Funktionsbeschreibungen
Überwachung des Zugriffs auf Leitungsbündel durch die Telefonzentrale
I
(Attendant Control of Trunk Group Access)
Wenn die Überwachung des Zugriffs auf Leitungsbündel durch die
Telefonzentrale aktiv ist, wird das Amtsleitungsbündel aus dem
Leitwegschema herausgenommen. Die Funktion "Automatische
Leitweglenkung" greift auf dieses Leitungsbündel nicht mehr zu.
ARS-Anrufe werden nicht zur Telefonzentrale weitergeleitet.
Wahlsperre für Fernverbindungen (Toll Restriction)
I
Die Wahlsperre für Fernverbindungen wird bei ARS-Anrufen überprüft.
Warteschlange für abgehende Belegungen (Ringback Queuing)
I
Die Warteschlange für abgehende Belegungen kann für ARS-Anrufe
verwendet werden, die in dem System durchgeführt werden, welches
diese Warteschlangenfunktion bereitstellt. Anrufe über ankommende
Querverbindungen werden nicht in eine Warteschlange für ein
abgehendes Leitungsbündel gestellt.
Wenn der Benutzer eines Sprachterminals mit mehreren Leitungstasten
eine Taste für den automatischen Rückruf besitzt, einen ARS-Anruf
durchführt und alle Amtsleitungen belegt sind, wird die Warteschlange für
abgehende Belegungen automatisch aktiviert.
Konfiguration
ARS wird zunächst von einem Lucent-Technologies-Servicetechniker für ein
gesamtes System zugeordnet. Nach der Aktivierung der Funktion werden die
folgenden Konfigurationen vom Systemadministrator oder vom Servicetechniker
vorgenommen:
ARS-Zugriffscode 1 (eine bis drei Ziffern)
I
ARS-Zugriffscode 2 (eine bis drei Ziffern)
I
ARS-Ziffernanalysetabelle (1 pro PGN)
I
ARS-Ziffernumsetzungstabelle
I
Bis zu 32 RHNPA-Tabellen
I
Bis zu 32 Listen für Amtsverbindungen
I
Verkehrsberechtigungen — Wird jedem Ursprung über die
I
Berechtigungsklasse zugeordnet
Bis zu 254 ARS-Leitwegschemata
I
Für ARS zu verwendende Amtsleitungsbündel
I
Ob das System den Wählton zurücksendet, nachdem bei
I
Amtsverbindungen der ARS-Zugriffscode gewählt wurde, oder nicht
2-234
Ausgabe 1 November 1996