Funktionsbeschreibungen
Bei Direktverbindungen zu einem Teilnehmer innerhalb der lokalen Nebenstellen-
anlage ist keine automatische Verwaltung der Leitweglenkung über Unteranlagen
erforderlich. Diese Verbindungen werden von der automatischen Umschaltung
der Leitweglenkung verarbeitet.
Bei Verbindungen, die an oder über eine entfernte Vermittlungsstelle geleitet
werden, ist, unabhängig vom Zielort der Verbindung, eine automatische
Verwaltung der Leitweglenkung über Unteranlagen erforderlich.
Bei Direktverbindungen zu einer WATS- oder EPSCS-Vermittlungsstelle sowie zu
einer zentral gesteuerten Vermittlungsanlage oder der Vermittlungsstelle eines
elektronischen Tandem-Netzwerks wird die automatische Verwaltung der
Leitweglenkung über Unteranlagen normalerweise nicht verwendet, da die
Rufnummer bei diesen Verbindungstypen in der Regel nicht modifiziert wird. Die
Funktion "Automatische Verwaltung der Leitweglenkung über Unteranlagen" muß
nur dann verwendet werden, wenn die Rufnummer modifiziert oder die
Verbindung über eine zwischengeschaltete Vermittlungsstelle, beispielsweise ein
Hauptsystem, geleitet wird.
Bei Verbindungen, die direkt vom Vermittlungssystem der Gegenstelle auf eine
lokale oder Fernvermittlungsstelle zugreifen, wird die automatische Verwaltung
der Leitweglenkung über Unteranlagen normalerweise nur dann benötigt, wenn
es sich bei dem gewählten Anbieter von Fernverbindungen nicht um den
Anbieter handelt, der von der Vermittlungsstelle automatisch bereitgestellt wird.
Wenn dies der Fall ist, wird die entsprechende Kennziffer vom System in die
Wählziffernfolge eingefügt.
Außerdem kann die automatische Verwaltung der Leitweglenkung über
Unteranlagen auch für zusätzliche Systemfunktionen verwendet werden,
beispielsweise, um eine AAR-Nummer in eine internationale Rufnummer
umzuwandeln. Darüber hinaus ermöglicht sie es, eine Wählziffernfolge so
umzuwandeln, daß ein Fernzugangsamtsleitungsbündel für Verbindungen
genutzt werden kann. Dieses Verfahren wird als "äquivalente Durchwahl"
(Equivalent DID) bezeichnet und kann verwendet werden, wenn ein Standort für
den Fernzugang eingerichtet ist, aber nicht über DID- oder NID-Funktionen
verfügt. (Die NID-Funktionen entsprechen den DID-Funktionen, werden aber in
einem privaten Netzwerk eingesetzt.)
Bei ARS-Verbindungen ist für das Hinzufügen oder Entfernen einer Vorwahl keine
automatische Verwaltung der Leitweglenkung über Unteranlagen erforderlich, da
dies bei der automatischen Leitweglenkung gegebenenfalls mittels der
Codeumsetzung geschieht.
Im Rahmen der automatischen Umschaltung der Leitweglenkung (AAR) kann
eine netzwerkinterne Nummer in eine Rufnummer des öffentlichen Telefonnetzes
umgewandelt werden. Hierbei kann die automatische Verwaltung der
Leitweglenkung über Unteranlagen eine Vorwahl in die Rufnummernfolge
einfügen.
2-246
Ausgabe 1 November 1996