Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Avaya DEFINITY Handbuch
Avaya DEFINITY Handbuch

Avaya DEFINITY Handbuch

Enterprise communications server release 9
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Š
'(),1,7<
(QWHUSULVH &RPPXQLFDWLRQV 6HUYHU
5HOHDVH 
hEHUEOLFN
555-233-767DE
Ausgabe 1
November 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya DEFINITY

  • Seite 1 Š '(),1,7< (QWHUSULVH &RPPXQLFDWLRQV 6HUYHU 5HOHDVH  hEHUEOLFN 555-233-767DE Ausgabe 1 November 2000...
  • Seite 2 -einrichtungen, auf die mit diesem Produkt zugegriffen wird oder die an diesem Produkt angeschlossen sind, nicht zulässt oder eine solche unbefugte Nutzung verhindert. Avaya übernimmt keine Haftung für etwaige Kosten, die sich aus einer solchen unbefugten Nutzung ergeben.
  • Seite 3 Hilfsdienste in Anspruch nehmen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Avaya-Vertreter. DEFINITY Helpline +1-800-225-7585 (Hilfe bei Funktionskonfiguration und Systemanwendungen) Avaya National Customer Care Center +1-800-242-2121 (Hilfe bei Wartung und Reparatur) Avaya Toll Fraud Intervention +1-800-643-2353 (Gebührenhinterziehung)
  • Seite 4 Eigentumsrechte (einschließlich entsprechender Marken) sind an Avaya Inc. übertragen oder für Avaya Inc. lizenziert worden. Alle Textverweise auf Lucent Technologies Inc. oder Lucent gelten als Verweise auf Avaya Inc. Ausgenommen hiervon sind Querverweise auf Dokumente, die vor dem 1. April 2001 veröffentlicht wurden und deren ursprüngliche Lucent-Titel u.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Inhalt Inhalt Inhalt Über dieses Handbuch Welchen Zweck hat dieses Buch? Wer sollte dieses Buch lesen? Was finden Sie in diesem Buch? Verwendete Konventionen Marken und Dienstleistungsmarken Wie kann ich weitere Bücher bestellen? xiii Wie kann ich mich zu diesem Buch äußern?
  • Seite 6 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Inhalt 3 — Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen 55 Telefonist DEFINITY-PC-Abfragestelle Funktionen der Telefonzentrale 4 — Computerbezogene Ruffunktionen Datenmodule Modem-Pooling (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Alphanumerische Wahl Aufbau einer Datenverbindung Automatischer Verbindungsaufbau für Datenendgeräte...
  • Seite 7 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Inhalt 5 — Hospitality-Funktionen Backup für Telefonzentrale Zimmerstatus an der Telefonzentrale Check-In/Check-Out Täglicher Weckruf Wahl nach Namen Automatischer Weckruf Nicht stören Doppelter Weckruf Weckrufaktivierung über Bestätigungstöne Gästezimmerstatus VIP-Weckruf...
  • Seite 8 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Inhalt viii 6 — Systemverwaltungslösungen Zeitliche Steuerung Gleichzeitige Benutzersitzungen Sicherheit DEFINITY Network Administration (DNA) ( Nicht verfügbar bei Kategorie B) DEFINITY Site Administration (DSA) Enterprise Directory Solutions Administrationsänderungsmitteilung...
  • Seite 9 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Inhalt 8 — Privatnetzfunktionen Private Network Access Leitweglenkung über Knotennummer ATM-Port-Network-Verbindungen (ATM-PNC) (Nicht verfügbar bei Kategorie B) ATM-Circuit-Emulation-Service (ATM-CES) (Nicht verfügbar bei Kategorie B) ATM-WAN-Reserveprozessor (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Distributed Communications System (DCS) (Nicht verfügbar bei Kategorie B)
  • Seite 10 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Inhalt...
  • Seite 11: Über Dieses Handbuch

    System). Ferner finden Sie in diesem Buch praktische und kreative Anwendungen für die DEFINITY-ECS-Plattform. Die Angaben in diesem Handbuch beziehen sich auf DEFINITY ECS R9. Weiterführende Informationen zu R9 erhalten Sie in DEFINITY Enterprise Communications Server Release R9, Change Description, 555-233-411, Issue 1 .
  • Seite 12: Verwendete Konventionen

    Verwendete Konventionen Verwendete Konventionen Für dieses Buch gelten die folgenden Konventionen: Das Wort „System“ wird als allgemeine Bezeichnung für den DEFINITY Enterprise Communications Server verwendet. Soweit nicht anders angegeben, gelten die in diesem Buch enthaltenen Informationen für DEFINITY ECS R9.
  • Seite 13: Wie Kann Ich Weitere Bücher Bestellen

    Wir können Sie in eine Liste aufnehmen, damit Sie automatisch aktualisierte Versionen dieses Handbuchs erhalten. Für weitere Informationen dazu oder um in die Liste für weitere Ausgaben des Handbuchs aufgenommen zu werden, wenden Sie sich bitte an das Avaya Publications Center. Für weitere Adressen wenden Sie sich bitte an Ihren Avaya-Händler.
  • Seite 14: Wie Kann Ich Mich Zu Diesem Buch Äußern

    Wie kann ich mich zu diesem Buch äußern? Avaya freut sich über Ihre Kommentare. Bitte füllen Sie die Kommentarkarte hinten in diesem Handbuch aus, und schicken Sie sie an uns zurück. Ihre Anmerkungen sind von großem Nutzen und können zur Verbesserung unserer Dokumentation beitragen.
  • Seite 15: Systemüberblick

    DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemüberblick 1 — Systemüberblick Der DEFINITY Enterprise Communications Server (ECS) organisiert und lenkt Übertragungen von Sprache, Daten, Bildern und Videos über Verbindungen mit privaten und öffentlichen Telefonnetzen, Ethernet-LANs, ATM-Netzwerken und dem Internet. Sprache Bilder...
  • Seite 16: Hardware

    Systemüberblick Hardware Hardware Obwohl die Hauptkomponenten stets identisch sind, können einzelne DEFINITY ECS in Abhängigkeit von den jeweiligen Kapazitätsanforderungen in Größe und Aussehen stark differieren. Es kann aus nur einem Gehäuse für die Wandmontage bestehen oder mehrere große Gehäuse umfassen, die in einem Raum miteinander verbunden oder auch Hunderte von Kilometern voneinander entfernt aufgestellt sein können.
  • Seite 17: Atm-Vermittlungsstelle (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Das Center-Stage-System (CSS) ist ein zentrales Verbindungselement, das die Verbindung zwischen den einzelnen Port-Networks herstellt. Es kann sich dabei um eine Komponente einer DEFINITY ECS-Konfiguration handeln, wenn das System aus mehr als drei Port-Networks besteht. Häufig wird sie jedoch (mit Hinblick auf System- erweiterung) auch in kleineren Konfigurationen eingesetzt.
  • Seite 18: Baugruppe Uds1 Mit Echounterdrückung

    Echo in Leitungen, die an das öffentliche Netz angeschlossen sind, auftreten kann. Echo kann entstehen, wenn DEFINITY für komplexe Dienste wie zum Beispiel ATM oder IP konfiguriert ist. Außerdem kann es zu Echo kommen, wenn von DEFINITY aus eine Verbindung zu lokalen Diensteanbietern besteht, die nicht routinemäßig Echounterdrückungsvorrichtungen in all ihren Leitungen installieren.
  • Seite 19: Baugruppenträger Und Gehäuse

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemüberblick Hardware Baugruppenträger und Gehäuse Baugruppenträger sind eingekapselte Rahmen mit senkrechten Steckplätzen, in denen sich die Baugruppen befinden. Die Baugruppen umfassen die logischen, die Speicher- und die Vermittlungsmodule für das System. Die Portbaugruppen dienen dem Anschluss von Telefonen, Computern und Datenübertragungsleitungen.
  • Seite 20 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemüberblick Hardware Modulare Kompaktgehäuse Bei dem modularen Kompaktgehäuse (CMC) handelt es sich um ein kleines Gehäuse für ein Port-Network, das an der Wand montiert oder auf dem Boden aufgestellt werden kann.
  • Seite 21 Es unterstützt die Einbindung zusätzlicher Expansion-Port-Networks, so dass Sie Ihr System mit steigendem Bedarf bis an die natürlichen Kapazitätsgrenzen der DEFINITY-Systemarchitektur ausbauen können. Jedes SCC enthält einen Baugruppen- träger mit je nach Typ bis zu 18 Baugruppen. Bis zu vier SCCs lassen sich zu einem Port-Network übereinander stapeln und bieten Anschlussmöglichkeiten für einen...
  • Seite 22 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemüberblick Hardware Gehäuse für mehrere Baugruppenträger Bei dem Gehäuse für mehrere Baugruppenträger (MCC) handelt es sich um ein geräumiges Gehäuse für Kommunikationssysteme in größeren Unternehmen. Es kann mit bis zu fünf Baugruppenträgern bestückt und mit zusätzlichen Expansion-Port- Networks verbunden werden.
  • Seite 23 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemüberblick Hardware Hauptsystemkonfigurationen Bild 5 auf Seite 10 zeigt die folgenden sechs wichtigsten Systemkonfigurationen: 1. Basissystem, bestehend aus nur einem PPN. 2. Direktverbindungssystem mit drei direkt miteinander verbundenen PNs (ein PPN und zwei EPNs).
  • Seite 24 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemüberblick Hardware Zu Terminals oder oder Amtsleitungen Grundsystem Direkt verbundenes System (PPN und bis zu 2 EPNs) EPNs EPNs EPNs Über ein CSS verbundenes System Über ein CSS verbundenes System...
  • Seite 25: Zuverlässigkeit Und Wiederherstellbarkeit

