodells der International Standards Organization (ISO).
C
Call Management System (CMS)
Eine Anwendung, die auf einem Zusatzprozessor läuft und Daten aus einem ACD-Modul
(automatische Anrufverteilung) erfaßt. CMS ermöglicht Kunden, durch die Erstellung von
Reports über den Status von Sachbearbeitern, ACD-Gruppen, Amtsleitungen, Amtsleitungs-
bündeln, Vektoren und Vektor-Verzeichnisnummern Telemarketingzentren zu überwachen
und zu verwalten. Darüber hinaus ermöglicht CMS den Kunden, die ACD-Funktion für ein
Kommunikationssystem teilweise zu konfigurieren.
Call Reference Value (CRV)
Ein Kennwert in ISDN-Meldungen, der eine zusammengehörende Folge von Meldungen
miteinander verknüpft. Bei ASAI unterscheiden die CRV zwischen Verknüpfungen.
Cause Value
Ein Cause Value wird als Antwort auf eine Anfrage oder in Ereignisreports zurückgesendet,
wenn eine Zurückweisung erfolgt oder eine unerwartete Situation eintritt. ASAI Cause Values
sind in zwei "Codierungsstandards" unterteilt: Codierungsstandard 0 umfaßt alle Cause
Values, die zu den ISDN-Spezifikationen von AT&T und der CCITT gehören;
Codierungsstandard 3 umfaßt alle sonstigen ASAI Cause Values. In diesem Dokument wird
für Cause Values die folgende Schreibweise verwendet: Codierungsstandard, Schrägstrich,
Cause Value. Beispiel: CS0/100 bedeutet Codierungsstandard 0, Cause Value 100.
CCITT
Die CCITT (Comité Consultatif International Téléphonique et Télégraphique) wird jetzt als
International Telecommunications Union (ITU) bezeichnet. Zu weiteren Einzelheiten siehe
dort.
GL-8
Ausgabe 1 November 1996
-Schnittstelle).
0