g
g (
y
Signaling)
Interaktionen
Keine.
Konfiguration
Im Rahmen der Implementierung der anschlußbezogenen und anschluß-
übergreifenden Signalisierung sind die folgenden vorbereitenden Maßnahmen zu
treffen und Konfigurationseinstellungen vorzunehmen. Sprechen Sie die
folgenden Einstellungen der zu verwendenden DS1/E1-Anschlüsse mit dem
Betreiber des Vermittlungssystems der Gegenstelle ab.
Legen Sie fest, welche DS1/E1-Anschlüsse mit anschlußbezogenen
I
Signalisierungen arbeiten sollen.
Legen Sie fest, welche der übrigen DS1/E1-Anschlüsse auf dem 16. (E1)
I
oder 24. (DS1) Kanal D-Kanal-Signalisierungsmeldungen übertragen
sollen. Für Kanäle mit D-Channel Backup müssen D-Kanalpaare
zusammengestellt werden.
Definieren Sie Signalisierungsgruppen. Eine Signalisierungsgruppe
I
besteht aus mehreren B-Kanälen, deren Signalisierungen auf einem
gemeinsamen D-Kanal (oder D-Kanalpaar) übertragen werden. Jede
Signalisierungsgruppe muß entweder für die anschlußbezogene
Signalisierung (FAS) oder die anschlußübergreifende Signalisierung
(NFAS) eingerichtet werden.
— Eine Signalisierungsgruppe mit anschlußbezogener Signalisierung
muß alle ISDN B-Kanäle der DS1/E1-Schnittstelle enthalten, der der
D-Kanal der Gruppe zugeordnet ist. B-Kanäle einer anderen
DS1/E1-Baugruppe können nicht in diese Signalisierungsgruppe
aufgenommen werden. Bei DS1-Karten mit 24 Kanälen können
einige der DS1-Ports für die Inband-Signalisierung (robbed-bit)
verwendet und statt einem ISDN-Amtsleitungsbündel einem
Querleitungsbündel zugeordnet werden. Diese Querverbindungen
können nicht in eine Signalisierungsgruppe aufgenommen werden.
— Hinsichtlich der DS1/E1-Ports, die zu einer Signalisierungsgruppe
mit anschlußübergreifender Signalisierung gehören dürfen, besteht
keine Einschränkung. Normalerweise besteht eine Signalisierungs-
gruppe mit anschlußübergreifender Signalisierung aus einem oder
zwei D-Kanälen und mehreren vollständigen DS1/E1-Schnittstellen.
Wenn eine Signalisierungsgruppe nur einen Teil der B-Kanäle einer
DS1/E1-Schnittstelle enthält (beispielsweise die Ports 1 bis 12),
wird sie nicht als Signalisierungsgruppe mit anschlußbezogener
Signalisierung sondern als Signalisierungsgruppe mit
anschlußübergreifender Signalisierung betrachtet. Die übrigen
B-Kanäle der DS1/E1-Baugruppe werden dann einer anderen
Signalisierungsgruppe mit anschlußübergreifender Signalisierung
zugeordnet.
y
Ausgabe 1 November 1996
2-127