Funktionsbeschreibungen
Nicht-anrufbezogene T ätigkeit/Pause
In diesen Arbeitsmodus sollte der Sachbearbeiter wechseln, wenn er Tätigkeiten
ausübt, die nicht mit ACD in Verbindung stehen, wenn er beispielsweise eine
Pause macht oder zu Tisch geht. Auf diese Weise ist der Sachbearbeiter für die
ACD-Anrufe bei diesem Split nicht mehr verfügbar (und befindet sich nicht in der
Warteschlange der am längsten freien Sachbearbeiter). Die BCMS/CMS-
Erfassung des Sachbearbeiters wird jedoch fortgesetzt.
Wenn sich ein Sachbearbeiter in einen Split einloggt, geht er für diesen Split
automatisch in diesen Arbeitsmodus. Um aus einem anderen Arbeitsmodus in
den Arbeitsmodus "Nicht-anrufbezogene Tätigkeit/Pause" zu wechseln, wählt
der Sachbearbeiter entweder den Zugriffscode für den Arbeitsmodus "Nicht-
anrufbezogene Tätigkeit/Pause", gefolgt von der Nummer der Split-Gruppe, oder
er drückt einfach die Taste für diesen Arbeitsmodus. Wenn der
Arbeitsmoduswechsel erfolgreich verläuft und der Sachbearbeiter kein laufendes
Gespräch führt oder einen Anruf in den Haltezustand gesetzt hat, zeigt die mit
der Taste "Auxiliary Work" verbundene Leuchte Dauerlicht, und das BCMS/CMS
wird über den Moduswechsel dieses Sachbearbeiters informiert. Wenn der
Arbeitsmoduswechsel erfolgreich verläuft, der Sachbearbeiter sich aber in einem
laufenden Gespräch befindet oder einen Anruf in den Haltezustand gesetzt hat,
blinkt die Leuchte so lange, bis alle Verbindungen getrennt sind. Dann zeigt die
AUX-Leuchte wieder Dauerlicht, und das BCMS/CMS wird über den
Arbeitsmoduswechsel des Sachbearbeiters informiert.
Der Moduswechsel wird abgebrochen, und der Versuch des Moduswechsels
wird wie eine nicht erfolgreiche Verbindung behandelt, wenn der Sachbearbeiter:
Versucht, für einen ungültigen Split in den Arbeitsmodus "Nicht-
I
anrufbezogene Tätigkeit/Pause" zu wechseln;
Versucht, für einen Split in den Arbeitsmodus "Nicht-anrufbezogene
I
Tätigkeit/Pause" zu wechseln, in dem er nicht Mitglied ist;
Einen ungültigen Zugriffscode wählt.
I
Wenn ein Sachbearbeiter der letzte in einem nicht-vektorgesteuerten Split
befindliche Sachbearbeiter ist und sich für diesen Split Anrufe in der
Warteschlange befinden, kann er erst in den Arbeitsmodus "Nicht-
anrufbezogene Tätigkeit/Pause" wechseln, nachdem diese Anrufe bearbeitet
wurden. Zu näheren Informationen siehe den Abschnitt "Überlegungen" gegen
Ende der Beschreibung dieser Funktion. Durch den Versuch, unter diesen
Bedingungen in den Modus "Nicht-anrufbezogene Tätigkeit/Pause" zu wechseln,
wird verhindert, daß neue Anrufe in die Warteschlange für diesen Split gestellt
werden.
Wenn der Sachbearbeiter in den Arbeitsmodus "Nicht-anrufbezogene
Tätigkeit/Pause" für einen bestimmten Split gewechselt ist, ist er für die
Entgegennahme weiterer ACD-Anrufe in diesem Split nicht mehr verfügbar.
Jedoch kann der Sachbearbeiter für ACD-Anrufe bei anderen Splits, in denen er
eingeloggt ist, verfügbar sein, je nachdem, in welchem Status der
Sachbearbeiter sich in diesen Splits befindet. Außerdem ist der Sachbearbeiter
nach wie vor für Nicht-ACD-Anrufe verfügbar. Das BCMS/CMS wird immer dann
informiert, wenn ein Sachbearbeiter im Arbeitsmodus "Nicht-anrufbezogene
Tätigkeit/Pause" einen ankommenden Nicht-ACD-Anruf erhält oder einen
abgehenden Anruf durchführt.
2-90
Ausgabe 1 November 1996