    Systems jederzeit erhöhen. Konfiguration für Zuverlässigkeit/Wiederherstellbarkeit Der DEFINITY ECS kann so konfiguriert werden, dass die Betriebsbereitschaft nach jedem Zwischenfall wiederhergestellt werden kann. Zum Beispiel: Verbindungen können zu einem anderen DEFINITY ECS weitergeschaltet werden, wenn eine Anlage durch eine Naturkatastrophe oder einen von Menschen verursachten Zwischenfall zerstört oder abgeschaltet wird.
  • Seite 26: Survivable-Remote-Epn (Srepn) (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    ECS-EPN (R6r oder höher) dem Benutzer einen Service bieten, wenn die Verbindung zum Hauptprozessor ausfällt oder unterbrochen wird bzw. der Prozessor oder CSS ausfällt. Wenn die Verbindungen zum DEFINITY ECS wiederhergestellt wurden und stabil sind, wird die logische Vermittlungstelle manuell zurückgesetzt und das EPN wird wieder mit der Vermittlungsstelle verbunden.
  • Seite 27 IP-Lösungen, zum Beispiel IP-Leitungen, IP-Softphones und IP-Telefone (4600er-Serie) Andere Vermittlungsstellen in privaten Netzwerken TCP/IP-Netzwerke Der DEFINITY ECS kann auch an „Ethernet Local Area Networks“ (LANs) und das Internet angeschlossen werden. Das optionale Leistungsmerkmal „DEFINITY LAN Gateway“ ermöglicht den Austausch von Nachrichten zwischen dem DEFINITY-System und der LAN-Kommunikationssoftware.
  • Seite 28 Endpunkten und bei den meisten Voice-Messaging-Systemen erfolgen jedoch zu viele Komprimierungszyklen nacheinander, weshalb keine akzeptable Qualität mehr erzielt wird. Der DEFINITY ECS enthält jetzt die Funktion „IP Solutions“, die Audio- und Sprachübertragung über ein LAN oder WAN unterstützt. Zu näheren Infomationen über IP Solutions siehe „IP Solutions“...
  • Seite 29: Atm-Netzwerke (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    DEFINITY ECS-Netzwerkanschlüsse ATM-Netzwerke (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Der DEFINITY ECS bietet die folgenden beiden Arten von ATM-Verbindungen: ATM-PNC, bei der alle ATM-Vermittlungsstellen bzw. ATM-Netzwerke, die den dafür angegebenen Standards und Kapazitäten entsprechen, als Medium zum Verbinden von DEFINITY ECS-Port-Networks dienen können. Bei diesem Konfigurationstyp wird das CSS durch die ATM-Vermittlungsstelle bzw.
  • Seite 30 Systemüberblick DEFINITY ECS-Netzwerkanschlüsse DEFINITY AUDIX cydfcn2i KLC 021400 Drahtloses System Digitale Einrichtungen Multimedia-Call Center Analoge Einrichtungen (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Telefon Datenterminals Telefon mit Datenmodul Host-Computer Datenterminal Datenterminal Voice-Messaging-System Wartungsterminal Kunden-LAN/-WAN Abfragestelle Bild 6. Typische Anschlüsse am DEFINITY ECS...
  • Seite 31: Internationale Einsatzfähigkeit

    Weltweit einsetzbare Tongenerierung Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Hörtöne definieren. Dabei können Sie Werte für Frequenz und Takt auswählen. Wenn Sie keinen Hörton definieren, sendet der DEFINITY ECS statt diesem einen Standardton, der Ihrem Landescode entsprechend konfiguriert ist. In einigen wenigen Fällen wird statt einem Ton Stille verwendet, aber in den meisten...
  • Seite 32: E&M-Dauer- Und Impulssignalisierung

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemüberblick Internationale Einsatzfähigkeit Konfigurierbarer Dämpfungsplan Mit dem konfigurierbaren Dämpfungsplan können Signaldämpfung und -verstärkung für Telefongespräche konfiguriert werden. Diese Funktion wird benötigt, da das zulässige Dämpfungsvolumen bei Sprachverbindungen von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
  • Seite 33: Stromversorgung

    Baugruppenträger) noch bis zu 15 Sekunden lang; das Gehäuse für mehrere Baugruppenträger ist je nach Konfiguration ohne Stromversorgung noch bis zu zehn Minuten betriebsfähig. Als Option kann der DEFINITY ECS durch eine unterbrechungs- freie Stromversorgung gegen Spannungsabfall, Überspannung, Schwankungen der Leitungsfrequenz und kurzzeitigen Stromausfall geschützt werden.
  • Seite 34: Software

    November 2000 Systemüberblick Software Software Alle weltweit eingesetzten DEFINITY ECS-Systeme arbeiten mit derselben Basissoftware. Durch Ergänzung der Basissoftware durch verschiedene optionale Softwarepakete können die Fähigkeiten des Systems erweitert werden. Einige der in diesem Dokument beschriebenen Funktionen erfordern den Einsatz von optionaler Software.
  • Seite 35: Telefonfunktionen

    Alle Telefone sind mit einer MFV-Tastatur und der Nachrichtenanzeigenleuchte ausgestattet. Telefone für den Weltmarkt Mit Hilfe ihrer zahlreichen Kunden in der ganzen Welt hat Avaya die Telefone der Serien 4600, 6200, 6400 und 8400 entwickelt, die den Telefonbedarf auf dem gesamten Weltmarkt abdecken sollen.
  • Seite 36 November 2000 Telefonfunktionen Telefone Analogtelefone der Serie 6200 Die analogen Zweidrahttelefone 6210, 6218 und 6220 sind speziell dafür ausgelegt, die zahlreichen Leistungsmerkmale des DEFINITY ECS zu nutzen, und bieten die folgenden Funktionen: Nachrichtenlampe Flash- und Wahlwiederholungstaste Haltetaste und -lampe Hörer mit Lautstärkeregler Datenbuchse (für den Anschluss eines Modems oder eines ähnlichen Gerätes)
  • Seite 37: Ip-Softphones (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    IP-Softphones (Nicht verfügbar bei Kategorie B) IP-Softphones erweitern den Rahmen der DEFINITY-Dienste. Sie machen aus einem PC oder Laptop ein erweitertes Telefon. Benutzer können über ihren PC Anrufe tätigen und empfangen sowie mehrere Gespräche gleichzeitig abwickeln. Für eine Liste der Softphones, die für „IP Solutions for DEFINITY ECS“...
  • Seite 38: Telekonferenzprodukte

    Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telekonferenzprodukte Große Anzeigen Bei dieser Verbesserung können alle DEFINITY-Anrufinformationen angezeigt werden. Die Informationen können so formatiert werden, dass sie in Anzeigen unterschiedlicher Größe passen; die Formatierung wird über ein Feld auf der Nebenstellenmaske konfiguriert. Telekonferenzprodukte SoundStation-Audiokonferenzsysteme Mit den Audiokonferenzsystemen „SoundStation“...
  • Seite 39 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telekonferenzprodukte SoundStation EX Die SoundStation EX weist alle Leistungsmerkmale und Funktionen der SoundStation auf. Sie ist für größere Konferenzen konzipiert und zu diesem Zweck mit zwei handtellergroßen externen Mikrofonen ausgerüstet, die in einem Abstand von bis zu 1,8 m beiderseits der zentralen Abfragestelle aufgestellt werden können.
  • Seite 40: Telefonfunktionen

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Telefonfunktionen Bearbeitung ankommender Anrufe Als virtuelle Nebenstelle verwendete Nebenstelle (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Damit kann der Kunde einem physischen Telefon mehrere einzelne virtuelle Nebenstellen zuweisen. Das physische Telefon muss analog und an die lokale Vermittlungsstelle angeschlossen sein.
  • Seite 41 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Erinnerungssignal bei längerem Halten Wird ein Anruf über einen festgelegten Zeitraum hinaus im Wartezustand gehalten, schickt das System optische und akustische Warnsignale an das betreffende Telefon. Bei aufgelegtem Hörer werden sowohl optische als auch akustische Warnsignale eingesetzt.
  • Seite 42 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Zusammenschaltung von abgehenden Amtsverbindungen Ermöglicht einem Benutzer oder einer Telefonzentrale, zwei oder mehr Amtsverbindungen zu initiieren und anschließend zusammenzuschalten. Dabei wird der ursprüngliche Benutzer aus der Verbindung herausgenommen, und die abgehenden Amtsleitungen werden in einer Konferenzschaltung miteinander verbunden.
  • Seite 43 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Konferenz Die Konferenztaste ermöglicht Benutzern mit einem Telefon, das mehrere Leitungstasten besitzt, ohne Unterstützung durch die Telefonzentrale Konferenzschaltungen mit sechs Teilnehmern einzurichten. Diese Funktion erlaubt auch Benutzern eines Telefons mit einer Leitung, Konferenzschaltungen mit drei Teilnehmern ohne die Unterstützung der...
  • Seite 44 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Zu einer Fehlbedienung kann es unter den folgenden Bedingungen kommen: Wenn Sie auflegen, noch bevor eine eingeleitete Funktion abgeschlossen ist (in einigen Fällen wird die Funktion durch das Auflegen abgeschlossen, wie etwa beim Umlegen eines Anrufs).
  • Seite 45 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Rückfrage-Signalisierung Mit der Rückfrage-Signalisierung kann der Benutzer einer analogen Nebenstelle einen Anruf in den Haltezustand versetzen, andere Verbindungen mit dem Telefon herstellen und dann zum gehaltenen Anruf zurückzukehren.
  • Seite 46 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Umleitung bei „Besetzt“/„Keine Antwort“ (Call Forward Busy/Don’t Answer) — Ermöglicht die Umleitung eines Anrufs, wenn die angerufene Nebenstelle besetzt ist oder der Anruf innerhalb einer einstellbaren Zeit nicht entgegengenommen wird.
  • Seite 47 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Identifizierung ankommender Anrufe innerhalb von Weiterleitungsgruppe Ermöglicht einem Benutzer in einer Weiterleitungsgruppe mit einem Telefon, das mehrere Leitungstasten, aber kein Display besitzt, einen bei der Gruppe ankommenden Anruf zu identifizieren.
  • Seite 48 November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Externer Anruf: aktiv, besetzt, keine Antwort Sekretärin Interne Anrufe: alle Anrufe weiterleiten Angestellter Interner Anruf: aktiv, besetzt, keine Antwort AUDIX Voice Messaging Interne Anrufe: alle Anrufe sofort weiterleiten Message-Center-Gruppe Bild 8. Typische Weiterleitungsoptionen des DEFINITY ECS...
  • Seite 49 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Nachtbetrieb Es gibt fünf verschiedene Nachtbetriebsfunktionen: Nachtbetrieb für Sammelgruppe (Hunt Group Night Service) — Ermöglicht einer Telefonzentrale oder dem Gruppenleiter eines Split, einer bestimmten Sammelgruppe oder einem Split den Nachtbetriebsmodus zuzuordnen. Alle Anrufe für diese Sammelgruppe werden dann zu deren Nachtbetriebsnummer...
  • Seite 50 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Erweiterte Nachtschaltung Der DEFINITY ECS informiert ein Voicemail-System (VMS) darüber, dass es im Nachtbetrieb arbeitet und ermöglicht dem VMS damit, verschiedene Aktionen und die Anrufbearbeitung außerhalb der normalen Betriebszeiten durchzuführen. Das VMS kann beispielsweise so konfiguriert werden, dass nach Geschäftschluss aufgezeichnete Ansagen zu hören sind.
  • Seite 51 Nebenstellen innerhalb Ihrer festgelegten Rufannahmegruppe ankommen, entgegennehmen. Über das gezielte Heranholen können Sie jeden Anruf innerhalb des gesamten DEFINITY ECS heranholen. Mit dieser Funktion können Sie an Ihrem Telefon einen Anruf entgegennehmen, der bei einem Telefon in Ihrer Umgebung ankommt. Sie müssen nur einen Zugriffscode wählen oder eine Rufannahmetaste drücken.
  • Seite 52: Nicht Entgegengenommene Anrufe Trennen

    Nebenstellensuche in Kreissequenz Dieser neue Sammelgruppentyp bietet eine Alternative zum „ddc“- oder „hot-seat“-Algorithmus innerhalb einer Sammelgruppe. Der DEFINITY ECS erfasst, welche Nebenstelle in der Gruppe zuletzt einen Anruf entgegengenommen hat. Sobald ein anderer Anruf eingeht, wird dieser an die nächste freie Nebenstelle geleitet; dabei wird die Nebenstelle, die zuletzt einen Anruf erhalten hat, umgangen.
  • Seite 53 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Überwachungstimer für die Entgegennahme von Anrufen Timer zum Trennen von Anrufen, wenn sie nach 60, 90 bzw. 120 Sekunden (abhängig vom ARS-Anruftyp) nicht entgegengenommen worden sind 120-Sekunden-Timer für Anrufe ohne Anruftyp, zum Beispiel Anrufe zu...
  • Seite 54 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Erweiterte Kurzwahl Ergänzt die Kurzwahl so, dass eine erweiterte Nummer pro System geboten wird. Erweiterte Rufnummernlisten können jede beliebige Rufnummer oder Kennziffer enthalten. Die Systemadministratoren definieren Privilegien für Gruppen-, System- und erweiterte Rufnummernlisten.
  • Seite 55 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Wahlwiederholung Ermöglicht Ihnen, die zuletzt gewählte Nummer automatisch noch einmal wählen zu lassen. Unabhängig davon, ob eine Nummer manuell oder über Kurzwahl gewählt wurde, speichert das System die ersten 24 Ziffern der zuletzt gewählten Nummer. Wenn die Wahlwiederholungstaste gedrückt oder der Zugriffscode für Wahlwiederholung gewählt...
  • Seite 56 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Wenn ein Notruf getätigt wird, während eine andere Notfallmeldung noch aktiv ist, wird der ankommende Anruf in die Warteschlange aufgenommen. Wenn das System so konfiguriert ist, dass alle Benutzer antworten müssen, muss jeder Benutzer jeden Anruf entgegennehmen, und in diesem Fall werden Anrufe nicht unbedingt in der Reihenfolge in die Warteschlange aufgenommen, in der sie getätigt wurden.
  • Seite 57 „Bitte nicht stören“ für einen Telefonapparat aktiviert wurden, erinnert Sie der besondere Wählton daran, dass Sie keine Anrufe entgegennehmen können. Gesprächsgebühreninformationen Der DEFINITY ECS bietet zwei Methoden, um die ungefähren Gebühren für abgehende Anrufe zu ermitteln: Gebühreninformation — Für ISDN-Leitungen Diese Funktion erfasst für jeden abgehenden Anruf Gebühreninformationen aus...
  • Seite 58 Erweiterte Telefonanzeige Mit Hilfe der erweiterten Telefonanzeige können Sie den Zeichensatz auswählen, der auf den Softkeys und den Displaytelefonen im DEFINITY ECS angezeigt werden soll. Neben dem normalen lateinischen Zeichensatz können Sie entweder Katakana oder Zeichen, die für die meisten europäischen Sprachen eingesetzt werden, auswählen.
  • Seite 59 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Verzeichnis Ermöglicht einem Benutzer mit einem Displaytelefon, auf die Systemdatenbank zuzugreifen, über die Tastatur einen Namen einzugeben und eine Nebenstellennummer aus dem Telefonverzeichnis des Systems abzurufen. Das Verzeichnis enthält die allen Telefonen im System zugeordneten Namen und die zugehörige Anschlussnummer.
  • Seite 60 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Manuelle Signalisierung Ermöglicht das Senden eines Signals an einen Benutzer durch einen anderen. Der empfangende Benutzer hört einen Rufton von zwei Sekungen Dauer. Das Signal wird bei jedem Drücken der Taste durch den signalisierenden Benutzer übermittelt.
  • Seite 61: Spezielle Ruftöne

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Zugriff auf Lautsprecherruf Ermöglicht Telefonzentralen und Telefonbenutzern den Wählzugriff zu Personensuch- systemen. Bis zu neun Personensuchzonen können durch das System geboten werden, und es kann eine Zone geboten werden, die alle Zonen gleichzeitig aktiviert. (Bei einer Zone handelt es sich um den Standort der Lautsprecher, z.
  • Seite 62 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Individuelles Rufsignal Ermöglicht Benutzern eines bestimmten Telefons, die für sie bestimmten Anrufe eindeutig zu erkennen. Jeder Benutzer kann eines von mehreren möglichen Rufsignalmustern für sich auswählen. Bei den acht Rufsignalmustern handelt es sich um Tonfolgen, die aus verschiedenen Kombinationen von jeweils drei Tönen bestehen.
  • Seite 63 (normalerweise „Bitte um Rückruf bei“ mit dem Namen des Anrufers, der Nebenstellen- nummer und der Uhrzeit) für einen anderen internen Benutzer zu hinterlassen. Wenn die Nachricht im DEFINITY ECS gespeichert ist, wird die Nachrichtenlampe am angerufenen Telefon automatisch eingeschaltet. Nachrichten mit Rückrufaufforderung können mit Hilfe eines Telefondisplays, der Funktion „Abfrage von Voicemails“...
  • Seite 64 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Voice-Messaging und Weiterleitung Häufig handelt es sich bei der Endstelle eines Weiterleitungspfades um ein AUDIX-System, wie in Bild 8 auf Seite 34 gezeigt. Eine Sekretärin oder ein Kollege, der einen für Sie bestimmten weitergeleiteten Anruf entgegennimmt, kann den Anrufer auch...
  • Seite 65 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Ausdruck nach Anforderung Bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre nicht zugestellten Nachrichten auszudrucken, ohne das Message-Center anzurufen. Voice-Messaging-Systeme Die Avaya-Voice-Messaging-Lösungen umfassen: DEFINITY AUDIX Intuity AUDIX Intuity Lodging Octel 100 Voice-Response-Lösungen:...
  • Seite 66 Telefon zu übertragen. Hierunter fallen die Definition von Telefontasten, Kurzwahllisten sowie COS- und COR-Berechtigungen. Diese Funktion kann sowohl intern als auch extern (mit DEFINITY Extender) eingesetzt werden. „Persönlicher Nebenstellenzugriff“ kann auch eingesetzt werden, um in Ihrer Abwesenheit unbefugte Anrufe von Ihrem Gerät aus zu unterbinden. Sie können für die Dauer Ihrer Abwesenheit die Zuordnung Ihres Geräts zu Ihrer Nebenstellennummer...
  • Seite 67 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen Anzeige der eigenen Nebenstellennummer Diese Funktion zeigt die Nebenstellennummer eines Telefonapparats an, wenn ein Benutzer entweder bei abgenommenem Hörer den Funktionszugriffscode wählt oder bei aufgelegtem Hörer die Infotaste drückt. Die gewählte Nummer wird angezeigt, sobald der Benutzer mit deren Eingabe beginnt.
  • Seite 68 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Telefonfunktionen Telefonfunktionen...
  • Seite 69: Funktionen Für Telefonisten Und Telefonzentralen

    Spanisch. Darüber hinaus können Sie eine weitere Sprache definieren, die in Ihrem Unternehmen am Telefondisplay bzw. am Display der Telefonzentrale angezeigt wird. DEFINITY-PC-Abfragestelle Mit der DEFINITY-PC-Abfragestelle von Avaya können Ihre Sachbearbeiter in der Telefonzentrale ankommende Anrufe rationell über Personalcomputer bearbeiten. Mit Hilfe der vertrauten Microsoft Windows-Benutzeroberfläche können sie problemlos prüfen, wie lange ein Anrufer sich bereits in der Warteschlange befindet und auf wen er...
  • Seite 70: Funktionen Der Telefonzentrale

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Die PC-Abfragestelle kann auf einfache Weise Ihren Anforderungen entsprechend eingerichtet werden. Das bedeutet, dass jeder einzelne Mitarbeiter seine bevorzugten Einstellungen in der Anrufbearbeitungsumgebung behalten kann, auch wenn an diesem Computer in Schichten gearbeitet wird.
  • Seite 71 Anruf weiter bearbeitet werden muss. Nachdem die Telefonzentrale den Anrufer wieder verbunden hat, kann er entweder eine andere Nebenstellennummer anrufen, auflegen oder weiter warten. Der DEFINITY ECS unterstützt mehrere konfigurierbare Telefonzentralentimer, die in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt...
  • Seite 72 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Vertraulich - Aufschaltesperre für Telefonzentrale Bewirkt, dass sich eine Telefonzentrale in ein über die Abfragestelle geführtes Gespräch zwischen mehreren Personen erst nach Aufforderung durch einen Telefonbenutzer einschalten kann.
  • Seite 73: Anrufe Durchführen

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Splitwechsel durch Telefonisten Mit dieser Funktion kann der Telefonist zwischen aktiven und Splitverbindungen hin und her wechseln. Dieser Betrieb kann von Nutzen sein, wenn der Telefonist einen Anruf umlegen soll, aber vor der Umlegung erst mit jeder Partei einzeln sprechen muss.
  • Seite 74 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Anruferstummschaltung bei Rückfrage Ermöglicht der Zentrale, ein Gespräch anzukündigen oder mit dem Angerufenen zu sprechen, ohne dass der Anrufer mithören kann. Über diese Funktion wird der Anrufer stummgeschaltet, damit die Zentrale erfragen kann, ob der Angerufene den Anruf entgegennehmen kann.
  • Seite 75: Anrufe Überwachen

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Wahl zur Telefonzentrale Ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Telefonzentrale durch Wählen eines Zugriffscodes. Die Telefonzentrale kann dann den Anruf zu einer Amtsleitung oder einem anderen Telefon weiterleiten.
  • Seite 76 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Leitungsbündeln gehörenden Lampen kann die Zentrale feststellen, ob die Zahl der belegten Amtsleitungen in einem bestimmten Leitungsbündel einen voreingestellten Alarmwert erreicht hat und ob alle Amtsleitungen in einem bestimmten Leitungsbündel belegt sind.
  • Seite 77 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Abfrageplatz für Sehbehinderte (VIAS) Ermöglicht die Ausgabe gesprochener Rückmeldungen für sehbehinderte Vermittlungskräfte in Italienisch oder britischem Englisch. Jede dieser Rückmeldungen besteht aus einer Folge von einer oder mehreren einzelnen gesprochenen Ansagen.
  • Seite 78: Netzweite Telefonzentrale (Cas) (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Netzweite Telefonzentrale (CAS) (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Ermöglicht die Zusammenfassung aller Serviceeinrichtungen einer Telefonzentrale in einem Privatnetz an einem einzigen zentralen Standort. Jede Zweigstelle in einer netzweiten Telefonzentrale hat ihre eigene Sondernummer für den Ruf zur...
  • Seite 79 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale Display Zeigt anrufbezogene Informationen an, die für den Betrieb der Abfragestelle hilfreich sind. Auf dem Display werden ferner persönliche service- und nachrichtenbezogene Informationen angezeigt.
  • Seite 80 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Funktionen für Telefonisten und Telefonzentralen Funktionen der Telefonzentrale...
  • Seite 81: Computerbezogene Ruffunktionen

    Signale um und umgekehrt. Das Leistungsmerkmal „Modem-Pooling“ ist für diese Umwandlungen mit einer Gruppe von Modems ausgestattet. Die Modem-Pools des DEFINITY ECS sind in Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe kann bis zu 32 Modems umfassen, die als „Mitglieder“ bezeichnet werden. Der DEFINITY ECS kann bis zu 63 Modem-Pool-Gruppen haben.
  • Seite 82 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Computerbezogene Ruffunktionen Modem-Pooling (Nicht verfügbar bei Kategorie B) DEFINITY ECS Datenport Asynchrones Terminal Analoger Port Digitaler Port 7400A Analoge Amtsleitung Digital Communications Protocol Modem Analog Communications Protocol Abgesetzte Anwendung...
  • Seite 83: Alphanumerische Wahl

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Computerbezogene Ruffunktionen Alphanumerische Wahl Alphanumerische Wahl Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine Datenverbindung durch die Eingabe einer alphanumerischen Zeichenfolge herstellen und müssen keine langen Anschlussnummern eingeben. Aufbau einer Datenverbindung Ermöglicht das Herstellen von Datenverbindungen auf unterschiedliche Weise wie z.
  • Seite 84: Datenschutz

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Computerbezogene Ruffunktionen Datenschutz Datenschutz Schützt analoge Datenverbindungen vor Störungen durch Aufhebungs- oder Rufsignalfunktionen des Systems. Der Datenschutz wird aktiviert, wenn zu Beginn des Verbindungsaufbaus der Aktivierungscode gewählt wird.
  • Seite 85: Multimediaverbindungen (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Computerbezogene Ruffunktionen Multimediaverbindungen (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Multimediaverbindungen (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Multimediaverbindungen werden nur durch Sprach- oder Videoinformationen hergestellt. Nachdem eine solche Verbindung aufgebaut ist, kann eine der Parteien eine Datenkonferenz einrichten, an der alle Parteien mit der Fähigkeit der Datenübermittlung...
  • Seite 86 November 2000 Computerbezogene Ruffunktionen Multimediaverbindungen (Nicht verfügbar bei Kategorie B) DEFINITY cydfmch2 RPY 100997 Zugriff unter einer Telefonnummer Multimediakonferenz Multimedia-Call-Complex -Datenverbindung Multimedia-Sprache-Umwandlung DCP-Sprachverbindung Bearbeitung normaler Datenkollaboration über das Sprachverbindungen Diensterweiterungsmodul (ESM) Rufumleitung Bild 10. Bearbeitung von Multimediaverbindungen mit dem DEFINITY ECS...
  • Seite 87 Multimedia-Endpunkte und Sprachnebenstellen können an derselben Konferenz teilnehmen. Multimedianetzwerk mit mehreren Ports Der DEFINITY ECS unterstützt 580 Basic-Mode-Anlagen mit einem Verkehrsvolumen von sechs CCS. Alle Enhanced-Mode-Anlagen arbeiten mit Soft-Mode-Service- verbindungen, da der Einsatz von Hard-Mode-Serviceverbindungen eine Verringerung der Kapazitäten zur Folge hat.
  • Seite 88: Multimedia-Applikationsserver-Schnittstelle (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Das „DEFINITY LAN Gateway“ ermöglicht den Austausch von Nachrichten zwischen dem DEFINITY-System und der PC-basierten Kommunikationssoftware. Die Control-LAN (C-LAN)-Schnittstelle vereinfacht die Verbindungen zwischen Zusatzeinrichtungen und DEFINITY. Sie bietet TCP/IP-Konnektivität über Ethernet- oder PPP (Point to Point Protocol)-Verbindungen zu Anwendungen wie zum Beispiel CMS Call Center, I NTUITY...
  • Seite 89: Ip Solutions

    Computerbezogene Ruffunktionen IP Solutions IP Solutions Die Funktionen und Anwendungen des DEFINITY ECS werden durch die Einführung von IP Solutions erweitert. IP Solutions unterstützt Audio/Sprache über ein LAN oder WAN und gewährleistet den Zugriff externer Mitarbeiter auf die Funktionen des Kommunikationssystems von ihren PCs aus.
  • Seite 90 IP Solutions unterstützt zwei Amtsleitungskonfigurationen, vier Arten von Softphones und drei IP-Telefonmodelle. IP Solutions wird mit Hilfe des TN2302AP, einer IP-Medien- prozessorbaugruppe im DEFINITY ECS, implementiert. Der in Release 8.3 eingeführte IP-Medienprozessor TN2302AP bietet H.323-Amtsleitungsverbindungen und H.323-Sprachverarbeitung für IP-Telefone. Die Funktionen, die die Baugruppe TN2302AP verwenden, erfordern auch die C-LAN-Baugruppe TN799B bzw.
  • Seite 91 Softwareanwendungen, die auf einem PC ausgeführt werden, der über ein IP-Netz am DEFINITY ECS angeschlossen ist. Die Netzwerkeinzelverbindung zwischen dem PC und dem DEFINITY ECS überträgt zwei Kanäle, einen für den Signalpfad und einen für den Sprachpfad. Beim DEFINITY ECS benötigt die Road-Warrier-Anwendung die C-LAN-Baugruppe für die Signalisierung und den IP-Medienprozessor TN2302AP für die...
  • Seite 92: Avaya R300 Remote Office Communicator (R300)

    Dies ist ein über IP verbundenes Softphone, das handelsübliche H.323-Software ausführt. Es arbeitet als Telefon mit einer einzigen Leitung und eingeschränkten Funktionen, die mit Funktionszugriffscodes aktiviert werden. Informationen über die bei IP Solutions für den DEFINITY ECS verfügbaren Telefone finden Sie unter „Telefone für den Weltmarkt“ auf Seite...
  • Seite 93: Hospitality-Funktionen

    Reservetelefonen aus entgegennehmen, indem Sie eine Taste drücken oder einen Zugriffscode wählen. Sie können die Anrufe dann so bearbeiten, als befänden Sie sich an der Abfragestelle. Als Reservetelefone werden die Avaya-Modelle 6408, 6416 bzw. 6424 empfohlen. Zimmerstatus an der Telefonzentrale Ermöglicht einer Telefonzentrale zu prüfen, ob ein Zimmer frei oder belegt ist und...
  • Seite 94: Check-In/Check-Out

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Hospitality-Funktionen Check-In/Check-Out Check-In/Check-Out Mit dieser Funktion kann das Personal an der Rezeption Gäste im Hotel einchecken und diese bei Abreise auschecken. Dazu gibt es zwei Methoden: über das PMS-Terminal oder über die Abfragestelle (bzw.
  • Seite 95: Automatischer Weckruf

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Hospitality-Funktionen Automatischer Weckruf Automatischer Weckruf Mit dieser Funktion können die Telefonzentrale, das Rezeptionspersonal und die Hotelgäste die Herstellung eines oder zweier automatischer Weckrufe bei einer bestimmten Nebenstelle für einen späteren Zeitpunkt anfordern. Wenn ein Weckruf...
  • Seite 96: Gästezimmerstatus

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Hospitality-Funktionen Gästezimmerstatus Gästezimmerstatus Erfasst den Status für bis zu sechs Gästezimmercodes und meldet diese dem Property-Management-System. Diese Statuscodes werden normalerweise vom Zimmerpersonal im Gästezimmer oder bei einem für diesen Zweck bestimmten Telefon eingegeben, sie können aber auch vom Rezeptionspersonal mit Hilfe der Abfragestelle...
  • Seite 97: Registrierung Der Namen

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Hospitality-Funktionen Registrierung der Namen Registrierung der Namen Übermittelt den Namen und die Rufnummer des Zimmertelefons eines Gastes automatisch vom Property-Management-System (PMS) zu der Vermittlungsstelle, wenn der Gast eincheckt, und entfernt diese Informationen automatisch, wenn er abreist. Diese Informationen können an jeder Abfragestelle und jedem Displaytelefon an verschiedenen...
  • Seite 98: Pms-Ziffer Einfügen/Löschen

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Hospitality-Funktionen PMS-Ziffer einfügen/löschen PMS-Ziffer einfügen/löschen Viele Kunden konfigurieren die Anschlussnummer für ein Zimmer als die Zimmernummer mit einer zusätzlichen vorangestellten Ziffer. Mit Hilfe der Funktion „PMS-Ziffer einfügen/löschen“ kann der Anwender die vorangestellte Ziffer der Anschlussnummer in Mitteilungen löschen.
  • Seite 99: Automatische Auswahl Von Durchwahlnummern

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Hospitality-Funktionen Automatische Auswahl von Durchwahlnummern Automatische Auswahl von Durchwahlnummern Mit dieser Funktion kann das System automatisch eine Nummer aus der Liste der verfügbaren Durchwahlnummern (DID) auswählen, die beim Einchecken einer Gästezimmernebenstelle zugewiesen wird.
  • Seite 100 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Hospitality-Funktionen Benutzerspezifische Auswahl von VIP-Durchwahlnummern...
  • Seite 101: Systemverwaltungslösungen

    6 — Systemverwaltungslösungen Zeitliche Steuerung Mit der DEFINITY ECS-Funktion der Zeitsteuerung für die Ausführung von Funktionen können Sie den Zeitpunkt festlegen, zu dem ein Befehl ausgeführt werden soll, oder auch, dass dieser Befehl regelmäßig auszuführen ist. Dies ist nur möglich bei Befehlen, die nach der Eingabe in der Befehlszeile keine Aktion des Benutzers erfordern (wie etwa „list“, „display“, „test“).
  • Seite 102: Anzeige Von Verstößen Gegen Sicherheitsmaßnahmen (Svn)

    Berechtigungsklasse (COR) Definiert viele verschiedene Klassen von Privilegien für die Durchführung und Beendigung von Anrufen. Der DEFINITY ECS kann entweder über eine einzige Berechtigungsklasse ohne jede Einschränkung verfügen oder über so viele, wie erforderlich sind, um die gewünschten Einschränkungen zu realisieren. Vielen Funktionen im System können viele verschiedene Berechtigungsklassen zugeordnet...
  • Seite 103: Sicherheitscodes Für Nebenstellen

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Sicherheit Sicherheitscodes für Nebenstellen Zur Erhöhung der Sicherheit der Anlage des Kunden wurde das „init“-Login durch ein Verfahren zur Überprüfung der Zugriffsberechtigung beim Versuch des Fernzugriffs auf das System ergänzt.
  • Seite 104: Wählsperre - Gesteuert

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Sicherheit Anruf-/Annahmesperre Leitungsbezogene Anruf-/Annahmesperre Der Anwender kann bei der Herstellung einer Verbindung die Nummer des Anrufers (CPN) sperren. Bei ISDN-Verbindungen ist der CPN-Darstellungsindikator entsprechend codiert. Wird eine Nicht-ISDN-Verbindung zu einem öffentlichen Netz hergestellt, das die Funktion der Anruf-/Annahmesperre unterstützt, so wird der netzwerkspezifische...
  • Seite 105 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Sicherheit den Ursprung des böswilligen Anrufs ermitteln oder den Benutzern in einem benachbarten System Informationen zukommen lassen, anhand derer sie die Anrufverfolgung abschließen können. Sie haben ferner die Möglichkeit, den böswilligen Anruf aufzuzeichnen.
  • Seite 106: Stromausfallmodul

    Systemverwaltungsprogramm für die Konfiguration von DEFINITY und Voicemail-Systemen. DNA basiert auf einer Client-Server-Architektur, läuft unter Windows und richtet sich an Großkunden, die mehrere DEFINITY-Systeme besitzen. DNA ermöglicht mehreren Administratoren, gleichzeitig dieselben oder verschiedene Vermittlungssysteme zu verwalten. Benutzer können Systemänderungen terminieren, regelmäßig durchzuführende Systemaufgaben speichern und abändern und ein Protokoll...
  • Seite 107: Definity Site Administration (Dsa)

    Systemverwaltungslösungen DEFINITY Site Administration (DSA) DEFINITY Site Administration (DSA) DEFINITY Site Administration (DSA) ist ein weiteres, rein softwarebasiertes Systemverwaltungsprogramm für DEFINITY und Voicemail-Systeme. DSA richtet sich an kleine und mittelgroße Kunden und bietet weitgehend die gleichen Funktionen wie DNA; ausgenommen der Unterstützung mehrerer simultan arbeitenden Administratoren sowie diverser Assistenten und DNA-Funktionen.
  • Seite 108: Administrationsänderungsmitteilung

    Systemverwaltungsfunktionen automatisiert und Unternehmensvorgänge beschleunigt werden. Administrationsänderungsmitteilung Über diese Funktion kann DEFINITY mit dem Enterprise Directory Gateway-Client kommunizieren. Diese Funktion von Release 9 ermöglicht dem Kunden den integrierten, telefonverzeichnisbasierten Lese/Schreibzugriff in Echtzeit auf DEFINITY- Administrationsdaten, der nach vom Kunden definierten Regeln erfolgt. Mit der Funktion „Administrationsänderungsmitteilung“...
  • Seite 109: Dcs: Automatische Fehlererkennung Für Verbindungen (Nur Kategorie A)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Fehlersuche DCS: Automatische Fehlererkennung für Verbindungen (Nur Kategorie A) Ermöglicht einem Benutzer oder einer Telefonzentrale an einem Knoten, Bezugsanrufe für die automatische Fehlererkennung für das gesamte DCS-Netz zu aktivieren und zu deaktivieren.
  • Seite 110: Informationen Und Berichte

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Informationen und Berichte Protokoll zu Paketfehlern Bietet ein die jeweils letzten 24 Stunden umfassendes Protokoll wichtiger Paketstatistiken, die indirekt auf einige LAN-Leistungscharakteristiken verweisen. Dieses Protokoll ermöglicht Ihnen, nach der Beseitigung von Problemen gewisse Maßnahmen im Nachhinein zu überprüfen.
  • Seite 111 Mitteilungen von anderen Systembenutzern empfangen können, auch von Mitarbeitern von Avaya. Jeder, der über die entsprechende Berechtigung verfügt, kann das Bulletin-Board für seine täglichen Mitteilungen benutzen. Darüber hinaus können die Mitarbeiter von Avaya Mitteilungen mit hoher Priorität hinterlassen, die in den ersten zehn Zeilen des Bulletin-Board angezeigt werden.
  • Seite 112: Gesprächsdatenerfassung (Cdr)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Informationen und Berichte Gesprächsdatenerfassung (CDR) Zeichnet detaillierte Gesprächsdaten über ankommende und abgehende Anrufe zur Gesprächsdatenerfassung auf und übermittelt diese Daten an ein CDR-Ausgabegerät. Sie können die Amtsleitungsbündel und Nebenstellen angeben, deren Daten erfasst werden sollen, wie auch die Art der zu erfassenden Daten.
  • Seite 113: Ansagen

    überhaupt keine akustische Information an den Anrufer übertragen wird. Die Musik weist den Anrufer darauf hin, dass die Verbindung noch immer besteht. Für die verschiedenen unabhängigen Benutzergruppen im DEFINITY ECS können viele unterschiedliche Musikoptionen konfiguriert werden. Zu weiteren Einzelheiten siehe Funktion „Virtuelle Systemteilung für unabhängige Benutzergruppen“.
  • Seite 114: Dienstklasse (Cos)

    Telefonen im System erheblich beschleunigt. Terminalinitialisierung (TTI) Der DEFINITY ECS bietet die Funktion der Terminalinitialisierung (TTI), die mit der Konfiguration ohne Hardware eingesetzt wird. TTI verknüpft die Terminalkonfigurations- daten mit einer speziellen Portadresse. Dabei müssen an einem Terminal, das an einer...
  • Seite 115: Virtuelle Systemteilung Für Unabhängige Benutzergruppen

    Siehe auch „Zugriff auf Music-On-Hold“ auf Seite Leitungsverwaltung Der DEFINITY ECS besitzt eine Vielzahl von Schnittstellen zu Sprach- und Datennetzen. Amtsleitungen stellen die Verbindungen zwischen dem DEFINITY ECS, dem öffentlichen Netz und anderen Vermittlungssystemen her. Amtsleitungsbündel Amtsleitungen stellen die Kommunikationsverbindungen zwischen dem DEFINITY ECS und anderen Vermittlungssystemen her, einschließlich Ortsvermittlungssystemen und...
  • Seite 116 Ortsvermittlungsleitungen, die den DEFINITY ECS zur Abwicklung von ankommenden und abgehenden Anrufen mit der lokalen Vermittlungsstelle verbinden. Fernvermittlungsleitungen, die den DEFINITY ECS mit einer anderen als der lokalen Vermittlungsstelle verbinden. WATS-Amtsleitungen (Wide Area Telecommunications Service), über die Sie abgehende Sprachbandfernverbindungen zu Anschlüssen in bestimmten Anschlussbereichen herstellen können.
  • Seite 117 November 2000 Systemverwaltungslösungen Leitungsverwaltung AUX-Leitungen AUX-Leitungen verbinden Baugruppen in Zusatzgehäusen mit dem DEFINITY ECS. Zu den bei diesem Leitungstyp unterstützten Funktionen gehören aufgezeichnete Ansagen, Telefondiktat, Fangschaltung und Personensuchruf. Öffentliche Vermittlungsstelle Ort, an dem die Telefonvermittlungsanlage untergebracht ist, die die lokalen Telefondienste und den Zugang zur Knotenvermittlungsanlage für Ferngespräche...
  • Seite 118 Ermöglicht Ihnen den Zugriff auf verschiedene Serviceleistungen und Einrichtungen in öffentlichen und privaten Netzen. Der ISDN-Standard besteht aus den Schichten 1, 2 und 3 des OSI-Schichtenmodells. Der DEFINITY ECS kann über normale Rahmenformate an ein ISDN angeschlossen werden: die S -Schnittstelle (Basic Rate Interface, BRI) und die -Schnittstelle (Primary Rate Interface, PRI).
  • Seite 119 Die ISDN-S -Leitungsbaugruppe ermöglicht die Unterstützung der in den ISDN-Standards (ITU-T-Empfehlung I.411) definierten T- und S/T-Schnittstellen durch den DEFINITY ECS. Die Baugruppe bietet dem Netzwerk acht Ports und unterstützt zwei B-Kanäle sowie einen D-Kanal. Die ISDN-S -Leitung hat die folgenden Vorteile: Kostengünstige Möglichkeit der Nutzung durch den Netzwerkanbieter gebotener...
  • Seite 120 November 2000 Systemverwaltungslösungen Leitungsverwaltung DEFINITY ECS Privates ISDN (kann über ATM-CES übertragen werden) DEFINITY ECS Öffentliches ISDN (kann über ATM-CES übertragen werden) DEFINITY ECS Öffentliche und private Netze -Telefon Öffentliche Vermittlungsstelle Passiver Bus Tandem-Vermittlungssystem Bild 11. Der DEFINITY ECS und ISDN...
  • Seite 121 -Leitungen. Der DEFINITY ECS unterstützt gemietete S -Verbindungen über das öffentliche Netz, an deren Enden sich je eine Baugruppe des Typs TN2185 befindet. Jedoch erlaubt der DEFINITY ECS nicht, dass beide Endpunkte und Leitungen auf derselben Baugruppe TN556C konfiguriert werden. Individuelle Serviceauswahl Ermöglicht, dass ein einziges ISDN-S...
  • Seite 122 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Leitungsverwaltung Breitbandvermittlung (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Ermöglicht, zwei oder mehr ISDN-B-Kanäle oder DS0-Endstellen ausschließlich für Anwendungen zu konfigurieren, die eine große Bandbreite erfordern. Bestimmte Anwendungen wie Videokonferenzschaltung und Hochgeschwindigkeits- Datenübertragungen erfordern eine zusätzliche Bandbreite.
  • Seite 123: Individuelle Amtsleitung (Pcol)

    Systemverwaltungslösungen Leitungsverwaltung ATM-CES-Amtsleitungen (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Mit Hilfe des ATM-CES (Circuit Emulation Service) kann der DEFINITY ECS eine oder mehrere ISDN-S -Leitungen an einer ATM-Anlage emulieren. Individuelle Amtsleitung (PCOL) Bietet eine spezielle Amtsbaugruppe zwischen Telefonen mit mehreren Leitungstasten und einer öffentlichen oder anderen Vermittlungsstelle über ein Netz.
  • Seite 124: Digital Multiplexed Interface (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Leitungsverwaltung Bedingte automatische Umschaltung der Leitweglenkung — Sie können die Leitweglenkung bestimmter Anrufe mit Hilfe der bedingten Leitweglenkung steuern. Beispielsweise können Sie die Anzahl der Satellitenabschnitte (als Amtsleitungen verwendete Satellitenverbindungen) in jedem Privatnetz- Leitwegplan für Durchgangsverbindungen begrenzen.
  • Seite 125: Digitale Schnittstellen

    November 2000 Systemverwaltungslösungen Leitungsverwaltung Der DEFINITY ECS unterstützt zwei Versionen des Digital Multiplexed Interface, die sich darin unterscheiden, wie Informationen über den 24. Kanal übertragen werden: Die bitorientierte Signalisierung überträgt Rahmen- und Alarmdaten sowie Signalisierungsinformationen für die Verbindungen zu Host-Computern und den Einrichtungen anderer Hersteller.
  • Seite 126: Erkennung Des Gesprächsbeginns

    Antwortüberwachung durch Timeout — Sie stellen für jedes Amtsleitungsbündel einen Timer ein. Wenn der Anrufer den Hörer abgenommen hat, während der Timer abläuft, geht der DEFINITY ECS davon aus, dass der Anruf entgegengenommen wurde. Diese Methode bietet die geringste Genauigkeit.
  • Seite 127: Funktionen Der Automatischen Leitweglenkung

    Funktionen der automatischen Leitweglenkung Funktionen der automatischen Leitweglenkung Der DEFINITY ECS bietet eine Reihe von Funktionen der automatischen Leitweglenkung für öffentliche und private Netze. Grundlage für diese Funktionen sind die automatische Umschaltung der Leitweglenkung (Automatic Alternate Routing, AAR) und die automatische Leitweglenkung (Automatic Route Selection, ARS).
  • Seite 128: Automatische Leitweglenkung (Ars)

    ARS wählt automatisch Netzbetreiber aus und leitet Anrufe auf kostengünstigen Wegen durch das öffentliche Netz. Wenn mehr als ein Netzbetreiber und WATS-Service zur Verfügung stehen, wählt der DEFINITY ECS den günstigsten Leitweg für den Anruf aus. Bei Leitwegen, die vom System ausgewählt werden, braucht kein Zugriffscode eines privaten Netzbetreibers gewählt zu werden.
  • Seite 129: Verkehrsberechtigungen Und Vergabe Von Leitwegberechtigungen

    Ebenen der Verkehrsberechtigung für Benutzer von AAR und ARS konfigurieren. Alternative Verkehrsberechtigungen Diese Funktion ermöglicht dem DEFINITY ECS, die Verkehrsberechtigungen bzw. Berechtigungscodes für Leitungen oder Amtsleitungen zu ändern. In der Regel ist jeder Amtsleitung bzw. sonstigen Leitung eine Verkehrsberechtigung zugeordnet. Mit diesem Leistungsmerkmal können darüber hinaus alternative Verkehrsberechtigungen...
  • Seite 130: Allgemeine Leitweglenkung

    -Anruf, der nicht abgeschlossen werden kann, wiederholt zu versuchen, einen anderen Leitweg zu finden. Wenn der DEFINITY ECS einen „Cause Value“ empfängt, der auf eine Überlastung hinweist, teilt die Funktion „Vorausschauende Leitweglenkung“ dem System mit, was es als nächstes tun soll. Für jeden bevorzugten Leitweg können Sie angeben, ob der nächste bevorzugte Leitweg oder derselbe noch einmal versucht werden soll.
  • Seite 131: Alarmzuordnungen

    Systemverwaltungslösungen Alarmzuordnungen Alarmzuordnungen Alternative OSSA-Nummer Ermöglicht Ihnen, eine zweite Nummer einzurichten, die vom DEFINITY ECS bei Eintreten eines alarmrelevanten Ereignisses gewählt wird. Diese Funktion ist für die Alarmierung einer zweiten Support-Organisation wie etwa INADS oder OneVision von Nutzen. Alarmfunktion für externe Geräte Mit dieser Funktion können Sie Alarmschnittstellen für externe Geräte analoge Ports...
  • Seite 132 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Systemverwaltungslösungen Alarmzuordnungen...
  • Seite 133: Call Center-Funktionen

    Call Center-Funktionen 7 — Call Center-Funktionen Die Anwendungen des DEFINITY Call Center sind so konzipiert, dass jeder Anrufer schnell mit dem für ihn am besten geeigneten Sachbearbeiter verbunden wird. Zunächst erfasst der DEFINITY ECS Informationen über den Anrufer, noch bevor der Anruf weitergeleitet wird.
  • Seite 134 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Ihr Firmenstandort CentreVu Supervisor (A) DEFINITY ECS CallVisor-ASAI-Schnittstelle (A) Abgesetzte Sachbearbeiter, die Intuity CONVERSANT- DEFINITY Extender verwenden Sprachverarbeitungssystem (A) Abgesetzte Sachbearbeiter (Home Agent) Lokales Netzwerk Abgesetztes Call Center, das Host-Computer „Vorausschauender Interflow“...
  • Seite 135: Automatische Anrufverteilung (Acd)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Automatische Anrufverteilung (ACD) Bei ACD handelt es sich um das Grundelement für alle Call Center-Anwendungen. ACD bietet Ihnen die Möglichkeit, ankommende Anrufe effizient und gleichmäßig auf verfügbare Sachbearbeiter zu verteilen.
  • Seite 136 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) DEFINITY ECS Gruppe C: Allgemeine Informationen Ankommende Leitungen Warteschlangen Gruppe A: Geschäftsreisen Weiterleitung an Gruppe C Gruppe B: Privatreisen Voicemail Bild 13. Einfaches Beispiel für die automatische Anrufverteilung...
  • Seite 137: Anrufbearbeitung Durch Sachbearbeiter

    Warteschlange und die Wartezeit des ältesten Anrufs eines Splits anzeigen. Nebenstellensuche in Kreissequenz Diese Funktion eliminiert den „hot seat“ innerhalb einer Sammelgruppe. Der DEFINITY ECS erfasst, welche Nebenstelle in der Gruppe zuletzt einen Anruf entgegengenommen hat. Sobald ein anderer Anruf eingeht, wird dieser an die nächste freie Nebenstelle geleitet;...
  • Seite 138: Intraflow Und Interflow

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Ursachencodes (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Über diese Funktion kann ein Sachbearbeiter einen numerischen Code eingeben, der beschreibt, weshalb er in den Arbeitsmodus „AUX-Work“ gewechselt oder sich vom System abgemeldet hat.
  • Seite 139: Verbindungssteuerung Über Vektoren

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Vorausschauender Interflow (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Verteilt das Aufkommen an ACD-Anrufen auf mehrere Stellen. Mit Hilfe des vorausschauenden Interflows (LAI) haben Sie die Option, einen Anruf zu einem Zusatzsystem weiterzuleiten, je nachdem, ob Ihr System den Anruf innerhalb der in einem Vektor definierten Parameter bearbeiten kann.
  • Seite 140 Vector Directory Numbers (VDN) Anrufe greifen über VDNs (Vector Directory Numbers) auf DEFINITY ECS-Vektoren zu. Bei einer VDN handelt es sich um eine virtuelle Nebenstelle, die keinem Baugruppen- steckplatz zugeordnet ist. Eine VDN weist mehrere Eigenschaften auf, die vom Systemverwalter konfiguriert werden können.
  • Seite 141 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Wenn ein Sachbearbeiter einen Anruf entgegennimmt, sieht er die mit der VDN verknüpften Informationen (wie etwa den Namen) auf seinem Display und kann mit Kenntnis der gewählten Nummer auf den Anruf reagieren.
  • Seite 142 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Anwendungen „Verbindungssteuerung über Vektoren“ lässt sich auf vielfältige Weise einsetzen. In erster Linie dient es jedoch der Abwicklung der von ACD-Sammelgruppen geführten Gespräche. Mit „Verbindungssteuerung über Vektoren“ kann auch eine Warteschlange überwacht werden.
  • Seite 143 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Call Center-Nachrichtenoption — Gibt dem Anrufer die Möglichkeit, entweder eine Nachricht zu hinterlassen oder in der Warteschlange auf die Durchstellung zu einem Sachbearbeiter zu warten. Diese Einrichtung kann für ein Online-Bestellsystem oder zur weiteren Automatisierung einer Call Center-Funktion für ankommende Gespräche eingesetzt werden.
  • Seite 144: Aufschaltefunktion

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Best Service Routing (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Diese Funktion weist einen Anruf abhängig von der voraussichtlichen Wartezeit oder den Fähigkeiten des verfügbaren Sachbearbeiters dem besten lokalen oder fernen Split/Skill unter den zu berücksichtigenden Ressourcen zu.
  • Seite 145: Teilnehmer-Zu-Teilnehmer-Informationen (Uui) Über Das Öffentliche Netz (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Dieses Leistungsmerkmal bietet einen Mechanismus, mit dem Informationen über mehrere wichtige öffentliche Netze weitergeleitet werden können (einschließlich Informationen, die für eine der Anwendungen auf dem DEFINITY ECS bestimmt sind). Basic Call Management System (BCMS) Das Basic Call Management System unterstützt Sie bei der Feinabstimmung Ihrer Call Center-Funktionen, indem es Berichte liefert, mit deren Hilfe Sie die Leistung Ihrer Call Center-Sachbearbeiter messen können.
  • Seite 146 Das CentreVu Call Management System erfasst Gesprächsverkehrsdaten, formatiert Systemverwaltungsberichte und bietet eine Verwaltungsschnittstelle für die automatische Anrufverteilung (ACD) in Ihrem DEFINITY ECS. Es unterstützt Sie bei der Verwaltung des Personals, des Verkehrsaufkommens und der Einrichtungen in einer ACD-Umgebung, u. a. folgende Fragen beantwortet:...
  • Seite 147: Centrevu Advocate (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Standortspezifische Statistiken für Remote-Port-Networks Für die Weiterleitung von Standort-IDs an das CMS zur Erstellung von standortspezifischen Call Center-Berichten. CentreVu Advocate (Nicht verfügbar bei Kategorie B) CentreVu Advocate bietet eine Anzahl von ECS-Funktionen, die eine neue Flexibilität bei...
  • Seite 148: Verbesserungen Bei Advocate (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen Automatische Anrufverteilung (ACD) Sachbearbeiter mit der geringsten Arbeitsauslastung (LOA) Diese Funktion verteilt die Anrufe gleichmäßig auf alle verfügbaren Sachbearbeiter, um die Arbeitsauslastung gerecht unter den Sachbearbeitern mit wenigen Skills und ihren Kollegen mit mehreren Skills zu verteilen.
  • Seite 149: Integration Von Interaktiver Sprachverarbeitung (Vri) (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Verknüpft das Leistungsmerkmal „Verbindungssteuerung über Vektoren“ mit den Funktionen von Einrichtungen für die interaktive Sprachverarbeitung wie etwa mit denen des „Avaya CONVERSANT Voice Information System“. Sie können eine Einrichtung zur interaktiven Sprachverarbeitung auch mit ACD verknüpfen. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen.
  • Seite 150 Sachbearbeiter direkt angewählt haben und sich in der Warteschlange befinden, eine Ansage vorgespielt. Flexible Berechnung Mit Hilfe dieses Leistungsmerkmals können der DEFINITY ECS oder ein Zusatzsystem über ISDN-S -Meldungen mit dem öffentlichen Netz kommunizieren, um den Gebührensatz für einen ankommenden Anruf des Typs 900 zu ändern (USA). Eine Änderung des Gebührensatzes kann zu jeder Zeit nach Entgegennahme und vor...
  • Seite 151: Cti (Computer Telephony-Integration) (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    -Nachricht gesendet werden, wenn SETUP der Anruf zu einer anderen DEFINITY umgelegt wurde; daher wurden die ASAI-UUI nie an eine Anwendung geleitet, die Anrufe auf der DEFINITY überwachte, bei der die Umlegung ankam. Diese Funktion gilt nur für manuelle Umlegung und für Konferenzschaltungen.
  • Seite 152 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Call Center-Funktionen ATM (Nicht verfügbar bei Kategorie B)
  • Seite 153: Privatnetzfunktionen

    Center-Stage-System-Konfigurationen dar, um ein Processor-Port-Network (PPN) mit einem oder mehreren Expansion-Port-Networks (EPNs) zu verbinden. ATM-PNC ersetzt CSS in einem DEFINITY-Netzwerk R8r und höher durch eine ATM-Vermittlungsstelle oder ein ATM-Netzwerk. ATM-PNC ist mit allen drei Systemzuverlässigkeitsoptionen vom DEFINITY ECS (Standard, Hoch und Maximiert) verfügbar. Außerdem bietet es...
  • Seite 154: Atm-Circuit-Emulation-Service (Atm-Ces) (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    DEFINITY ECS-Systemen verwendet werden können. ATM-Circuit-Emulation-Service (ATM-CES) (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Mit Hilfe des ATM-CES (Circuit-Emulation-Service) kann der DEFINITY ECS ISDN-S -Leitungen an einer ATM-Anlage emulieren. Derartige virtuelle Leitungen können als integrierte Zugriffs-, Tandem- oder Querverbindungsleitungen eingesetzt werden. Bei der ATM-CES-Amtsleitungsemulation werden die Port-Network-Funktionen durch Konsolidierung der externen Verbindungen maximiert.
  • Seite 155: Distributed Communications System (Dcs) (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    (Nicht verfügbar bei Kategorie B) Mit Hilfe des DCS (Distributed Communications System) können Sie zwei oder mehr DEFINITY-Vermittlungsstellen so konfigurieren, als handele es sich um einen einzigen großen DEFINITY ECS. Das DCS bietet die Telefonzentralen- und Sprachterminal- funktionen an den einzelnen Systemstandorten. Ferner vereinfacht das DCS den Wählvorgang und ermöglicht den transparenten Einsatz einiger Funktionen des...
  • Seite 156: Dcs Über Isdn-S

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Privatnetzfunktionen Einheitlicher Rufnummernplan (UDP) Systemweite Funktionen des Telefons DCS: Alphanumerische Anzeige für Terminals (Nicht verfügbar bei Kategorie B) DCS: Systemweite Anzeige an der Telefonzentrale (Nicht verfügbar bei Kategorie B) DCS: Systemweiter automatischer Rückruf (Nicht verfügbar bei Kategorie B)
  • Seite 157: Erweiterter Amtszugriff

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Privatnetzfunktionen Erweiterter Amtszugriff Erweiterter Amtszugriff Mit dieser Funktion, die mit dem einheitlichen Rufnummernplan (UDP) eingesetzt wird, kann das System, jede nicht erkannte Rufnummer (wie etwa eine lokal nicht konfigurierte Nebenstellennummer) zur Analyse und Weiterleitung zu einem anderen System schicken.
  • Seite 158: Herstellung Der Verbindung

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Privatnetzfunktionen QSIG QSIG bietet anrufbezogene Zusatzdienste. Diese Dienste gehen über die Herstellung von Sprach- oder Datenverbindungen und die Übertragung oder Anzeige von Rufnummern hinaus. Beispiele für Zusatzdienste sind Identifizierung des Namens, Rufweiterleitung/-umleitung und Rufumlegung.
  • Seite 159: Pfadersetzung Mit Pfadbeibehaltung

    QSIG Herstellerspezifische Zusatzdienste lassen sich mit Hilfe spezieller Funktionen definieren, die mit der Kennung des Herstellers codiert sind. Im DEFINITY ECS können auch Nicht-QSIG-Anwendungen Informationen in MSI über QSIG-Netzwerke übertragen. Die Anwendungen verfügen nun in Verbindung mit QSIG-Netzwerken über denselben Funktionsumfang, den sie auch bei Nicht-QSIG-Netzwerken haben.
  • Seite 160: Rufumlegung

    Drücken einer Taste. Zur detaillierten Beschreibung des Einsatzes dieser Funktionen siehe „Rufumleitung“. Rufumlegung Die QSIG-Rufumlegung unterscheidet sich insofern von den normalen DEFINITY ECS-Umlegungsfunktionen, als den beteiligten Teilnehmern nach der Umlegung zusätzliche anrufbezogene Informationen zur Verfügung stehen. Diese Informationen werden jedoch nur für QSIG-Leitungen übertragen. Wenn sich ein Anrufer innerhalb des umlegenden Systems befindet, empfängt dieser Benutzer den Namen des Teilnehmers...
  • Seite 161 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Privatnetzfunktionen QSIG QSIG: Netzweite Telefonzentrale (CAS) Ermöglicht Ihnen, alle Telefonisten an einem einzigen Standort unterzubringen und Benutzern an mehreren Standorten zur Verfügung zu stehen. QSIG-CAS verwendet keine separaten RLTs (Release Link Trunks). Diese Funktion bietet außerdem die Möglichkeit, abgehende Anrufe weiterhin über Nicht-QSIG-Leitungen zu führen;...
  • Seite 162: Voicemail-Funktionen Von Qsig

    Voicemail-System arbeitet über eine QSIG-Schnittstelle. Die Benutzer erhalten ein Nachrichtenanzeigensignal (Leuchte oder unterbrochener Wählton) und haben Zugriff auf die meisten Funktionen des Voicemail-Systems. Wenn der DEFINITY ECS und ein Voicemail-System über QSIG miteinander verbunden sind, können Benutzer direkt mit einer Mailbox des Voicemail-Systems verbunden werden. Das Umlegen auf Voicemail wird über einen Zugriffscode für Leistungsmerkmale (FAC) aktiviert und erfordert...
  • Seite 163 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Privatnetzfunktionen QSIG QSIG-Leitwegänderung nach Umleitung zur Voicemail Unterstützt die Pfadoptimierung für Anrufe, die zu einer QSIG-Voicemail-Sammelgruppe umgeleitet werden. Dabei leitet die Vermittlungsstelle den Anruf über den kürzesten Leitweg zwischen dem Anrufer und dem Voicemail-System. Wenn zum Beispiel...
  • Seite 164 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Privatnetzfunktionen QSIG...
  • Seite 165: Zusatzsysteme

    DEFINITY ECS-Gehäuse eingebaut werden. Darüber hinaus benötigen Sie keinen zusätzlichen Prozessor, um die anspruchsvollen Voice-Messaging-Funktionen einsetzen zu können. Jedes DEFINITY AUDIX-System unterstützt bis zu 2000 Mailboxen und besitzt eine Speicherkapazität von bis zu 100 Stunden für aufgezeichnete Nachrichten. Wenn Sie das DEFINITY AUDIX-System anrufen, kommunizieren Sie mit dem System, indem Sie über die Tastatur Ihres Telefons Befehle eingeben.
  • Seite 166 Das Persönliche Verzeichnis ermöglicht Ihnen, eine benutzerdefinierte Namensliste für den schnellen Zugriff auf Telefonnummern anzulegen. Anrufbeantwortung für fremde Teilnehmer stellt Personen, die keine eigene Durchwahlnummer im DEFINITY ECS-System besitzen, eine Voice-Mailbox zur Verfügung. Modus „Nur Ansage“ bei voller Mailbox informiert den Anrufer, dass keine Nachricht hinterlassen werden kann, wenn die Mailbox des betreffenden Teilnehmers voll ist.
  • Seite 167 „Nachrichten wiederherstellen“, eine Funktion zum Wiederherstellen von Nachrichten, die versehentlich gelöscht wurden. Intuity AUDIX „Intuity Messaging Solutions“ bieten neben den Funktionen des DEFINITY AUDIX-Systems folgende Leistungsmerkmale: Behandlung von Faxnachrichten ermöglicht Ihnen, Faxe genauso mühelos zu bearbeiten wie Ihre Sprachnachrichten. Sie können Faxe senden, empfangen, speichern, durchsuchen, löschen, überspringen oder weiterleiten.
  • Seite 168 Internet-Nachrichtenübertragung ermöglicht den Austausch von Nachrichten (Sprache und Text) zwischen Ihnen und jedem E-Mail-Empfänger im Internet. Avaya Voice Director ermöglicht das Adressieren von Nachrichten über den gesprochenen Namen, zusätzlich zum Einsatz der Telefontasten für die Eingabe von Nebenstellennummern oder Namen. Es unterstützt darüber hinaus das Umlegen an AUDIX-Abonnenten, auch an fernen Standorten, durch Einsprechen eines Namens.
  • Seite 169 Zusatzsysteme Voice-Messaging und Verarbeitung Intuity Lodging Bei Intuity Lodging von Avaya handelt es sich um ein Messagingsystem, das speziell für Unterkunftsbetriebe wie Hotels und andere Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Studentenwohnheime konzipiert wurde. Das System stellt den Gästen elektronische Mailboxen zur Verfügung, in denen Sprach- oder Faxnachrichten gespeichert werden.
  • Seite 170: Intuity Conversant (Nicht Verfügbar Bei Kategorie B)

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Zusatzsysteme Voice-Messaging und Verarbeitung Einchecken eines Gastes die von ihm gewünschte Sprache eingegeben. Wenn sich der Gast dann angemeldet hat, um Nachrichten abzurufen, hört er die Menüs und Aufforderungen in der von ihm ausgewählten Sprache.
  • Seite 171 Octel 100 Octel 100 Messaging (vorher Messaging 2000) ist ein voll integriertes Multimedia-Sprach- und -Fax-Messagingsystem. Es arbeitet mit DEFINITY BCS und ProLogix zusammen und ist mit diesen Systemen über analoge Eins-zu-Eins-VMI- Programm-Nebenstellenports verbunden. Octel 100 Messaging ist preisgünstig und für Kunden gedacht, die mit der Octel-Schnittstelle und Octel-Netzwerken vertraut sind oder mehrere Satellitenstandorte haben, die anfangs maximal zwölf Ports benötigen.
  • Seite 172: Zentrales Voicemail-System Über Mode-Code-Integration

    Dank der Funktion „Zentrales Voicemail-System“ muss nicht länger an jedem Standort innerhalb des Netzwerks ein eigenes Voicemail-System vorhanden sein. Mit „Zentrales Voicemail-System“ kann in einem DEFINITY-Netzwerk ein einziges Intuity AUDIX- oder Octel 100-Voice-Messaging-System als zentrales Voicemail-System für das gesamte Netzwerk eingesetzt werden kann. Die Systeme Intuity AUDIX bzw. Octel 100 können...
  • Seite 173: A - Nicht In Kategorie B Unterstützte Funktionen

    DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 A — Nicht in Kategorie B unterstützte Funktionen Die folgenden Funktionen und Zusatzsysteme vom DEFINITY ECS werden bei DEFINITY BCS und GuestWorks nicht unterstützt: ACD-Auswahl nach Sachbearbeiterfertigkeiten Als virtuelle Nebenstelle verwendete Nebenstelle...
  • Seite 174 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Dual-Tone Multifrequency Feedback Signals for Voice Recognition Unit (DTMF-Rückkopplungssignale für Spracherkennungseinheit) Duplicate Agent (Dupliziere Agent) Erweiterte Vektorisierung — ACD-Auswahl nach Sachbearbeiterfertigkeiten — Anrufverteilung durch Zusatzsystem — Ansage zu VDN-Herkunft —...
  • Seite 175 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 PC Application Software Translation Exchange (PASTE) Port Node Controller Duplication (Duplizierung des Portknoten-Controller) Portabilität der Nebenstellennummern QSIG-Erweiterungen — Anzeigen der Berechtigungsklasse (COR) auf dem Display der Telefonzentrale in netzweiter Telefonzentrale —...
  • Seite 176 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000...
  • Seite 177: B - Liste Der Funktionsnamen

    Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen B — Liste der Funktionsnamen Dieser Anhang enthält eine Liste der Funktionsnamen und ihre englischen Äquivalente. Tabelle B-1. Liste der Funktionen Deutsch Englisch AAR/ARS-Partitionierung AAR/ARS Partitioning AAR/ARS-Überlappungssenden...
  • Seite 178 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Als virtuelle Nebenstelle verwendete Station Used as a Virtual Extension Nebenstelle Alternative OSSA-Nummer Alternate Operations Support System...
  • Seite 179 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Ansagenaufzeichnung Recorded Announcement Anschlussbezogene und Facility and Non-Facility Associated anschlussübergreifende Signalisierung Signaling Anzahl angemeldeter Logged-In Advocate Agent Counting...
  • Seite 180 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Automatische Leitweglenkung (ARS) Automatic Route Selection (ARS) Automatische TEI Automatic TEI Automatische Umschaltung der Automatic Alternate Routing (AAR)
  • Seite 181 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Berechtigungscodes Authorization Codes Berechtigungsklasse Class of Restriction Berechtigungsklasse für VDN COR for VDN Bericht über letzte Änderungen Recent Change History Berichte über Verkehrswerte...
  • Seite 182 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch DCS: Systemweite Anzeige an der DCS Attendant Display Telefonzentrale DCS: Systemweite Konferenz-/ DCS Multiappearance Umleitungsmöglichkeit Conference/Transfer...
  • Seite 183 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Dynamische Einstellung des Dynamic Percentage Adjustment Prozentsatzes Dynamische Einstellung des Dynamic Threshold Adjustment Schwellenwerts Dynamische Positionierung in der...
  • Seite 184 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Fangschaltung Malicious Call Trace Fehlbedienungsbehandlung Misoperation Handling Fernzugriff Remote Access Flexible Berechnung Flexible Billing Gabelschaltsignal Trunk Flash Gästezimmerstatus...
  • Seite 185 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Identifizierung von Name und Nummer Name and Number Identification Individuelle Amtsleitung Personal Central Office Line (PCOL)
  • Seite 186 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Konfigurierbarer Datenschutz Data Restriction Konfigurierte Verbindungen Administered Connections Kundentelefonaktivierung (CTA) Customer Telephone Activation (CTA) Kurzwahl Abbreviated Dialing...
  • Seite 187 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Multimedia auf Halten oder Konferenz Multimedia Hold, Conference, Transfer, schalten, umlegen und trennen and Drop Multimedia-Anrufbearbeitung (MMCH)
  • Seite 188 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Nummer für Mehrfachteilnehmer MSN — Multiple Subscriber Number (MSN) — begrenzt Limited Optionen für den Nachrichtenabruf Message Retrieval Options Persönlicher Nebenstellenzugriff...
  • Seite 189 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Rückfrage-Signalisierung Recall Signaling Rückruf Recall Rückrufanforderung an primäre Coverage Callback Nebenstelle Rückrufaufforderung Leave Word Calling Rufankündigung...
  • Seite 190 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Sperrcodes Barrier Codes Sperre für Namensinformationen über ISDN Presentation Restriction ISDN Splitwechsel durch Telefonisten Attendant Split Swap...
  • Seite 191 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Umlegung Transfer Umleitung bei „keine Antwort“ Redirection On No Answer Umleitung von Multimediaverbindungen an Multimedia Call Redirection to MM...
  • Seite 192 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Voicemail-Funktionen von QSIG QSIG Voice Mail Capabilities Vorausschauender Interflow Look-Ahead Interflow Vorprogrammierte Wahl Default Dialing Vorzeitige Annahme von Multimedia-...
  • Seite 193 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen Tabelle B-1. Liste der Funktionen — Segue Deutsch Englisch Weiterleitung von Gebühreninformationen Pass Advice of Charge Information to an weltweit einsetzbare S -Endpunkte World Class BRI Endpoints...
  • Seite 194 Ausgabe 1 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Überblick 555-233-767DE November 2000 Liste der Funktionsnamen...
  • Seite 195: Index

    DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index Index Anrufe bearbeiten Datenerfassung durchführen Funktionen der Leitweglenkung Servicegebühren in Rechnung stellen AAR/ARS trennen Partitionierung überwachen Überlappungssenden Umleitung Abfragestelle Anrufunabhängige Signalisierungsverbindungen Telefonist(in) Ansagen Access Security Gateway Ansagenaufzeichnung...
  • Seite 196 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index Automatischer Verbindungsaufbau für Datenendgeräte Automatischer Weckruf Call Center Automatisches Funktionen Übertragungs-Messungssystem Leitweglenkung AUX-Leitungen CallVisor-ASAI Avaya R300 Remote Office CAMA - E911-Leitungsbündel Communicator Center-Stage-Systeme CentreVu Advocate CentreVu Call Management System...
  • Seite 197 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index DEFINITY Site Administration (DSA) Diagnose Diensterweiterungsmodul (ESM) Fangschaltung Dienstklasse Fehlersuche Digital Multiplexed Interface Fernzugriff Digitale Schnittstellen Firmware-Download Digitaltelefone First In/First Out (FIFO) Serie 6400 Funk Serie 8400 Übersicht...
  • Seite 198 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index IP Solutions Softphones Übersicht Handbücher IP-Amtsleitungen weitere Exemplare bestellen IP-Softphones Hardware IP-Telefone Center-Stage-Systeme Serie 4600 Expansion-Port-Networks ISDN Processor-Port-Networks Amtsleitungen Herstellerspezifische Informationen Anschlussbezogene und Herstellung der Verbindung anschlussübergreifende...
  • Seite 199 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index Nachrichten Anschlussmöglichkeit empfangen C-LAN hinterlassen Gateway Name des Angerufenen Lauthören Netzweite Telefonzentrale Leitweglenkung Netzwerk Call-Center-Anrufe Funktionen der Telefonzentrale Funktionen Systemverwaltungsfunktionen Knotennummer Telefonfunktionen Netzwerkanschlüsse Asynchrone IP-Verbindungen öffentlich privat...
  • Seite 200 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index Property-Management- Serviceleistungen in Netzen Systemschnittstelle Sicherheit Protokoll zu Paketfehlern Sicherheitscodes für Nebenstellen Protokollberichte Software Prüfanrufe Basis Sprachverarbeitungssoftware CONVERSANT Sperrcodes Sprachzielpunkt Statusberichte QSIG Stromausfallmodul Stromversorgung Name des Angerufenen...
  • Seite 201 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index Telefone Verbindungssteuerung über 8410B Vektoren Administration durch den Verkehrsberechtigungen und Vergabe Benutzer von Leitwegberechtigungen Ansagen Verkehrsberichte Anzeigen Verwaltung Weltmarkt Anrufe Telefonfunktionen Property Telefonist(in) System Abfragestelle Verwaltung von Verbindungen...
  • Seite 202 DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9 Ausgabe 1 Überblick 555-233-767DE November 2000 Index XIOX Call Accounting X-Station Mobility Zentrale Steuereinheiten Zentrales Voicemail-System über Mode-Code-Integration Zentralgesteuerte Vermittlungsanlage (CCSA) Zimmernummern-Wählplan Zimmerstatus an der Telefonzentrale Zugang Telefonzentrale Zugriff Fern Privatnetz Zugriff auf Music-On-Hold Zuverlässigkeit...
  • Seite 203 Lucent Technologies möchte wissen, was Sie von diesem Handbuch halten. Ihre Anmerkungen können bei der Verbesserung unserer Dokumentation von großem Wert sein. DEFINITY Enterprise Communications Server, Überblick 555-233-767DE, Ausgabe 1, November 2000. 1. Bitte bewerten Sie dieses Handbuch nach folgenden Kriterien:...

Inhaltsverzeichnis