Funktionsbeschreibungen
Call Vectoring
Beschreibung
In diesem Abschnitt wird die Funktion "Call Vectoring" mit ihren wichtigsten
Anwendungen beschrieben. Zur detaillierten Erläuterung dieser Funktion und
ihrer Einsatzmöglichkeiten siehe das Hand buch DEFINITY Enterprise
Communications Server Call Vectoring/EAS Guide.
"Call Vectoring" verarbeitet ankommende und interne Anrufe gemäß einem
programmierten Befehlssatz. Diese als Vektorbefehle bezeichneten Befehle
bestimmen die Art, in der die Anrufe verarbeitet werden. Vektorbefehle können
Anrufe zu internen oder externen Zielen leiten, zu jeder Sammelgruppe, jedem
Split oder Skill oder zu einer speziellen Anrufverarbeitung wie einer Ansage, zur
Zwangsauslösung, zu einem erzwungenen Besetzt oder einer Verzögerung.
Vektoren können Anrufe unter zahlreichen verschiedenen Bedingungen in eine
Warteschlange stellen oder weiterleiten, wie etwa: voraussichtliche Wartezeit für
den Anruf, durchschnittliche Antwortzeit für den Split, Verfügbarkeit von Agenten
usw.
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit werden Vektoren auch in Verbindung mit
anderen Funktionen eingesetzt:
In Verbindung mit der Funktion "Interaktive Anrufverarbeitung" können
I
Vektoren Ziffern von einem Anrufer oder aus einer ISDN-PRI-Meldung
(CINFO) aufnehmen. Mit Hilfe dieser Ziffern können Anrufe entweder zu
einem durch diese Ziffern gekennzeichneten Ziel weitergeleitet oder einer
bedingten Bearbeitung gemäß den erfaßten Ziffern zugeführt werden.
Siehe "Interaktive Anrufverarbeitung (Call Prompting)" auf Seite 2-654.
Die Funktion "Look Ahead Interflow" setzt Vektorbefehle ein, um Anrufe zu
I
einem anderen System weiterzuleiten, wobei vorausgesetzt wird, daß das
empfangende System, diesen Anruf bearbeiten kann. Siehe "Look Ahead
Interflow" auf Seite 2-770.
Die Funktion "ACD-Verteilung nach Sachbearbeiterfertigkeiten" setzt
I
Vektoren ein, um Anrufe zu Benutzern mit besonderen Fertigkeiten
weiterzuleiten. Siehe "ACD-Verteilung nach Sachbearbeiterfertigkeiten
(Expert Agent Selection)" auf Seite 2-13.
Die Funktion "Integration von interaktiver Sprachverarbeitung" kombiniert
I
"Call Vectoring" mit den Fähigkeiten von Einrichtungen für die interaktive
Sprachverarbeitung und des CONVERSANT Voice Information Service.
Siehe "Integration von interaktiver Sprachverarbeitung (Voice Response
Integration)" auf Seite 2-636
Vektorbefehle können Informationen an ein CallVisor-ASAI-Zusatzsystem
I
übermitteln und zusätzliche Weiterleitungs- oder sonstige anrufbezogene
Informationen zurückerhalten. Siehe "CallVisor Adjunct/Switch
Ap plications Interface" auf Seite 2-355.
2-338
Ausgabe 1 November 1996