Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelne Integrierte Ansagebaugruppen - Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibungen
Jede integrierte Ansagebaugruppe verfügt über 16 Ports und kann bis zu
16 Ansagen gleichzeitig abspielen. Mit jeder dieser Ansagen können mehrere
Benutzer zugleich verbunden werden.
Jede auf einer Baugruppe gespeicherte Ansage kann über einen beliebigen Port
der Baugruppe abgespielt werden. Außerdem kann jede Ansage (mit Ausnahme
der aufgeschalteten Ansagen) über mehrere Ports gleichzeitig abgespielt
werden. Hierbei ist es sogar möglich, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt an
allen 16 Ports dieselbe Ansage zu hören ist.
Die auf einer TN750A-Baugruppe gespeicherten integrierten Ansagen sind mit
einer Rate von 32 Kbps komprimiert. Bei den Baugruppen TN750B und TN750C
wird für die Speicherung der integrierten Ansagen eine von drei verfügbaren
Kompressionsraten gewählt. Die Kompressionsrate wird für jede Ansageneben-
stelle gesondert konfiguriert. Auf diese Weise lassen sich Ansagen mit
unterschiedlichen Kompressionsraten auf ein- und derselben Baugruppe
speichern. Während der Wiedergabe stellt die Nebenstellenanlage den Port auf
die der abzuspielenden Ansage entsprechenden Kompressionsrate ein.
Bei einer Kompressionsrate von 64 Kbps können auf jeder Baugruppe
I
Ansagen mit einer Gesamtlänge von 128 Sekunden gespeichert werden.
Bei einer Kompressionsrate von 32 Kbps können auf jeder Baugruppe
I
Ansagen mit einer Gesamtlänge von 256 Sekunden gespeichert werden.
Diese Kompressionsrate ist voreingestellt.
Bei einer Kompressionsrate von 16 Kbps können auf jeder Baugruppe
I
Ansagen mit einer Gesamtlänge von 512 Sekunden gespeichert werden.
Bei dieser Kompressionsrate sind jedoch keine Aufnahmen von guter
Tonqualität möglich. Sie ist für Kundenansagen nicht empfehlenswert,
eignet sich jedoch gut für die Ansagen zur VDN-Herkunft.

Einzelne integrierte Ansagebaugruppen

Wenn nur eine einzelne integrierte Ansagebaugruppe in einer Nebenstellen-
anlage installiert wird, kann hierfür eine Karte vom Typ TN750, TN750B oder
TN750C verwendet werden.
Wird eine Baugruppe vom Typ TN750 oder TN750B ausgebaut, oder wird die
Stromversorgung der Nebenstellenanlage unterbrochen, so gehen alle auf dieser
Karte gespeicherten Ansagen verloren. Aus diesem Grund sollten von Ansagen,
die auf den Karten TN750 und TN750B gespeichert sind, Sicherheitskopien auf
dem Massenspeichersystem abgelegt werden. Wenn eine Karte ein- oder
zurückgesetzt bzw. das System neu gestartet wird, stellt die Nebenstellenanlage
fest, ob auf der Karte Ansagen gespeichert sind. Wenn dies nicht der Fall ist,
werden sie mit Hilfe der auf dem Massenspeicher abgelegten Sicherheitskopien
automatisch wiederhergestellt. Eine ausführliche Beschreibung der
Speicherungs- und Wiederherstellungsprozeduren finden Sie im Handbuch
DEFINITY Enterprise Communications Server Implementation.
Die Baugruppe TN750C verfügt über einen integrierten FLASH-Sicherungs-
speicher. Wenn die Karte aus der Nebenstellenanlage entfernt oder die
Stromversorgung unterbrochen wird, bleiben die auf der Baugruppe
gespeicherten Ansagen erhalten. Daher sind in Verbindung mit der
2-120
Ausgabe 1 November 1996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis