Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Übertragungs-Messungssystem (Automatic Transmission Measurement System) - Avaya DEFINITY Funktionsbeschreibungen

Enterprise communications server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibungen
Automatisches Übertragungs-
Messungssystem (Automatic
Transmission Measurement System)
Beschreibung
Mit Hilfe des automatischen Übertragungs-Messungssystems (ATMS) können
Sprach- und Datenleitungen auf zufriedenstellende Übertragungsleistung
überprüft werden. Die Leistung der Leitungen wird gemäß der Meßergebnisse
einer Reihe analoger Tests beurteilt und mit benutzerdefinierten Schwellwerten
verglichen. Der Reportmechanismus ermöglicht die Anzeige der Meßergebnisse
aus diesen Tests. Diese Funktion erfordert eine Vertrautheit mit
verkehrstechnischen Begriffen und Konzepten, damit nützliche Informationen
erhalten werden können. Zu weiteren Informationen siehe das Handbuch
DEFINITY Enterprise Communications Server System Monitoring and Reporting.
Der Meßreport enthält Daten über die Leitungssignaldämpfung, Rauschen, die
Rückflußdämpfung bei der Signalisierung und die Echorückflußdämpfung.
Dieser Report soll Meßdaten bereitstellen, mit deren Hilfe der Kunde die Qualität
seiner Amtsleitungen bestimmen kann.
Diese Meßergebnisse stammen aus einer Reihe analoger Leitungstests auf der
Baugruppe TN771B (oder einer späteren Version). Eingeleitet wird die Testreihe
durch einen Wartungsbedarfstest oder eine Reihe planmäßiger Tests. Der größte
Teil dieser Meßergebnisse wird bei den planmäßigen Tests während der
verkehrsarmen Zeit (bei niedrigem Verkehrsvolumen) produziert.
Die Ergebnisse aller vom System durchgeführten Leitungstests werden in einer
Datenbank gespeichert. Die Leitungsmeßwerte in dieser Datenbank spiegeln
den Zustand der einzelnen Leitungen zum Zeitpunkt des letzten Tests wieder.
Wenn die Leitungen regelmäßig geprüft werden, sollten die Meßergebnisse nicht
älter als zwei bis drei Wochen sein.
Die Meßergebnisse können auf dem G3-MT-Drucker, dem Systemdrucker oder
einem G3-MA ausgegeben werden. Wenn ein Drucker angeschlossen ist,
werden die Daten direkt zu diesem Drucker übertragen. Wenn ein G3-MA am
Port angeschlossen ist, werden die Daten vom PC für die Offline-Datenanalyse
gesammelt.
Die in Verbindung mit diesen Messungen eingesetzten Befehle sind im
"Implementation Guide" beschrieben. Zu weiteren Informationen siehe den
"Reports Guide" und das G3-MA-Handbuch.
Überlegungen
Die Anzahl der Seiten der einzelnen Reports ist von den Auswahlkriterien und der
Zahl der abgehenden Amtsleitungen des Systems abhängig. Auf dem G3-MT-
Bildschirm können pro Seite etwa zehn Meßergebnisse angezeigt werden, auf
einem Drucker sind es etwa 50 Meßergebnisse pro Seite.
2-264
Ausgabe 1 November 1996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis