Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen Seite 143

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g
Announcement)
Die Verbindung kann mit Hilfe von Vektorschritten (route-to) an eine VDN-
I
Nummer weitergeleitet werden. Dies kann auch mit Hilfe einer integrierten
Aufforderung oder eines converse-on-Vektorschritts geschehen. Die mit
der jeweiligen VDN-Nummer verknüpfte Ansage kann entweder den vom
Anrufer angeforderten Dienst angeben, oder auf eine Bedingung
hinweisen, aufgrund der die Verbindung an die VDN-Nummer
weitergeleitet wurde.
Eine ankommende Verbindung wird, in der Regel mit Hilfe eines Vektors,
I
an ein Sprachverarbeitungssystem weitergeleitet. Der Anrufer erhält ein
gesprochenes Menü, in dem er durch Drücken einer Taste eine bestimmte
Option auswählen kann. Die Verbindung wird dann an die VDN-Nummer
weitergeleitet, die der vom Anrufer gewählten Option entspricht. In diesem
Fall gibt die Ansage zur VDN-Herkunft den vom Anrufer ausgewählten
Dienst an.
Wenn der Sachbearbeiter eine Angabe dazu benötigt, von welchem Ort
I
aus die Verbindung hergestellt wurde, werden den jeweiligen
Amtsleitungsbündeln verschiedene VDN-Nummern zugewiesen. In
diesem Fall geben die den einzelnen VDN-Nummern zugeordneten
Ansagen Aufschluß über den Ursprungsort des jeweiligen
Amtsleitungsbündels. Für die Verarbeitung der Verbindung können
aufeinanderfolgende VDN-Nummern verwendet werden. Außerdem ist es
möglich, einem einzelnen Vektor mehrere VDN-Nummern zuzuweisen.
ANMERKUNG:
Die Option "VDN Override" gilt für die Ansage zur VDN-Herkunft
gleichermaßen wie für die Anzeige von Informationen im Display. Wenn für
eine VDN-Nummer mit Ansage zur VDN-Herkunft die Option "VDN
Override" aktiviert ist, wird die Ansage zur VDN-Herkunft dieser VDN-
Nummer bei der Weiterleitung an eine andere VDN-Nummer mit der
Ansage der neuen VDN überschrieben.
Überlegungen
Da der Anrufer während der Wiedergabe einer Ansage zur VDN-Herkunft warten
muß, sollten diese Ansagen sehr kurz (bis maximal 1,5 Sekunden) gehalten
werden.
Aufgrund der Kürze der Ansagen sollten Sachbearbeiter, die derartige
Meldungen empfangen, mit einer Freisprecheinrichtung oder einer
Sprechgarnitur arbeiten. Bei Verwendung eines Sprachterminals mit Hörer
besteht die Gefahr, daß die Sachbearbeiter die Ansage beim Abnehmen des
Hörers verpassen. Wenn die Sachbearbeiter keine Freisprecheinrichtung oder
Sprechgarnitur verwenden können, sollten an den Sprachterminals Funktions-
tasten "VOA wiederholen" eingerichtet werden, mit deren Hilfe sie die Ansage
erneut abrufen können.
Der Sachbearbeiter, der die Ansage zur VDN-Herkunft erhält und die Verbindung
entgegennimmt, muß zu derselben Nebenstellenanlage gehören, von der die
Ansage bereitgestellt wird.
(
g
Ausgabe 1 November 1996
2-111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis