Funktionsbeschreibungen
der Taste "Längste Wartezeit" zugeordnet ist. Wenn es Anrufe in der
Warteschlange gibt, aber der Schwellenwert nicht erreicht ist, dann
leuchtet das Lämpchen stetig. Wenn sich keine Anrufe in der
Warteschlange befinden, dann erlischt das Lämpchen.
Zusätzlich zu der Taste/den Tasten "Längste Wartezeit" kann die Status-
anzeige der längsten Wartezeit auch durch ein AUX-Warteschlangen-
lämpchen bereitgestellt werden. Dieses Lämpchen kann an einem
beliebigen Ort, der für die Splitbearbeiter passend ist, installiert werden.
Wenn der Warnschwellenwert der längsten Wartezeit erreicht ist, leuchtet
das AUX-Warteschlangenlämpchen stetig.
Jede Taste "Anzahl der Anrufe in der Warteschlange" und "Längste Wartezeit" ist
mit einem spezifischen Split verbunden. Mit Display ausgestattete Sprach-
terminals und Abfragestellen können die Information des Warteschlangenstatus
für einen Split anzeigen, indem die Taste "Längste Wartezeit" oder "Anzahl der
Anrufe in der Warteschlange" gedrückt wird. Es wird die gleiche Information
angezeigt, egal welche der beiden Tasten gedrückt wird. Der Splitname (oder die
Durchwahlnummer, wenn der Name nicht zugewiesen wurde), die längste
Wartezeit und die Anzahl der Anrufe in der Warteschlange werden fünf Sekunden
lang angezeigt, bis das anzeigende Terminal oder die Abfragestelle einen
eingehenden Anruf empfängt oder das Display in einen anderen Modus versetzt
wird. Andernfalls kehrt das Display nach Ablauf der fünf Sekunden in seinen
vorherigen Zustand zurück. Wenn das Display über zwei Zeilen verfügt, wird die
Statusanzeige der Warteschlange in der zweiten Zeile angezeigt.
Zusätzlich zur Bereitstellung von Warteschlangen-Statusinformationen für Splits
kann die Statusangabe dazu verwendet werden, Statusinformationen für
Telefonzentralengruppen oder andere Sammelgruppentypen (DDC und UCD)
bereitzustellen. Die Funktion arbeitet mit Telefonzentralengruppen in gleicher
Weise wie mit Splits, außer daß die Tastenbezeichnungen verschieden sind und
das Display "OPERATOR" anzeigt anstelle des Splitnamen oder der Splitdurch-
wahlnummer, und alle Statusinformationen gelten für die Telefonzentralengruppe.
Die Tasten der Telefonzentrale bestehen aus der Taste "Warteschlangenzeit der
Telefonzentralengruppe" und der Taste "Anrufe in der Warteschlange der
Telefonzentralengruppe".
Überlegungen
Die Funktion "Angabe des Warteschlangenstatus" erlaubt Split-Sachbearbeitern,
Splitgruppenleitern und Telefonisten, die Warteschlangenaktivität zu
überwachen. Diese Informationen sind äußerst nützlich, da sie den
Sachbearbeitern, Gruppenleitern und Telefonisten erlauben, ihre Zeit besser
einzuteilen.
Die Statusanzeige-Tasten können jedem Multifunktions-Sprachterminal bzw.
jeder Multifunktions-Abfragestelle zugewiesen werden.
2-80
Ausgabe 1 November 1996