Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockierung - Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Breitbandvermittlung (Wideband Switching)
bei Breitbandvermittlung mehrere B-Kanäle belegt werden, ist hier die
Wahrscheinlichkeit eines auftretenden Belegungskonflikts größer als bei anderen
Verbindungstypen.
Um Belegungskonflikte nach Möglichkeit zu vermeiden, sollte das System so
konfiguriert werden, daß die beiden Seiten der ISDN Primärmultiplex Schnittstelle
bei der Belegung von Kanälen an den entgegengesetzten Enden des
Kanalangebots der Schnittstelle beginnen.
Die eine Seite sollte also vorzugsweise die Kanäle aus dem oberen Spektrum
(DS0-Kanal 23), die andere Seite die aus dem unteren Spektrum (DS0-Kanal 1)
auswählen. Auf diese Weise lassen sich Doppelbelegungen weitestgehend
ausschließen. Darüber hinaus beinhaltet der Betriebscode der Nebenstellen-
anlage Algorithmen, die dafür sorgen, daß jeweils die dem Anfangs-DS0-Kanal
nächstliegenden Kanäle belegt werden, und somit gewährleisten, daß das
System für Breitbandverbindungen möglichst aufeinanderfolgende Kanäle
auswählt.
Wenn die Benutzerseite beispielsweise so konfiguriert ist, daß die Kanalauswahl
vom hohen Spektrum (DS0 23) aus beginnt, und DS0 22 frei, DS0 23 hingegen
belegt ist, dann sollte für einen anstehenden Verbindungsaufbau DS0 22
verwendet werden. Dieses Verfahren wird als lineare Leitungssuche (Linear Trunk
Hunting) bezeichnet. Es wird vom System automatisch verwendet, wobei im
Rahmen der Konfiguration lediglich die Suchrichtung festgelegt werden kann.
Näheres hierzu finden Sie im Handbuch DEFINITY Enterprise Communications
Server Implementation.

Blockierung

Eine Blockierung tritt auf, wenn die für den Aufbau einer Verbindung erforderliche
Anzahl von B-Kanälen nicht verfügbar ist. Da für Schmalbandverbindungen
(64 Kb ps) jeweils nur ein Kanal benötigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer
auftretenden Blockierung hier geringer als bei Breitbandverbindungen, für die
mehrere B-Kanäle erforderlich sind. Bei Breitbandverbindungen kommt es auch
dann zu einer Blockierung wenn die Bandbreite nicht im benötigten Format (d. h.
fest, fließend oder flexibel; siehe weiter oben in diesem Abschnitt) verfügbar ist.
Um dies zu vermeiden, wählt das System die Leitungen für Breitband- und
Schmalbandverbindungen so aus, daß möglichst viele freie festgelegte Kanäle
für H0-, H11 und H12-Verbindungen sowie möglichst viele freie fließende Kanäle
für NXDS0-Verbindungen verfügbar bleiben. Die Vorgehensweise ist hierbei von
Kanaltyp zu Kanaltyp unterschiedlich. Die Gefahr auftretender Blockierungen
kann zusätzlich durch die Verwendung des flexiblen Algorithmus verringert
werden.
Ausgabe 1 November 1996
2-329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis