Funktionsbeschreibungen
Lokale ETN-Adresse
I
AAR-Anrufe, die zur lokalen Abfragestellengruppe zu übermitteln sind
I
Einige spezielle Wählmuster werden automatisch einem speziellen
Leitwegschema und einer speziellen Verbindungsart zugeordnet. Diese
besonderen Wählmuster werden vorab zugeordnet und erfordern keine weitere
Konfiguration. Jedoch können sie vom Systemadministrator geändert werden. Zu
der Liste der voreingestellten Konfigurationsdaten siehe das Handbuch
DEFINITY Enterprise Communications Server Implementation.
Normalerweise enthält das Feld "Route Pat" (Leitwegschema) im Bildschirm mit
der Analysetabelle eine Leitwegschemanummer. Dieses Feld kann aber auch
eine Nummer der RHNPA-Tabelle enthalten. Wenn eine AAR-Analysetabelle auf
eine RHNPA-Tabelle weist, werden die nächsten drei gewählten Ziffern mit den
Codes in der ausgewählten RHNPA-Tabelle verglichen. Jeder Code in der
Tabelle wird dann einer bestimmten Leitwegschemanummer zugeordnet.
Kurz gesagt, handelt es sich bei der AAR-Ziffernanalyse lediglich um eine
Methode der Auswahl eines Leitwegschemas. Das Leitwegschema kann auf
verschiedene Weisen ausgewählt werden:
Es kann direkt aus der AAR-Analysetabelle entnommen werden.
I
Die AAR-Analysetabelle wählt zuerst eine RHNPA-Tabelle aus, die dann
I
das Leitwegschema auswählt.
Es kann aus der Tabelle für die Leitweglenkung über Knotennummern
I
entnommen werden.
Leitwegschemata
Durch die Ziffernumsetzung, die von der AAR-Analysetabelle und der RHNPA-
Tabelle für einen AAR-Anruf vorgenommen wird, wird ein bestimmtes
Leitwegschema für den Anruf ausgewählt. Mehr als eine Kombination von
gewählten Ziffern können auf dasselbe Schema weisen. Wird statt einer
Leitwegschemanummer nichts eingegeben, wird der Anruf wie ein nicht
vermittelbares Gespräch behandelt. Bei AAR sollte die Ziffernumsetzung jedoch
immer auf ein Leitwegschema weisen. Wenn Anrufe bei bestimmten Nummern
zurückgewiesen werden sollen, sollte dies durch die Zuordnung von
Verkehrsberechtigungen und nicht durch die Behandlung der Codes als nicht
vermittelbare Gespräche erfolgen. Die Verkehrsberechtigungen werden an
anderer Stelle in diesem Kapitel beschrieben.
Das einem bestimmten Anruf zugeordnete Leitwegschema enthält eine Liste der
Amtsleitungsbündel, die für diesen Anruf benutzt werden können. Der Zugriff auf
die Amtsleitungsbündel wird durch die Verkehrsberechtigungen überwacht. Die
für die Weiterleitung des Anrufs erforderliche Ziffernmanipulation wird über die
Funktion "Automatische Verwaltung der Leitweglenkung über Unteranlagen"
kontrolliert. Siehe hierzu die Funktion "Automatische Verwaltung der
Leitweglenkung über Unteranlagen". Andernfalls wird die Ziffernfolge wie vom
Benutzer gewählt bzw. wie durch die AAR-Ziffernumsetzung umgewandelt
gesendet.
2-240
Ausgabe 1 November 1996