Glossar
Notumschaltung
Bei einer größeren Systemstörung erfolgt eine automatische Umschaltung auf eine Gruppe
von Telefonen, die abgehende Anrufe durchführen können. Das System verbleibt so lange in
diesem Modus, bis die Störung beseitigt ist; anschließend kehrt das System automatisch zum
Normalbetrieb zurück. Wird auch als "Stromausfallumschaltung" bezeichnet.
O
Öffentliche Vermittlungsstelle
Der Ort, an dem die Telefonvermittlungsanlage untergebracht ist, von der die lokalen
Telefondienste und der Zugang zur Knotenvermittlungsanlage für Ferngespräche
bereitgestellt werden.
Öffentliches Netz
Das Netzwerk, auf das von allen Kunden zur Durchführung von Orts- und Ferngesprächen
zugegriffen werden kann.
Ortsnetzkennziffer
Die Kennziffer für den Bereich der lokalen öffentlichen Vermittlungsstelle. Bei Ortsgesprächen
braucht die Ortsnetzkennziffer nicht gewählt zu werden.
Othersplit
Der Arbeitszustand, der darauf hinweist, daß der Sachbearbeiter derzeit einen Anruf einer
anderen ACD-Gruppe bearbeitet oder sich im ACW-Arbeitszustand für eine andere
ACD-Gruppe befindet.
P
Packet (Paket)
Eine Gruppe von Bits (einschließlich eines Meldungselements, das die Daten repräsentiert,
und eines Information Element (IE) für die Steuerung, das den Meldungskopf darstellt), die für
die Paketvermittlung eingesetzt und als diskrete Einheit übertragen wird. In jedem Packet
sind das Meldungselement und das Steuerungs-IE in einem festgelegten Format angeordnet.
Siehe auch "Packet-Bus" und "Paketvermittlung".
Packet-Bus
Ein Breitbandbus, der Packets überträgt.
Paketvermittlung
Eine Datenübertragungsmethode, bei der Benutzerinformationen zerlegt und in diskreten
("Pakete" genannten) Datengruppen übermittelt werden. Jedes dieser Pakete besitzt seine
eigenen Steuerungsinformationen für die Leitweglenkung, die Sequentialisierung und die
Fehlerprüfung. Die Paketvermittlung ermöglicht, daß ein Kanal nur während der Übertragung
eines Paketes belegt ist; nach Abschluß der Übertragung wird der Kanal wieder für die
Übertragung weiterer Pakete verfügbar gemacht. Siehe auch "BX.25" und "Packet".
PCOL
Personal Central Office Line (individuelle Amtsleitung).
Peripheriebaugruppe
Eine Amtsleitung für den Anschluß von Zusatzeinrichtungen an einem Kommunikations-
system, wie etwa Einrichtungen für den Personensuchruf.
Personal-Computer (PC)
Ein normalerweise von einer Person bedienter Mikrocomputer.
GL-22
Ausgabe 1 November 1996