Berechtigungscodes (Authorization Codes)
Berechtigungscodes
(Authorization Codes)
Beschreibung
Berechtigungscodes stellen ein Mittel zur erweiterten Kontrolle der
anrufbezogenen Privilegien von Systembenutzern und der Sicherheit für externe
Anrufer dar.
Die Funktion "Berechtigungscodes" ist optional, steht in engem Zusammenhang
mit der Funktion "Verkehrsberechtigungen und mitgeführte Leitweg-
berechtigungen" und kann in Verbindung mit den Funktionen "Automatische
Leitweglenkung","Automatische Umschaltung der Leitweglenkung" und
"Fernzugang (mit Sicherheitsmaßnahmen)" wie auch mit ankommenden
Amtsverbindungen eingesetzt werden.
Berechtigungscodes können aus den folgenden Gründen genutzt werden:
Möglichkeit für den Anrufer, die der Ursprungs-Nebenstelle oder der
I
Ursprungsleitung zugeordnete Verkehrsberechtigung zu umgehen.
Möglichkeit, den Zugriff einzelner ankommender Querverbindungen und
I
Fernzugangsleitungen auf abgehende Amtsleitungen einzuschränken.
Kennzeichnen bestimmter Anrufe in den Gesprächsdatensätzen für die
I
Kostenzuweisung.
Zusätzliche Sicherheit für das System.
I
Wenn ein Berechtigungscode gewählt wird, wird die Verkehrsberechtigung der
für den Anruf verwendeten Anschlußnummer, Abfragestelle, des ankommenden
Amtsleitungsbündels bzw. des Fernzugangsbündels durch die Verkehrs-
berechtigung des Berechtigungscodes ersetzt. Die neue Verkehrsberechtigung
erfüllt dieselben Funktionen wie die, die sie ersetzt; jedoch kann die neue
Verkehrsberechtigung mehr oder weniger anrufbezogene Privilegien besitzen als
die alte. Der Zugang zu einer beliebigen Einrichtung ist von den Einschrän-
kungen abhängig, die mit der Verkehrsberechtigung des Berechtigungscodes
verknüpft sind.
Zum Beispiel befindet sich ein Gruppenleiter am Platz eines anderen Benutzers
und möchte einen Anruf vornehmen, der normalerweise aufgrund der dem
Anschluß zugeordneten Verkehrsberechtigung nicht zulässig ist. Der
Gruppenleiter kann diesen Anruf trotzdem durchführen, indem er einen
Berechtigungscode wählt, dem eine Verkehrsberechtigung zugeordnet ist, die zu
einem solchen Anruf befugt.
Aus Sicherheitsgründen haben Berechtigungscodes vier bis sieben Stellen. Die
Anzahl der Ziffern für die Codes muß innerhalb eines DEFINITY ECS gleich sein.
Ankommende Amtsleitungsbündel in einem System können so konfiguriert
werden, daß sie immer einen Berechtigungscode erfordern. Das System sendet
einen Rückfrage-Wählton an den Benutzer, wenn er einen Berechtigungscode
wählen muß. Wenn der Benutzer innerhalb von zehn Sekunden einen richtigen
Berechtigungscode wählt (Zeitintervall für die Überschreitung der
Ausgabe 1 November 1996
2-287