Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berichte Über Letzte Änderungen (Recent Change History); Beschreibung - Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

History)
Berichte über letzte Änderungen
(Recent Change History)

Beschreibung

Mit Hilfe der Funktion "Berichte über letzte Änderungen" kann der Benutzer einen
Bericht über die letzten Änderungen anzeigen oder drucken, die im Rahmen der
Konfiguration oder der Wartung vorgenommen wurden. In diesem Bericht sind
außerdem alle Abmeldungen der Benutzer aufgeführt. Er kann zu Diagnose-,
Informations- oder Sicherheitszwecken verwendet werden.
Das System führt ein Protokoll in einem Softwarepuffer, in dem die jüngsten
Konfigurations- und Wartungsbefehle aufgeführt sind. Dieses Protokoll wird als
Transaktionsprotokoll bezeichnet. Es werden nur solche Befehle in das
Transaktionsprotokoll aufgenommen, die sich auf die Daten auswirken und
erfolgreich ausgeführt wurden. Befehle, die sich auf Daten auswirken, werden als
Datenbefehle bezeichnet.
Das Transaktionsprotokoll kann in Form eines Reports angezeigt oder
ausgedruckt werden. Hierzu wird am Wartungsterminal oder an einem
abgesetzten Terminal der Befehl list history oder list history print eingegeben.
Der Report kann von jeder Login-ID erstellt werden, die über die Berechtigungen
"Display Admin" und "Maint Data" verfügt.
Befehle
Ein Befehl besteht aus mehreren Wörtern, die an einem Wartungsterminal
eingegeben werden und das System anweisen, eine bestimmte Aufgabe
auszuführen. Die Systembefehle bestehen aus Aktion, Objekt und Parameter.
Das erste Wort, das in die Befehlszeile eingegeben wird, bezeichnet die Aktion
und gibt an, welche Operation (Hinzufügen, Anzeigen, Ändern, Entfernen etc.)
ausgeführt werden soll.
Das zweite Befehlswort gibt das Objekt an. Es bezeichnet das Objekt, mit dem
die Operation ausgeführt werden soll (Nebenstelle, Amtsleitungsbündel,
Suchgruppe etc.).
Das dritte Befehlswort ist der Parameter. Der Parameter besteht aus einem oder
mehreren Wörtern oder Ziffern, mit deren Hilfe das Objekt ergänzt oder näher
bezeichnet wird. Ob ein Parameter verwendet werden kann oder nicht, hängt von
dem angegebenen Objekt ab. Bei einigen Vorgängen werden grundsätzlich
keine Parameter verwendet. Hierzu gehören das Konfigurieren des Wählplans
und der Funktionszugriffscodes.
Datenbefehle
Mit Ausnahme der Login- und Logout-Befehle werden nur solche Konfigurations-
und Wartungsbefehle in das Transaktionsprotokoll aufgenommen, die den mit
einem Objekt und Parameter verknüpften Datenstatus ändern. Befehle, die Daten
ändern, werden als Datenbefehle bezeichnet.
g
(
g
Ausgabe 1 November 1996
2-313

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis